![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 29
|
Ich benutze aktuell als 1.Wahl-Kamera die A99II, für APS-C Motive die A77II und als 2. Kamera die A7III. Leider haben sich einige alte Objektive als nicht so gut für die Adapter-Lösung geeignet. zB70-400mm GSSM II ist an der A7III ne lahme Krücke. An der 99II richtig flott. Solange wie die 99II läuft, solange werden auch meine alten Minoltas bei mir bleiben, ausser, ich bekomme ein unschlagbares Angebot......
Auch wenn E-Mount nicht meine aktuelle erste Wahl ist, würde ich auf sicher keinen Systemwechsel zu einem anderen Herstellung in Erwägung ziehen.
__________________
Immer genügend Licht Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Hallo Thorsten
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der a6400. (Welch ein Wunder, die a37 war ja vor 8 Jahren schon eine Einsteiger-SLT) Das Rauschverhalten ist um Welten besser (Endlich mal höhere ISO Werte als 400 nutzen ![]() ![]() Ein anderer Nachteil: Der Autofokus der A-Mount Objektive rattert lautstark bei halb durchgedrücktem Auslöser. Die Autofokusfrequenz ist bei der a6400 wohl wesentlich höher als bei der a37. Ich kann also die a6400 auf geräuschloses Auslösen stellen wenn ich mit dem 55-300 im Wald unterwegs bin, aber bei der Nutzung des Autofokus flüchten die Tiere dann doch wieder ![]() Achso, ein Nachteil fällt mir noch ein. Die Funktion „Vor-AF“ ist nicht möglich (wer’s braucht...) Mehr Einschränkungen sind mir nicht bekannt. Der Tieraugen AF funktioniert wohl nur für Haustiere. Im Zoo habe ich die Kamera nie dabei beobachtet wie sie auf ein Tierauge Fokussiert.... (ja, es war richtig eingestellt. Aber Walroß, Elefanten oder Vögel: Fehlanzeige....) Für bewegte Objekte ist aufgrund der eingeschränkten Serienbildrate ein E-Mount Objektiv sinnvoller. Habe mir deswegen noch ein Sigma 56mm 1.4 gegönnt um meine spielenden Kinder auch mal mit 11 Bilder/Sek. einfangen zu können ![]() Ich hatte auch ein SAL 50f14 für die a37 gehabt. Diese Kombination war aber für bewegte Objekte/Subjekte bei Offenblende völlig unbrauchbar da der Autofokus wenn, dann nur zufällig traf. Dagegen ist die Kombi a6400 mit 56mm 1.4 und dem treffsicheren Augen-AF echt ein Traum. Vor allem das lautlose Fokussieren ![]() Wenn ich mir anschaue was ein 16-50 2.8 für E-Mount kostet oder das 70-350G dann denke ich fahre ich mit dem LAEA3 und den vorhandenen Objektiven doch ganz gut ![]() Sind zwar ein bisschen größer, aber egal. Man sollte bei der Nutzung von a-Mount Objektiven an einer a6xxx nur niemand sein der sich gerne über „kopflastige“ Body-Objektivkombinationen beschwert. ![]() ![]() Aber die a37 war ja fast genau so klein, daher kenne ich es gar nicht anders. Gruß Martin Geändert von physicist (24.08.2020 um 22:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.173
|
Ich bin erstaunt wie viele hier eigentlich mit der A99II unterwegs sind.
ich denke wer sie hat und die passenden Objektive dazu, der wird auch noch die nächsten Jahre damit glücklich sein. ![]() Nachdem die Gebrauchtpreise für A-Mount Objektive immer mehr fallen, wird da für den Einen oder Anderen sicher auch noch ein passendes Schnäppchen dabei sein. Ich wollte Ende 2019 von der A77II weg wegen des inkonsistenten AF bei lichtstarken Festbrennweiten. Alternativen gabs nicht viele. Nichts im A-Mount mit APS-C Sensor, der mir gereicht hätte. Die E-Mount Kameras im E-Mount waren mir zu klein, zu unhandlich, zu wenige Benutzertasten. Was blieb? Vollformat mit der A99II oder E-Mount. Ich habe mich gegen die A99II entschieden. Warum? Von meinen 6 aktiv genutzten Objektiven waren nur 3 Vollformat-tauglich und davon nur ein einziges, das 70-400 G kompatibel mit dem Hybrid-AF der A99II. Also wären erst wieder neue Objektive nötig gewesen, deswegen im Frühjahr mit Cashback der Sprung zum E-Mount mit A7RIII (die im übrigen 1000€ günstiger war als die A99II) + 24-105 G. Die A77II wird vermutlich bei mir blieben als das letzte A-Mount APS-C Flaggschiff im Schrank, aber immer wenn ich sie in die Hand nehme, kommt sie mir im Vergleich zur schlanken A7RIII in meinen kleinen Händen ein bißchen vor wie ein Dinosaurier, die alte Dicke. ![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
Ich hatte das 70400 bis letztes Jahr noch an der A9 über LAEA3 (mit Firmware Ver. 02) und A99II. Und da fand ich das wenig bist gar kein Unterschied im AF für mich vorhanden war. Wer mal ein richtig lahmes SAL70400GII Live erleben möchte sollte es mal an einer Sony A700 betreiben, in der Kombination ist es wirklich sowas von lahm. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Wichtig ist auch immer für Kameras und Adapter die neueste Firmware Version zu installieren!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 | |
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 29
|
Zitat:
ich habe im Frühjahr Turmfalken in der Balz im Flug wie folgt aufgenommen: A99II mit 70-400mm, A7III mit 70-400, A99II mit Tamron 150-600G2 und A7III mit Tamron 150-600 G2 Gewonnen bei den Flugaufnahmen hat die 99II mit dem Sony und dem Tamron VOR der jeweiligen A7III Kombi. Der Adapter frist Geschwindigikeit im AF. Meine Frau hatte A7III mit dem Sony 100-400GM......da war ich jedesmal der 2.Sieger. Nun hab ich noch das 200-600 für A7III . ![]() Als immerdrauf 70-400 GSSMII an der 99II. Sehr scharf, fast wie A7III mit 100-400mm. Sichtbar nur in der Vergrößerung. Gruß Jürgen
__________________
Immer genügend Licht Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Ich nutze meine Alpha 99 mit dem Zeiss 24-70 und dem 70-400GII immer noch liebend gern. Obwohl die A7III längst Einzug gehalten hat!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Jetzt wäre interessant ob der LA-EA3 auch mit der aktuellen Firmware versehen war, ich konnte für mein Teil (habe nur die A9I) keine relevanten Unterschiede zur A99II feststellen.
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Das kann ich so nicht bestätigen. Die A9 mit dem LAEA3 (beides aktuelle Firmware) nutzt den Speed des 70-400 G2 genauso aus wie die A99ii.
Keine Frage ist, dass das 100-400 an der A9 schneller ist. das liegt jedoch an der Bauart des Objektivs und den beiden AF-Motoren im 100-400.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
man liest hier das LAEA und A9 top laufen aber die welche sich beschweren haben die A7III! eventuell ist noch was in der A9 was eben das Ganze besser macht
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|