![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Welche Timelapse Software...
... verwendet ihr?
Ich suche eine für Windows, die aus hoch auflösenden Einzelfotos Filme bis zur UHD / 4K Auflösung erzeugt, idealerweise mit einstellbarer Ausgabe-Framerate. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Ich nutze LRTimeLapse ... braucht aber ein Adobe Abo, um die Software effizient nutzen zu können. Man korrigiert einige Keyframes in Lightroom, LRTimeLapse passt dann alle Bilder zwischen zwei Keyframes schrittweise an. Erspart sehr viel Editierarbeit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Danke, aber das nützt mir dann nichts - außer einem uralten PSLE benütze ich keine Adobe Software mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.997
|
Hab mal ein Video gesehen, in dem es auch in Davinci Resolve gehen soll. Ich glaube RAW Akademie oder so heißt der Typ.
Das Beste wurde Dir ja schon empfohlen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.535
|
Hallo,
habe erst die Timelapse-Funktion an zwei meiner Kameras vor ein paar Tagen entdeckt und damit rumgespielt, mich dabei aber auf "Bordmittel" beschränkt, d.h. auf das, was die Kameras selbst hergegeben haben, bzw. beim Schnitt auf Sonys PMH. Bei Interesse, was dabei heraus gekommen ist, gerne per PM. Bin nicht der Videoexperte, aber ich nehme mal stark an, dass volle Flexibilität bei Auflösung und Änderungen an der Frame Rate Merkmale sind, die Bezahl-Produkten bei der Schnitt-Software vorbehalten sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|