Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Diskussionsfred für Einkaufs-/Schnäppchentipps (eBay u.a.)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2020, 11:50   #1
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.710
Immerhin kostet das Sony 70-200 F/2,8 doppelt soviel wie das Tamron 70-180 F/2,8.

In der "Stangenära" war das Missverhältnis noch größer: das Tamron 70-200 F/2,8 gab es für 600 EUR (ging sogar auf 500 EUR runter) und das Minolta/Sony kostete konstant über 2.000 EUR.

So ganz vergleichen lässt sich das nicht: das Sony ist besser ausgestattet (OSS, AF/MF) und anscheinend mit schnellerem AF und (je nach Tester) besserer Optik - das Tamron ist sehr kompakt und leicht = wichtig, wenn das Gewicht (Wandern, Fahrradfahren, Flugreisen) entscheidet, ob das Objektiv überhaupt mit darf.

Für den Preis eines Sony 70-200 von gut 2.500 EUR hätte man die "lichtstarke Reisemischung" von Tamron (17-28 F/2,8, 28-75 F/2,8, 70-180 F/2,8) bekommen können.

Müßig darüber zu diskutieren, da wir es nicht ändern können:
wer aktuelle (AF-)Technik haben möchte, muss die geforderten Preise zahlen, wer nicht kann Altglas adaptieren.
Das 70-200 F/2,8 USD (A-Mount) macht mit dem LA-EA3 an der A7III einen tollen Job - optisch auch bei Offenblende sehr gut, der AF reicht für die üblichen Motive, für den auf einen zulaufenden Hund reicht es allerdings nicht. Da vermute ich, dass für sich schnell bewegende Motive das Sony 70-200 F/2,8 besser geeignet ist.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2020, 13:41   #2
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
In der "Stangenära" war das Missverhältnis noch größer: das Tamron 70-200 F/2,8 gab es für 600 EUR (ging sogar auf 500 EUR runter) und das Minolta/Sony kostete konstant über 2.000 EUR.
Ich habe für das Minolta 80-200 2,8 6/2002 1171€ bezahlt, erst nachdem Sony Minolta übernahm kletterte der Preis, bei dem Sony 70-200 2.8 auf UVP 3500 €.
Das war aber doch der Deal, die Investoren brauchten einen Preistreiber, Minolta war dazu nicht geeignet.
Und natürlich ändert auch Tamron, Sigma und .... da gerne sein Preisgebaren.
__________________
Gruß Ewald

Geändert von minolta2175 (27.07.2020 um 17:39 Uhr)
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2020, 21:11   #3
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
So ganz vergleichen lässt sich das nicht: das Sony ist besser ausgestattet (OSS, AF/MF) und anscheinend mit schnellerem AF und (je nach Tester) besserer Optik - das Tamron ist sehr kompakt und leicht = wichtig, wenn das Gewicht (Wandern, Fahrradfahren, Flugreisen) entscheidet, ob das Objektiv überhaupt mit darf.

Für den Preis eines Sony 70-200 von gut 2.500 EUR hätte man die "lichtstarke Reisemischung" von Tamron (17-28 F/2,8, 28-75 F/2,8, 70-180 F/2,8) bekommen können.
Räusper: Niemand (außer dir) hat Tamron mit Sony verglichen. Es geht um die Preisentwicklung bzw. Preisexplosion bei Tamron-Objektiven für E-Mount. Und es geht darum, dass heute für funktional gleichwertige Tamron-Objektive 1.311,23 Euro als Sonderangebot gelten, während es vor einigen Jahren 499 Euro waren.
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Müßig darüber zu diskutieren, da wir es nicht ändern können:
Was müßig ist oder nicht, entscheidest nicht du. Viele Leute diskutieren vollkommen zu Recht über Corona, aber können die Existenz der Pandemie nicht ändern.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2020, 23:09   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.019
Ja, der Preisanstieg bei den neuen Objektiven ist schon krass.
Allerdings sinkt dann über die Jahre der Preis dann auch langsam wieder, wie man z.B. am 85/1.8 und beim 35/1.8 von Sony sehen kann. Seit letztem Jahr spart man jeweils fast 100 €.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Diskussionsfred für Einkaufs-/Schnäppchentipps (eBay u.a.)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.