![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
|
Die Frage bezog sich auf die Idee, das 800/11 per MC-11 mal versuchsweise an eine Sony anzudocken. Und der MC-11 ist ja wohl EF?
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
|
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Immerhin gibt es einen Adapter Sony-E auf Nikon Z.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Auf eine solche Idee kommen selbst die Chinesen nicht.
Wer würde auch an ein RF-Objektiv mit 20mm Auflagemaß einen Adapter mit Ausgleichslinse hängen, um das Auflagemaß von 44mm für den Sigma MC-11 Adapter zu erreichen, um es an der Sony mit 18mm Auflagemaß die Qualität zu testen.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Ich denke, es gibt ein Objektiv, auf die die RF Eigentümer bei Sony scharf wären, das 200-600
Ansonsten wäre es nicht schlecht, wenn Sony die Gepflogenheit von Canon übernehmen würde und eine überarbeitete Version on Objektiven zu bringen. Aber in der allgemeinen Marktlage aus Schrumpfung und Corona ist damit nicht zu rechnen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|