SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Frage zur Alpha 6000 Baureihe..Preis / Leistung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2020, 08:46   #1
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ja, ich bleibe bei Sony!Meine alten Minolta Objektive will ich nicht missen und mein 4/300mm Makro von Sigma auch nicht.
Hier ein Größenvergleich, der mir zusagt.
https://camerasize.com/compare/#34,809
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.06.2020 um 08:55 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2020, 19:48   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ja, ich bleibe bei Sony!Meine alten Minolta Objektive will ich nicht missen und mein 4/300mm Makro von Sigma auch nicht.
Hier ein Größenvergleich, der mir zusagt.
https://camerasize.com/compare/#34,809
Ich habe zur a6400 das Smallrig L-Bracket. Ich habe aber meist das Seitenteil garnicht dran und somit ist der Body einfach ca. 17mm höher und das greift sich richtig gut. Da das Smallrig-Teil lackiertes Alu ist, habe ich das Stück unter dem Batteriefach (was die rechte Hand greift) mit Sprühgummi gummiert. Jetzt 'klebt' die fast an der Hand
(muss man aber ab-und-zu nachsprühen, weil etwas empfindlich).
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2020, 13:05   #3
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ja, ich bleibe bei Sony!Meine alten Minolta Objektive will ich nicht missen und mein 4/300mm Makro von Sigma auch nicht.
Alte Minolta-Objektive, mein Thema. Insofern sollte man anders an das Thema herangehen:
  1. Du wirst um den LA-EA4-Adapter nicht herumkommen, da die alten Minos ja einen Stangenantrieb brauchen. Den liefern die LA-EA1 und -3 aber nicht. Theoretisch könntest Du auch den LA-EA2 nehmen, aber der ist schon länger vom Markt. Außerdem funktioniert mit dem LA-EA2 der AF-A-Modus nicht. Und da sich auch gebraucht die Preise vom LA-EA2 und -4 kaum unterscheiden, würde ich defintitiv zum LA-EA4 raten. Der ist nämlich auch VF-tauglich (für den Fall, dass es doch mal irgendwas aus der a7/a9-Reihe wird)
  2. Damit der Stangenantrieb überhaupt funktioniert, hat Sony dem LA-EA4 (wenn ich es richtig gelernt habe) das AF-Modul der 65 spendiert. Das AF-Modul hat leider nur 15 Sensorfelder. Ja, der AF der a6400/a6600 ist deutlich besser und der Augen-AF schon sehr sexy, aber das nützt alles nix, wenn du den LA-EA4 dran hast. Der kameraseitige AF wird nämlich dann komplett deaktiviert. Damit scheiden a6400 und a6600 faktisch aus, weil Du Geld für eine Leistung ausgibst, die Du aktuell (noch) gar nicht nutzen kannst. Bleiben also nur noch die a6300 und die a6500.
  3. Neben dem Bildstabilisator soll die a6500 noch einige interessante Videofunktionen haben. Ich filme nicht, insofern war das für mich nicht interessant. Ich bin mit einer a6000 eingestiegen und hab auch ohne Bildstabilisator schöne Bilder gemacht. Aber man darf auch nicht vergessen, dass der LA-EA4 durch die Folie etwas Licht schluckt. Nicht viel, aber eine 1/3-Blende soll es etwa schon sein. Mit dem Stabi kannst Du es faktisch ein wenig kompensieren, weil Du eine etwas längere Belichtungszeit gewinnen kannst.
Mein Fazit:
Auch wenn die Tendenz zur a6400 geht: mit Blick auf die vorhandenen Objektive wäre auch m.E. die a6500 in der Kombi mit dem LA-EA4 die beste Wahl.
Du bekommst einen Stabilisator, der Dir gerade bei den langen Brennweiten sehr helfen wird. Und die E-Mount-Pendants zu Deinen langen Brennweiten sind sehr teuer. Ich gehe davon aus, dass Dich Deine jetzigen Objetive noch lange begleiten werden.
Ja, die a6400 hat einen signifikant besseren AF - den Du aber aktuell mit Deinen Objektiven gar nicht nutzen kann. Ja, Du wirst sicherlich in den nächsten Jahren/Jahrzehnten sukzessive Dein Lineup auf E-Mount-Objektive umstellen. Aber bis Du eine entsprechende Anzahl E-Mount-Objektiven hast, mit denen Du die Vorteile der a6400 auspielen könntest (will ja auch erst alles finanziert werden), hat Sony längst die nächste Kamera-Generation draußen. Und dann kann man sich immer noch ansehen, was die können. Und sooooo viel schlechter ist der AF der a6500 im Vergleich zur a6400 nun auch wieder nicht

