![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
So, ihr Lieben, ich beginne mal.
Unglücklicherweise traf der Anfang des Monatsthemas gerade meine paar letzten "Höllentage" in der Schule. Morgen ist letzter Schultag, danach habe ich viel mehr Zeit für eure Bilder. Ich gucke mal, wie weit ich heute komme, den Rest mache ich dann morgen und dann wieder ab Sonntagabend regelmäßig. EDIT: schnell geschrieben, doch geschafft! Eine Bitte aber nochmals: Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn das Thema beim Einstellen reflektiert würde...was bedeutet, dass ihr beim Einstellen nicht nur das Bild reinhaut, sondern auch noch ein paar Sätze dazu schreibt, was es für euch so räumlich macht, welche Kriterien ihr angewendet habt, oder welche zufällig passen. Es wird dann eine gemeinsame Analyse. =) Sodele...viel Spaß weiterhin! =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (02.07.2020 um 23:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||||
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.601
|
Zitat:
Ja das war echt so. Das Bild ist zwar bearbeitet aber nur in Lightroom. Ich hab da nix übereinandergelegt oder so. Das Bild ist auch nur minimalst gecroppt um das Motiv optisch ein bisschen besser ins Bild zu rücken (Aus der Mitte raus) Ein Glücksschuss nur insofern, dass die Überlagerung so exakt gepasst hat. Vögel waren genügend in der Luft um solche Staffelungen und Überlagerungen zu bekommen. Derzeit sind sie am Füttern und deshalb besonders aktiv.
__________________
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Hmmmm.... dann sehen wir doch mal, ob ich das richtig verstanden habe.
1. Bild mit Raumtiefe ![]() → Bild in der Galerie 2. erklärende Sätze:
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.087
|
Zitat:
Zunächst habe ich die mit einem LED-Band gefüllte Birne vor einer weißen Wand fotografiert. Die Lichterkette hatte Schatten auf die Wand geworfen. Im zweiten Schritt habe ich mit dem NIK-Filter "Analog" das Bild verdoppelt und anschließend mit dem gleichen Filter nur das Zentrum, also die Originalbirne, im Schärfebereich gelassen. Wie ich das dann mit den Farben gemacht habe, weiß ich nicht mehr.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.087
|
Hier mein nächstes Bild mit dem Titel "Drei Radfahrer".
Ich habe es gewählt, weil die räumliche Tiefe durch zwei Elemente deutlich zutage tritt, nämlich erstens durch die unterschiedliche Schärfe und zweitens durch die geringer werdende Größe der Radfahrer. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.877
|
Danke schon mal für dieses herausfordernde Thema und deine wie immer starke Beschäftigung mit den Bildern.
Eine meiner zuletzt gemachten Aufnahmen. Das Motiv ist klassisch dazu geeignet (Raum)?-Tiefe zu erzeugen. Ob es sich das für die Kategorie Landschaft notwendige (A)ußergewöhnlich verdient, kann ich nicht abschliessend beurteilen. Die Abstraktion resultiert letztlich aus der Bearbeitung und der Langzeitbelichtung, die einen unwirklichen Eindruck vermittelt. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von CB450 (03.07.2020 um 05:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Moin, moin,
heute ein Bild, das sehr karg an Bildelementen ist, aber gerade durch die beiden starken Linien, den Schienen des Lösnitzdackels, einer sächsischen Schmalspurbahn bei Radebeul, in Kombination mit der knappen Schärfe auf der Kuppel viel Tiefe gewinnt. Das Auge fährt automatisch den Schienen nach. Ähnlich wie bei meinem ersten Bild, dem Mann im roten Anorak auf der Bergkuppel, entsteht eine weiterer Raum im Kopf des Betrachters. Während das beim Bergbild durch den Blick des Manns in die nicht einsehbare Tiefe geschieht, ist es hier eher das abrupte Ende des Raums am Ende der führenden Linien. Zwangsläufig stellt sich die Frage, wie es dahinter weitergeht. Das Bild hängt großformatig auf Alu-Dibond mit Butlerfinish gedruckt in den Geschäftsräumen meiner Firma. Bei diesem Druckverfahren schimmert bei weißen Flächen das gebürstete Alu durch. Hier führt es dazu, den metalischen Charakter der Schienen zu unterstreichen und ein spannendes Lichtspiel zu erzeugen, wenn man am Bild vorbeigeht oder beim Betrachten leicht den Kopf bewegt. ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Zitat:
Danke! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.267
|
Ja, das sind wirklich Fußspuren. Sie lassen ahnen, was auf der Dune du Pilat übertags so los ist. Deshalb mein nachgereichtes "A" für Allein.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||||
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Hallo Dana,
das ist ja schon wieder Adventskalenderfeeling ![]()
Das Bild ist nicht stark nachbearbeitet, eigentlich habe ich nur den Kontrast erhöht, die Helligkeit reduziert und leicht zugeschnitten. Aufgrund der Flughöhe und der winterlichen Inversionswetterlage ist der Unterschied beim Dunst zwischen den Gipfeln wesentlich kleiner als zwischen Gipfeln und den steilen Hängen, was unseren normalen Sehgewohnheiten widerspricht. Dass die Tiefe durch das Tele und die Tatsache, dass die hinteren Berge deutlich höher sind als die vorderen weiter reduziert wird, stimmt auch. Ich gelobe Besserung ![]() Nächster Versuch: Gleiche Strecke aber im Sommer und der Blick nach unten. Hier bringen die Wolken und ihre Schatten Tiefe in die ansonsten flache Landschaft. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|