![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
Eben. ![]() Kann sein, daß C1 den Ausschnitt beim Abschalten der Korrektur nicht automatisch auf das ganze Bild aufzieht, dann musst du das selber von Hand machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
|
Ich habe auch dieses Verhalten mit dem 200-600 an der a6400.
Ich hätte jetzt steil behauptet, dass das früher nicht so war (zumindest vor dem 200-600); ich kann sagen, dass es mir früher nicht aufgefallen ist - und das wäre mir irgendwann aufgefallen. Liegt das nun an dem Objektiv oder an einer neuen Version von C1, mit irgendeiner neuen Option oder geänderten Vorbelegung ?? isch weiß es nicht. Ich habe jedenfalls zu früher nix geändert. Macht mich nicht fertig, aber irgendwie stört es schon etwas.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
Eine kissenförmige Verzeichnung kann man ja auf zwei Arten korrigieren: Entweder man zieht die Ecken ein Stück nach innen, oder man drückt die Mitte ein Stück nach außen. Capture One hat sich für ersteres entschieden. Dadurch bleibt die Bildmitte – wo sich wahrscheinlich das Hauptmotiv befindet und das Objektiv seine beste Leistung hat – weitgehend unangetastet, aber das Bild schrumpft halt etwas an den Rändern. Das Sony-eigene Profil funktioniert nach der zweiten Methode. Dadurch bleiben die äußeren Abmessungen unabhängig von der Korrektur immer erhalten, aber man verliert in der Bildmitte eventuell etwas an Schärfe durch die nötige Interpolation. Bei einer tonnenförmigen Verzeichnung ist es genau umgekehrt. Mit dem C1-Korrekturprofil wird das Bild ein Stück größer (wobei Capture One das dann allerdings standardmäßig auf die ursprüngliche Größe beschneidet), mit dem Herstellerprofil bleiben die äußeren Abmessungen erhalten und die Bildmitte wird dafür verkleinert. Beides hat also Vor- und Nachteile. Relevant wird das allerdings nur, wenn man beim Exportrezept eine Skalierung von 100% vorgibt. Wählt man stattdessen 6000×4000 oder eine andere feste Ausgabegröße, kommt natürlich beides auf dasselbe raus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Habt ihr schon das neue Update installiert?
https://support.captureone.com/hc/en...-release-notes Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Lol ...
Minor ImprovementsErst machen sie in 13.1.0 als Neuerung aus dem gemeinsamen Pinsel für alle drei Layer-Typen drei verschiedene Pinsel. Fand ich ja doof, wie man hier irgendwo nachlesen kann, weil man dann immer aufpassen muss, daß der Pinsel auch zum Layer passt. Und in 13.1.1 kommt als weitere Neuerung, daß je nach Layer automatisch der passende Pinseltyp gewählt wird. Also eigentlich wieder ein Einheitspinsel wie vorher, nur mit drei verschiedenen Namen. ![]() Mal sehen ... wenn mir heute Abend irgendwann langweilig sein sollte, guck ich mir das neue Werk mal an. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Bei mir ist es auf alle Fälle kein neues Objektiv sondern das alte 70-400G das ich jetzt schon über 10 Jahre habe.
Nein, das Häkchen bei "Verzerrungen verbergen" entfernt. Aber anzeigen müsste es den Rahmen doch spätestens dann, wenn ich das Häkchen entfernt habe? Und da ist keiner. Verzerrungen verbergen scheint überhaupt keinerlei Auswirkung auf das Bild zu haben, jedenfalls sehe ich keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Geht es noch jemand so, aber seit ich die Version 13.1.0 draufgespielt habe treten bei mir folgende Dinge auf:
- Wenn ich Änderungen in der Browserleite rechts mache, dann erscheint oben über dem Menu ja das Bild, das die Aktion anzeigt (wie beim importieren usw), dies sollte nach Erledigung der Aktion weg gehen, tut es aber nicht immer und bleibt als leere Hülle ohne Inhalt zurück. Erst wenn ich dann mit der Maus clicke geht es weg. - Bei automatischer Belichtunskorrektur schiesst diese Version jetzt meist heftig über das Ziel hinaus. War vorher so nicht gewesen. Stärker meist noch wenn ich vorher die automatische Tonwertkorrektur mache - Wenn ich Bilder löschen will rechts in der Browserleiste geht das öfters nicht mit Rechtsclick: Löschen, sondern muss über den Entf Knopf auf der Tastatur gemacht werden (das war aber schon länger so) Geändert von luemmelchris (25.06.2020 um 15:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Vielleicht mal die aktuelle Version 13.1.1 testen? Damit kann ich die beschriebenen Fehler nicht reproduzieren. Ob sie bei mir mit Version 13.1.0 auftraten, weiß ich nicht, da ich in dem Monat zwischen 13.1.0 und Erscheinen von 13.1.1 CO nicht genutzt hatte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|