SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus - Das Ende einer Kamerasparte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2020, 09:25   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
So wie es aussieht, werden Patente und Herstellungs-Knowhow vermarktet, die Produktion geschlossen und der Name Olympus uns auf Staubsaugern und Fernsehern erhalten bleiben. Mittelfristig könnte sich auch Panasonic von mFt verabschieden.

Ich hätte Olympus was besseres gewünscht...
Also hat mFT keine Chance auf lange Sicht!Olympus hätte ein Kleinbildformat bringen sollen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2020, 09:33   #2
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
Der Unterschied zu Minolta ist, damals war es immer noch ein Wachstumsmarkt und Smartphones keine Fotoalternativen. Heute schrumpft der Markt immer mehr zur Nische. Dazu bietet das Sensorformat halt auch kaum Potential, mFT scheint ausgereizt zu sein. Das ist für keine Firma interessant hier zu investieren. Das Problem ist ja, wenn der Hersteller aussteigt werden die wenigsten noch größer in das System investieren oder frisch einsteigen
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2020, 09:34   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das stimmt!
Hoffentlich hält APS-C noch lange durch!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2020, 09:40   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Also hat mFT keine Chance auf lange Sicht!
Vorsicht - das ist ein absolutes Reizthema mit Streitpotential! Kein Format hat so entschiedene Verfechter wie FT/mFT! Das ist ein heiliger Krieg.

Zwischen APS-C und 1" hat das 4/3-Format keine Chance. Dass 1" für Systemkameras nicht taugt, hat Nikon schmerzhaft erfahren müssen. Auch APS-C steht längerfristig auf der Verliererspur. Zukunft hat das KB-Format im Systembereich und das 1"-Format bei Edel-Kompakt und Bridge. Ansonsten wird der Fotomarkt vom Smartphone dominiert werden. Irgendwann werden dann die Edel-Kompakten sterben und durch die Vlogging-Kameras abgelöst/ersetzt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2020, 13:20   #5
Mando.68
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Also hat mFT keine Chance auf lange Sicht!Olympus hätte ein Kleinbildformat bringen sollen.
Gewinner ist mFT ??? Panasonic hat Kleinbildformat, haben gestern mit der G 110 neue Kamera vorgestellt.
Mando.68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2020, 13:35   #6
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
OM-D E-M1 Mark III MfT wer kann sich denn sowas merken? Und wer braucht Mft?
__________________
Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zu Suchen
https://www.flickr.com/photos/192229375@N02/albums
http://fotoalbum-fbenzner.de/
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2020, 13:40   #7
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
OM-D E-M1 Mark III MfT wer kann sich denn sowas merken? Und wer braucht Mft?
Jeder, der damit Bilder macht. Und ich kenne sogar Berufsfotografen, die neben ihrer Nikon immer eine Oly im Gepäck hatten und damit Bilder gemacht haben, die wir alle nicht von den Bildern der großen Kameras unterscheiden könnten.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2020, 13:59   #8
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Four-Thirds war sicher nicht die richtige Entscheidung, da können die Verfechter sagen was sie wollen... APS-C ist schon der Kompromiss.
Wie guenter_w schon geschrieben hat "für die Edel-Kompakten und Bridge reicht 1" auch".

Was mir fehlen wird sind die sehr genialen Unterwasserkameras von Olympus. Vor mittlerweile über vier Jahren hab ich meine TG-870 gekauft und seitdem (vielleicht abgesehen von der TG-6, die aber den 21mm WW nicht, dafür aber RAW bietet) nichts mehr gefunden, was mir den Umstieg auf eine neuere Kamera schmackhaft machen würde.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2020, 14:15   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wird die Road Map noch erfüllt?
https://www.fotomagazin.de/technik/n...ro-four-thirds
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2020, 14:40   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Private Equity muss nicht das Ende der Kameras von Olympus bedeuten. Ich habe selbst einmal für einen großen PI ein Unternehmen renoviert und dann wieder an den Markt gebracht, das kann gelingen und JIP hat durchaus eine Historie, dass sie es auch ganz gut machen.

Ein neuer Investor nimmt ja in erster Linie Geld in die Hand (unabhängig vom Kaufpreis brauchen sie ja das Working Capital und müssen die Verluste der ersten Zeit tragen), weil er glaubt, damit welches verdienen zu können.

Das sieht mir nicht nach "Abwracken" aus. Es wird spannend, ob es gelingt, die wesentlichen Mitarbeiter und vor allem treue Kunden zu behalten, mit denen man einen Turn Around hinbekommt.

NB Bei allem Gejammere über die Rückgänge im Kamerageschäft: Wenn sich damit kein Geld verdienen ließe, gäbe es schon lange keinen Anbieter mehr. Die machen das alle nicht aus Gemeinnützigkeit oder Gewohnheit...
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus - Das Ende einer Kamerasparte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.