![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
Ohne Blitz wird es nicht so einfach einfach . Dir r4 raucht etwas schnell und ein Stativ ist bei so etwas ungeeignet. Aber bis ISO 1600 geht es noch gut
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
|
Also mit der A99ii und der A9 gehe ich da locker bis 8000 ISO. Das klappt bei der R4 bestimmt auch.
Da braucht man keinen Blitz. Ich hab schon Taufen und Hochzeiten gemacht und nie nen Blitz gebraucht. 24-70 wird sicher mehr gebraucht. 70-200 mitnehmen für die Ytaufhandlung.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
gehe doch in die Kirche und teste es aus. So mache ich es. Einen Blitz zu nutzen ist nichts ungewöhnliches. Lass Dich da nicht beirren. Du fotografierst ja nicht offenblendig. Nimm Dir die Zeit und probiere es aus.
Wenn die Bilder anschließend noch mit PS bearbeitet werden soll (eigener Stil), dann ist bei der a7rii bei ISO3200 Schluß. Wenn das stimmt, was hier einige sagen 64mpx auf 42mpx heruntergerechnet, dass die a7riv im Rauschen etwas besser ist, dürfte auch das die Grenze sein. Wenn Du eine 24mpx hast. ISO6400 oder etwas höher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Sorry, Blitzen bei einer Taufe geht gar nicht, bei uns würdest du sofort aus der Kirche raus fliegen.
Und warum abblenden? bei Blende 2,8 und ISO 6400 (das kann die riv) geht eine ganze Menge. Ich würde auch das Tele mitnehmen und versuchen, eher aus der Entfernung zu agieren, schließlich ist eine Taufe kein Fotoshooting im Studio sondern eine religiöse, feierliche Zeremonie..... Und wie bereits empfohlen: Vorher die Gegebenheiten anschauen und möglichst mit dem Pfarrer reden!
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (13.08.2020 um 23:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
Danke für Eure Tip's . Wird schon gut gehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Ich würde während der Taufe gar nicht fotografieren.
Und rumlaufen schon dreimal nicht. Die Taufe ist die Taufe. Da geht es nur um die Taufe und um nichts anderes. Du kannst viel schönere Fotos nach der Taufe am Taufbecken machen. Da kann man die ein oder andere Situation "nachstellen*/halten". Dann habt ihr einen schönen Taufmoment und schöne Bilder. Lieben Gruß Ralf * natürlich ohne Wasser
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Ich würde erstmal fragen, wo du überhaupt fotografieren darfst.
Ich habe vor 4 Wochen eine Konfirmation fotografiert und wurde in den Chorstuhlbereich gesteckt wegen Corona und konnte mich dort überhaupt nicht bewegen. Von daher vielleicht erst nochmal die Situation rausfinden, ob solche Einschränkungen momentan auch bei der Taufe daher kommen. Da es bei mir relativ kurzfristig war, habe ich Tele und Nah dabei gehabt um für alles gewappnet zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
|
Zitat:
Dann lieber hinterher noch einmal nachstellen, so dass alle Beteiligten nach den Vorstellungen des Fotografen mitspielen und man sie ggf. kurz dirigieren kann. Später spielt es kaum noch eine Rolle, ob die Bilder unmittelbar dabei oder unmittelbar danach entstanden. Und falls man unbedingt den Moment drauf haben will, da das Wasser fließt, kann man es in der Tat per Tele aus der Ferne festhalten.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
Zum entrauschen habe ich ja noch Topaz Denoise
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|