Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2020, 15:33   #1
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.354
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Frühzeitig, kurz nach sechs, bei bester Morgensonne am Reiherteich! Und dann noch diese Ausbeute, da ist der Tag doch schon gelaufen...

Einziger Nachteil: Bei solch gleißendem Morgenlicht läuft man (ähnlich wie greller Spätnachmittagssonne) Gefahr, dass einem das helle Gefieder etwas ausbrennt, vor allem wenn die Vögel vor einer dunklen Kulisse stehen. Ich kenne das - und versuche dann ein wenig zu experimentieren: entweder Spotmessung versuchen oder einige 1/3-Stufen unterbelichten. Meist verbessert das der Zeichnung in den Federn...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2020, 12:18   #2
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Frühzeitig, kurz nach sechs, ...schnipp
Frühzeitig? Nein... frühzeitig ist das Bild (am gleichen Morgen) entstanden:

Bild in der Galerie

Nachdem ich noch frühzeitiger gegen halb fünf mit dem Fahrrad los bin

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Einziger Nachteil: Bei solch gleißendem Morgenlicht läuft man (ähnlich wie greller Spätnachmittagssonne) Gefahr, dass einem das helle Gefieder etwas ausbrennt, vor allem wenn die Vögel vor einer dunklen Kulisse stehen. Ich kenne das - und versuche dann ein wenig zu experimentieren: entweder Spotmessung versuchen oder einige 1/3-Stufen unterbelichten. Meist verbessert das der Zeichnung in den Federn...
Darüber habe ich mich zuhause sehr geärgert. Ich bin in dem Metier recht unbedarft. Für's Auge war das schönes Licht, aber wohl nicht für den Sensor. Vielen Dank für den Tipp, Harald, werde ich nächstes Mal probieren!

Danke auch an die anderen für die netten Rückmeldungen!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 12:20   #3
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
übrigens... tolle Bilder hier! Ich sehe oft rein, schreibe aber (zu) selten was
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 14:04   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.597
Ich war heute vormittag auch nochmal an meinem Bienenfresserplatz. Die Vögel sind mitten im Brutgeschäft und fliegen ihre Bruthöhlen an und füttern. (Ob noch den brütenden Partner oder schon die Jungen weiß ich nicht).
Hier ein paar Eindrücke:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Geändert von Windbreaker (18.06.2020 um 18:16 Uhr)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 14:30   #5
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Du hast einen schönen Bienenfresserplatz, aktionsgeladene Motive und das Licht hat auch gepasst. Da kann man schon ein wenig neidisch werden. Gerne mehr davon.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2020, 16:37   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.354
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Wenn ich dran denke wie Andreas beim Tigershooting barfuss durch den kalten Bach gewatet ist, dann bin ich ein Warmduscher. Ich mache sowas nur mit Schuhen.
Ganz ohne Folgen war das mit den nassen Schuhen leider nicht...
Sorry, aber ich muss jetzt mal doof nachfragen: Gehst Du wirklich mit normalen Leder- oder Stoffschuhen durchs Wasser?
So etwas habe ich noch nie gemacht, jedenfalls nicht absichtlich. Wenn ich mal durch einen Bach o.ä. waten muss und nicht barfuß gehen will, habe ich halt wasserfeste Trekkingsandalen an.


Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Frühzeitig? Nein... frühzeitig ist das Bild (am gleichen Morgen) entstanden:

Bild in der Galerie)
Die blaue Stunde im ersten zarten Rosa...!



Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Wow, jetzt verstehe ich endlich, weshalb man sie B i e n e n fresser nennt…

Superaufnahmen!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 16:46   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich war heute vormittag auch nochmal an meinem Bienenfresserplatz.
In der großen Ansicht sind auf Bild "Bienenfresser 5" im rechten Bilddrittel sowie am oberen und unteren Rand sehr auffällige Strukturen (fast wie Punkte bzw. Fingerabdrücke) zu erkennen. Was mag das sein? Überschärfungen? "Radierungen"?

Geändert von minfox (18.06.2020 um 16:48 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 17:29   #8
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.597
Nach den tollen Bildern die ihr hier alle zeigt, hat es mich geradezu zu den Bienenfressern getrieben. ich erfreue mich jeden tag an Euren Bildern und über die Vielfalt, die hier in hoher Qualität gezeigt wird.

@ Hans Werner Ja der Platz ist prima. Mitten in einem Weinbaugebiet inmitten von Reben und wenig Gefahr, nasse Füße zu bekommen. Allerdings auch keine Chance auf Eisvögel, da muss ich schon nen anderen Platz anfahren.

@perser:
Ja man nennt sie so, weil sie Insekten im Flug fangen und futtern. Für ihren Nachwuchs und die angebetete wird vorher allerdings der Giftsack fachmännisch durch ausschlagen entleert. Sie fressen aber auch Wespen, Libellen, Käfer und Mücken. Dass sie tatsächlich ne Biene im Schnabel haben, sehe ich auf meinen Bildern gar nicht so häufig.

@ minfox JA da sind wüste Artefakte aufgetreten deren Entstehung eigentlich nur mit der Bearbeitung zusammenhängen kann. Komischerweise sind alle gezeigten Bilder bearbeitet und nur dieses zeigt die komischen Strukturen. Ich habs geändert. jetzt ists ok.

Geändert von Windbreaker (18.06.2020 um 18:16 Uhr)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 20:21   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Viel besser jetzt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.