Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Super 35 Modus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2020, 14:13   #21
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Im Grunde muss man sich nur eines merken:
ArIII, 42 MP:
- Beste ISO Leistung und Qualität im Super 35 Modus. Daher schaltet die Kamera ihn generell ein.
- Aber man kann es auch aus stellen (das alleine ist ja schon ein genialer Service, andere cams können nur im Crop filmen ), wenn genug Licht zur Verfügung steht. Bis ISO 3200 kannst du, auch ohne Crop auf S 35, sehr gut filmen. Alles über ISO 3200 sollte mit S 35 gefilmt werden.

A7III, 24 MP:
Hier hast du die beste Qualität im Vollformatmodus. Bis ISO 51.000 sieht hier das Videobild sehr gut aus.

Man sollte das vorher wissen. Bist du auf viel Weitwinkel beim Filmen angewiesen, bei schlechten Lichtverhältnissen, dann nimm lieber die A7III.
Brauchst du hingegen zu deinem Tele noch einen Schub an Brennweite, da du vielleicht Vögel filmst, dann nimm die A7rIII. Damit bist du einfach näher dran bei sehr guter Leistung.
Die Qualität ist dabei wie folgt verteilt:
A7 III:
- volles Sensorformat (24 MP KB): 4k downsampling aus 6k <- beste Qualität
A7r II / A7r III:
- Super 35 (APS-C): 4k downsampling aus 5k <- sehr gute Qualität
- volles Sensorformat (KB): 4k ohne downsampling <- gute Qualität

Die Unterschiede in der Qualität sind tatsächlich nicht sooo gravierend. Letztlich fährt man aber für Video geringfügig besser mit einer A7 III oder auch a6400 (und vergleichbare Modelle) als mit einer A7r II/III.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2020, 14:55   #22
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Ich habe dazu mal zwei Videos gemacht wo man das ganz gut erkennt,
hier 4k vs 4k auf meinem Zweitkanal: https://youtu.be/NjeRD5efGSY

Und hier der ISO Vergleich auf meinem Hauptkanal:
https://youtu.be/Hsct2wG-Evc
__________________
LG Michael
YouTube >klick<
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 15:32   #23
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Die Qualität ist dabei wie folgt verteilt:
A7 III:
- volles Sensorformat (24 MP KB): 4k downsampling aus 6k <- beste Qualität
A7r II / A7r III:
- Super 35 (APS-C): 4k downsampling aus 5k <- sehr gute Qualität
- volles Sensorformat (KB): 4k ohne downsampling <- gute Qualität
... gute Zusammenfassung und kann ich genauso bestätigen

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Die Unterschiede in der Qualität sind tatsächlich nicht sooo gravierend. Letztlich fährt man aber für Video geringfügig besser mit einer A7 III oder auch a6400 (und vergleichbare Modelle) als mit einer A7r II/III.
... das sehe ich nicht ganz so. Gerade bei LowLight gibt es zwischen einer 7r2 und A7III bzw. A6400 einen deutlichen Unterschied.

Deshalb würde ich für Video einer A7III/A6400 einer 7r2/3 auch den Vorzug geben
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 15:40   #24
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Ich habe dazu mal zwei Videos gemacht wo man das ganz gut erkennt,
hier 4k vs 4k auf meinem Zweitkanal: https://youtu.be/NjeRD5efGSY
... der Vergleich ist ok, aber für ein "ganz gut" erkennen fehlt meiner Ansicht nach der wichtigste Teil und zwar ein direkter Vergleich der beiden Kameras bei bester Bildqualität.
Beste Qualität der A7III (KB Modus) vs. beste Qualität der 7rII (APS-C Mode), wie Du es quasi beim LowLight-Test durchgeführt hast.

Diesen LowLight-Test finde ich übrigens gut, auch wenn der Vergleich mit einer 7rIII noch besser gewesen wäre. Denn gerade in diesem Bereich hat Sony bei der 7rIII etwas nachgelegt.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 16:18   #25
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
... das sehe ich nicht ganz so. Gerade bei LowLight gibt es zwischen einer 7r2 und A7III bzw. A6400 einen deutlichen Unterschied.
Kommt eben darauf an, woran man seine Ansprüche festmacht. Natürlich gibt es Unterschiede, aber gegenüber den meisten 4K fähigen DSLMs anderer Hersteller dürfte selbst die A7r II/III im Vollformat mindestens ebenbürtig sein. Wenn man bei gutem Licht ein weitwinkliges 4K Video aufnehmen möchte, kann man das auch mit einer A7r II/III ohne inakzeptable Qualitätseinbußen gegenüber einer A7 III machen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2020, 16:27   #26
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Kommt eben darauf an, woran man seine Ansprüche festmacht. Natürlich gibt es Unterschiede, aber gegenüber den meisten 4K fähigen DSLMs anderer Hersteller dürfte selbst die A7r II/III im Vollformat mindestens ebenbürtig sein. Wenn man bei gutem Licht ein weitwinkliges 4K Video aufnehmen möchte, kann man das auch mit einer A7r II/III ohne inakzeptable Qualitätseinbußen gegenüber einer A7 III machen.
... das sehe ich schon auch so
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Super 35 Modus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.