Geändert von DerGoettinger (07.07.2020 um 13:28 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2020, 15:15   #4
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Außerdem funktioniert mit dem LA-EA2 der AF-A-Modus nicht.
Ich war immer der Meinung, dass der LA-EA2 und der EA4 bis auf den Ausschnitt identisch sind.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2020, 16:16   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Gefühlt würde ich sagen, dass die genannten Objektive mit dem LA-EA3 arbeiten. Der AF wird zwar nicht wirklich Action-tauglich sein, dazu bräuchte es SSM Objektive.
Natürlich wäre da ein Stabi Gold wert, was ich gerade eben mit meinem Umstieg von der a6400 auf die a6600 merke (Nutzung von SAL 55-300 und SAL 70-400).
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2020, 16:28   #6
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Gefühlt würde ich sagen, dass die genannten Objektive mit dem LA-EA3 arbeiten. Der AF wird zwar nicht wirklich Action-tauglich sein, dazu bräuchte es SSM Objektive.
Meiner Kenntnis und Einschätzung nach funktioniert der AF in der Kombi nicht. Alle Minolta-Objektive, die der TE aufgelistet hat, haben keinen eigenen Motor. Wenn Du den Links zu Dyxum.com folgst, findest Du dort auch immer den Hinweis, das der "in Body", also in der Kamera und nicht im Objektiv ist. Die Kraftübertragung erfolgt dann über eine kleine "Kupplung" und ein Stangengetriebe. Aber weder die a6x00-Kameras noch der LA-EA3 haben einen Motor. Oder anders herum: der AF funktioniert in der Kombi "LA-EA3 an a6x00" nur dann, wenn der AF-Motor im Objektiv verbaut ist.

Geändert von DerGoettinger (07.07.2020 um 16:49 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2020, 16:19   #7
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Ich war immer der Meinung, dass der LA-EA2 und der EA4 bis auf den Ausschnitt identisch sind.
Dachte ich auch. Ist mir auch nur aufgefallen, weil ich beide habe. Man muss auch ganz genau suchen und hinschauen, damit man es auf den Sony-Seiten findet:

LA-EA2 (https://helpguide.sony.net/ilc/1540/...000824056.html):
Fokusmodus:
Die folgenden Modi sind verfügbar
(Einzelbild-AF/Nachführ-AF/DMF*)

LA-EA4 (https://helpguide.sony.net/ilc/1540/...000910278.html):
Fokusmodus:
Die folgenden Modi sind verfügbar
(Einzelbild-AF/Nachführ-AF/Automatischer AF/DMF*)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2020, 16:56   #8
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
1,8 35 geht.

Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Dachte ich auch. Ist mir auch nur aufgefallen, weil ich beide habe. Man muss auch ganz genau suchen und hinschauen, damit man es auf den Sony-Seiten findet:

LA-EA2 (https://helpguide.sony.net/ilc/1540/...000824056.html):
Fokusmodus:
Die folgenden Modi sind verfügbar
(Einzelbild-AF/Nachführ-AF/DMF*)

LA-EA4 (https://helpguide.sony.net/ilc/1540/...000910278.html):
Fokusmodus:
Die folgenden Modi sind verfügbar
(Einzelbild-AF/Nachführ-AF/Automatischer AF/DMF*)
Danke für den Hinweis, allerdings habe ich Automatischer AF so gut wie nie benutzt.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2020, 10:11   #9
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis, allerdings habe ich Automatischer AF so gut wie nie benutzt.
Wer benutzt den schon...
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2020, 10:55   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Ich ab und zu (allerdings nicht mit dem Adapter) ... aus Neugier, weil ich endlich wissen will, unter welchen Umständen das blöde Ding von AF-S auf AF-C umschaltet. Aber bisher hab ich ihn noch nicht dazu bewegen können.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Frage zur Alpha 6000 Baureihe..Preis / Leistung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.