Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2020, 17:20   #2061
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
- ja dann halt doch eine Transaktionssteuer und fertig.

Diewird auch noch kommen müssen weil MIttelstand und Otto Normalverbraucher - bei einem erklecklichen Anteil an E-Mobilität auch nicht noch den Ausfall der Kfz-und Mineralölsteuer finanzieren kann.
Na dann Glückauf. Das ist das dümmste was man tun kann. Funktioniert nur mit einer Mauer. Und Steuereinnahmen hat Deutschland nun wirklich genug, sie werden nur für alles mögliche verplempert.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (28.08.2020 um 17:27 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2020, 19:27   #2062
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ob`s dümer als das jetzige System ist, sei mal dahingestellt!

Genau geshalb hat Mercedes Benz in dem aktuellen System Herrn Rosberg via Virgin Islands bezahlt :-)

Steuergelder werden wahrscheinlich überall verplempert oder gar missbräuchlich verwandt - dies allerdings liegt mitunter daran dass Politiker fast die einzige Kaste sind, die für ihr Handeln so gut wie nie zur Rechenschaft gezogen werden (können).
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (28.08.2020 um 19:31 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 19:53   #2063
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Es gibt Stellen bei den Finanzämtern und der Steuerfahndung die viel mehr einbringen, als sie kosten. Trotzdem werden die seit Jahren " Eingespart".
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 19:56   #2064
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Um welches Thema geht es nochmal?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 21:59   #2065
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Um wieder weg von Schweizer Befindlichkeiten in Richtung Elektromobilität zu kommen:


https://www.heise.de/tr/blog/artikel...n-4873857.html


Geht zwar primär um die Eisenbahn, sollte aber weitgehend auf Autos zu übertragen sein, verschärft um den Umstand, dass bei der Eisenbahn Platz und Gewicht eine eher kleinere Rolle spielt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2020, 22:29   #2066
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Geht zwar primär um die Eisenbahn
Gibt's das wirklich oder wurde der 1.4. dieses Jahr wegen Corona verschoben?

Würde man eine ICE3 Doppeltraktion mit Akkus ausrüsten, würde man allein auf der Strecke Stuttgart-München, 1 x einfache Fahrt, über 120 VW ID.3 Akkus der mittleren Größe komplett leerfahren. Ein Nahverkehrszug braucht etwas weniger MWh/100 km, fährt aber dafür den ganzen Tag. Ein solcher Zug müsste dann schätzungsweise die Akkukapazität von ca. 250 Elektroautos durch die Gegend fahren. Wie lang sollen die Akkus halten? 30 Jahre? Die hätte ich auch gerne. Und das soll kostengünstiger als Dieselantrieb und gar Oberleitung sein ... wow. Interessante Bewertung. Oder wie heise.de schreibt: "glaubt man der Studie, ...".

Von der Energiebilanz her allerdings sinnvoller als mit der selben Energie erzeugter Wasserstoff.

Was ich mir sehr gut vorstellen könnte: Oberleitungszüge, die zusätzlich mit Akkus ausgerüstet sind und dadurch Fahrziele auf nicht elektrifizierten Anschlussstrecken direkt erreichen können - bei der Rückkehr in elektrifizierte Streckenabschnitte werden sie nachgeladen.

Geändert von Giovanni (28.08.2020 um 22:38 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 22:47   #2067
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Seit wann fahren ICE auf regionalen Nebenstrecken ohne Oberleitung?

Es geht um die Gesamtkosten auf solchen noch nicht elektrifizierten Teilstrecken. Da klingt das doch grundsätzlich recht vernünftig.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 07:02   #2068
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
"glaubt man der Studie, ...".
Ich glaube,du hast den Artikel gar nicht gelesenen
Da ging es um Regionalzüge, die gab es schon vor 100 Jahren als Akkutriebwagen, mit Bleiakkus und über 150 km Reichweite.
Für deine Energiebilanz:
Züge brauchen die volle Leistung zum Beschleunigen, dann geht's im Standgas weiter und beim Bremsen kann man die Energie mit hohen Wirkungsgrad zurückspeisen.
Es gibt inzwischen schon etliche Projekte, wo solche Akkufahrzeuge bereits bestellt sind und in den nächsten 2-3 Jahren in Betrieb gehen sollen.
Elektro- Rangierloks mit last Mile Akku gibt es in der Schweiz schon einige Jahre
ICE fahren lange Strecken unter Oberleitungen.,da sind Akkus keine Lösung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 08:24   #2069
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
RX1/R

Mal was zum Thema erneuerbare Energien.
Ich war gestern mit dem MTB an einer Baustelle für ein neues Windrad bei uns in der Nähe. Da Wochenende war, wurde nicht gebaut. Allerdings wunderte ich mich, warum ein Diesel da brummte. Als ich näher kam wusste ich warum.
Die gesamte Baustelle ist überwacht. Rundherum etwa 10 - 20 Bewegungsmelder, in der Mitte ein Mast mit Kameras, zur Rundumüberwachung, mehrerer Megaphone und eine Richtfunkstrecke, wohin auch immer. Warum man das beim Bau einer Windkraftanlage braucht, sei mal dahin gestellt. Aber warum man so was nicht mit Solarenergie und Pufferakku erledigt, das verstehe ich auf so einer Baustelle schon mal gar nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 08:56   #2070
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Mal was zum Thema erneuerbare Energien.
Ich war gestern mit dem MTB an einer Baustelle für ein neues Windrad bei uns in der Nähe. Da Wochenende war, wurde nicht gebaut. Allerdings wunderte ich mich, warum ein Diesel da brummte. Als ich näher kam wusste ich warum.
Die gesamte Baustelle ist überwacht. Rundherum etwa 10 - 20 Bewegungsmelder, in der Mitte ein Mast mit Kameras, zur Rundumüberwachung, mehrerer Megaphone und eine Richtfunkstrecke, wohin auch immer. Warum man das beim Bau einer Windkraftanlage braucht, sei mal dahin gestellt. Aber warum man so was nicht mit Solarenergie und Pufferakku erledigt, das verstehe ich auf so einer Baustelle schon mal gar nicht.

Gruß Wolfgang
Und ich verstehe nicht was das mit dem Thema E-Auto zu tun hat.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.