![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Versuch mal das Sony 50mm 1.8,
das hat 8 Kontakte und SAM Antrieb für den AF, und füllt den Bildkreis am Vollformat Sensor aus obwohl es offiziell ein "APS-C" Objektiv ist ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 79
|
Ok, klingt nicht schlecht, wobei preislich (gebraucht) der Unterschied zum 50mm FE jetzt nicht mehr die Welt ist, aber danke für die Info
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 79
|
Das Minolta liegt was ich gerade so sehe bei ca. 100€, und das Sony liegt bei ca. 80€
Nehmen sich preislich also nicht viel, wobei das Minolta natürlich lichtstärker wäre, aber gut wenn der AF nicht funktioniert hat es sich erstmal erledigt. Das SAM klingt schon interessant, wenn es wie du sagst mit dem LA EA3 funktioniert und Vollformat tauglich ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Ich habe 2 SAM Objektve mit dem LA-EA3 an der a6600.
Ja, das kann man machen und es funktioniert und da ich keine E-Mount in dem Bereich habe, nutze ich diese. Ich nutze diese halt parallel auch noch an der a99ii. Ich würde aber kein A-Mount kaufen, wenn es nur adaptiert werden soll - dann besser gleich eines mit E-Mount Anschluss. Das macht dann doch mehr Spaß.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
"nur adaptieren kann" ![]() Anders geht das gar nicht ![]() Und die machen mir "deutlich mehr Spaß" ![]() Und Minoltas sind eben oftmals ganz anders als neue Sonys (z.B. gibt es das 50er ja auch mit noch dem SR Bajonett) da muss man einfach nen "Blick dafür haben" wo man persönlich an der Kamera "durchgucken will" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Wenn es ganz billig sein soll würde ich mir ein voll manuelles Objektiv mit einem mechanischen Adapter kaufen, da gibt es echte Schätze um ganz wenig Geld.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 79
|
Ich denke mittlerweile auch, dass das Sony FE 50mm 1.8 mit dem e Mount, wie bereits mehrfach genannt am meisten Sinn macht.
Eine Frage noch zu den "Manuellen". Wie gut lässt sich so ein Objektiv vor allem über den Monitor oder aber auch über den Sucher scharf stellen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 79
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Zitat:
Mit dem besagten DT 50 1,8 SAM funktioniert der AF relativ zügig, allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass die Vignettierung am Vollformat schon sehr deutlich war. Ist schon eine Zeit lang her. Ich kann aber am Abend mal ein Beispielfoto machen, habe das 50er SAM noch daheim. Das Sigma 105 HSM Makro fokussiert sehr stotternd am LA-EA3. Das Sony 70-400G ist auch deutlich langsamer als nativ am A-Mount. Generell ist noch zu anzumerken, dass es bei Fotos die mit NICHT offener Blende gemacht werden zu einer zwar kurzen aber dennoch spürbaren Auslöseverzögerung kommt, weil der Adapter die Blende noch mechanisch schliessen muss. Native E-Mount Objektive sind, sofern es um Geschwindigkeit geht, meiner Meinung nach auf jeden Fall vorzuziehen.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|