![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
Hier ist eine Zeichnung des LA-EA5 mit Innenleben. Oben ist der Motor für den Blendenmitnehmer, unten die AF-Motoreinheit mit diesem Gummiriemen. Was ist dieser dicke Block links? Gehört das auch zum AF-Motor?
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.224
|
Diesen 'Keilriemenantrieb' im Video (ab 1:11 Min) EDIT: oder in der Zeichnung (s.o.) finde ich auch sehr interessant.
Hat der LA-EA2/4 sowas auch drin? Ist der schwarze Block links nicht der AF-Motor?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (01.09.2020 um 18:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sensation : das werden die Preise der guten A-Mount Optiken gleich mal wieder nach oben gehen :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Du meinst, solche Schnäppchen sind schnell weg:
https://www.ricardo.ch/de/a/sony-sal...nt-1131117692/ https://www.ricardo.ch/de/a/sony-sal...ii-1120449732/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Also laut Brian Smith gibts die maximale Serienbildgeschwindigkeit nur für A9, A9II, A7RIV und A6600, alle anderen müssen weiterhin mit max. 3 B/s leben.
![]() Wenn ich das per FW-Update auch für meine A7RIII bekommen würde, würde mein altes 70-400 G vielleicht doch noch eine Zeit lang bei mir bleiben.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
![]()
Versuche doch mal das weiße AF-Hilfslicht des HVL-F60RM an der A99II zu nutzen, es wird Dir nicht gelingen.
Somit war mein Gedanke da ich A99II und eine A9/A9RIV besitze nur den HVL-F60RM zu nutzen und den HVL-F60M zu verkaufen hinfällig, da die A99II dadurch kein AF-Hilfslicht mehr hätte. Böse Zungen könnten jetzt behaupten das die A99II nicht mit weißen Licht kann so wie die E-Mounts angeblich nicht mit dem sichtbaren roten AF-Hilfslicht (das rote Licht das mein Auge sehen kann reicht aus zum fokussieren) fokussieren können laut Sony. Ich mich auch, am LA-EA 4 machte es nämlich nicht wirklich Spaß und lag nur noch rum. ![]() Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (02.09.2020 um 12:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|