![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.08.2017
Ort: Hamswehrum/Krummhörn
Beiträge: 85
|
Ich habe mir 1988 die Minolta Dynax 7000i gekauft und ein paar Jahre später gegen die Dynax 8000i getauscht, als diese auf den Markt kam. Ich besitze diese Kamera bis heute und würde mich von ihr auch nicht trennen.
Irgendwann wollte auch ich dann auf digitale Spiegelreflexkameras wechseln und da ich einiges an Objektiven hatte, fiel mir die Entscheidung nicht schwer, mir eine Sony Alpha 100 zu kaufen. Über eine Alpha 700, 77V bin ich nun bei der Alpha 99V. Die "alten" Kameras wurden immer an die Kinder weitergegeben. Ich persönlich bin mit dem a-mount-System sehr zufrieden, für meine Bedürfnisse und Ansprüche reicht es völlig aus. Ich finde es natürlich schade, dass keine neuen Objektive mehr entwickelt und angeboten werden, aber das, was auf dem Markt verfügbar ist, muss (und wird) mir dann halt reichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Lünen NRW
Beiträge: 13
|
Hallo thoering bei mir war es ähnlich ich hab mit der Minolta 7000 angefangen dann kam die 5 xi dazu .....usw. Meine erste digitale war die a100 die ich heute immernoch habe und benutze...
Ich bin auch Recht gut mit Objektiven ausgestattet von 10 mm bis 500 mm ist jede Brennweite verfügbar.... Was mich bei der Sache echt stört ist das Sony das A system nicht mehr unterstützt... Da kommt keine neue Kamera mehr da kommt nix mehr. Deshalb bin ich kurz davor mir meinen sehr alten Traum einer Nikon Vollformat zu erfüllen und den A mount in Rente zu schicken.... Die ersten Händler nehmen A mount nicht Mal mehr in Zahlung..... Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Ja, ist hier in Österreich auch so. Ein Händler hat mir kürzlich ebenfalls gesagt, dass er A-Mount nicht mehr in Zahlung nimmt weil er kaum noch Abnehmer findet.
![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Ich habe noch nie eine Kamera in Zahlung gebeben. Das war wirtschalftlich eigentlich immer völlig unattraktiv. Es gibt ja noch den privaten Gebrauchtmarkt. Bei den Preisen hochwertiger neuer E-Mount Objektive spielt der Gebrauchterlös ohhnehin keine so große Rolle. Teuer neu kaufen kann ich auch in 10 Jahren noch, wobei es dann am E-Mount vielleicht auch einen interessanteren Gebrauchtmarkt gibt als heute.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Würde ich als Händler auch nicht machen, wie wäre es mit Privatverkauf, bringt sicher auch den einen oder anderen € mehr.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Ich nutze noch meine A-Mount objektive „16-50 2.8 SSM“ und das „SAM 55-300“ an einer a6400. Nach dem Gebrauchtkauf der a6400 war zuwenig Geld fürs Hobby übrig um die beiden Objektive zu auf E-Mount zu ersetzen
![]() Umgestiegen bin ich von einer a37 vor ca. 2 Monaten. Die a37 liegt hier jetzt rum. Zum verkaufen auch zu schade. (bekommt man wohl nur nen zweistelligen Betrag für.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Lünen NRW
Beiträge: 13
|
Hallo pyhsicist bist du mit der 6400 zufrieden? Gibt das irgendwelche Probleme wegen dem Adapter?
Ich sehe das auf Dauer auch als einzigste Möglichkeit wenn ich mit Sony weitermachen sollte... Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Das geht nicht bei A-Mount-Vollformat. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|