SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2020, 08:05   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ausrüstung gebraucht gekauft

Harald, du hast Recht, das gehört nicht hierher. Ich habe den Absatz geändert.

Die A6000 macht ja keine schlechten Bilder, nur braucht sie dazu ausreichend Licht.
Der AF ist wahrscheinlich durch den Adapter so schlecht.
Fliegende Eichhörnchen oder Eisvögel gehen damit eben nicht.

Ich setze aber seit Jahren schon auf Redundanz, gerade bei Reisen. Deshalb haben sich inzwischen 3 A6000 und 2 Nex6 bei mir versammelt. Für beide Typen habe ich ein billiges Tauchgehäuse, so dass selbst ein Wassereinbruch keine Katastrophe für den Tauchurlaub darstellt. Ausser dem ersten A6000 Kit und einem 11-16 habe ich alle Ausrüstung in Fotoforen gebraucht gekauft und damit sehr gute Erfahrungen gemacht und nette Leute getroffen.


Zurück zum Wildlife

Was ist das hier für ein Rohsänger?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2020, 10:08   #2
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Drosselrohrsänger würde ich denken.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2020, 10:29   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Was ist das hier für ein Rohsänger?


Bild in der Galerie
Das ist sicher wirklich schwer. Drosselrohrsänger, wie Hans-Werner vermutet, kann schon gut stimmen. Aber Teichrohrsänger und Sumpfrohrsänger sind ihm optisch so ähnlich, dass ich sie nicht auseinander halten könnte...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2020, 16:46   #4
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Nachtreiher

Beim Stöbern in der Vorjahresausbeute stieß ich jetzt auf diese Nachtreiher aus dem Mai 2019. Dieses Jahr, sprich: in Zeiten von Corona, hätte ich sie indes nicht ablichten können, denn die Bilder entstanden in Griechenland.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Hier mal noch ein Tête-à-Tête mit einer Flussseeschwalbe.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2020, 18:04   #5
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Sehen gut aus die Nachtreiher und so schön mittig abgelichtet, passt hier gut.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2020, 18:21   #6
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen
Heute ist ja großes Sche.... wetter und da ich ja ab Heute wieder in mein anderes Revier ( Polen) komme habe ich mal Heute ein paar Flugstudien geschossen, bevor das Wetter abstürzte.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie




Schön abgelichtet den Nachtreiher. Gibt es die eigentlich auch bei uns? Hübscher Vogel.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.

Geändert von Schmalzmann (13.06.2020 um 18:46 Uhr)
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2020, 18:53   #7
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
@ Hans-Werner: Danke!

@ Andreas: Gesehen habe ich noch keinen Nachtreiher in deutschen Landen. Doch Daniel (@wutzel) hatte mal vor ein paar Wochen einen erwischt, wohl in Bayern: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...postcount=3362

PS. Vor allen das vierte Bild Deiner Seeschwalben gefällt mir gut!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2020, 19:00   #8
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Moojen Moojen
Heute ist ja großes Sche.... wetter und da ich ja ab Heute wieder in mein anderes Revier ( Polen) komme habe ich mal Heute ein paar Flugstudien geschossen, bevor das Wetter abstürzte.


Bild in der Galerie
Stimmt ja, ab Mitternacht Darf man ja wieder. Die Seeschwalben sind ziemlich flink unterwegs. Schöne Ausbeute. Was machen Fisch - und Seeadler?
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2020, 18:53   #9
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Mal was von heute Morgen

Noch vor dem Aufstehen war ich heute am Kranichteich... Sogar die Sonne hat noch geschlafen.

Fünf vor Fünf...


Bild in der Galerie

11 Minuten später war es dann soweit...


Bild in der Galerie

der frühe Vogel macht sich fein... Bachstelze im Morgenlicht


Bild in der Galerie

Silberreiher im Goldrausch...


Bild in der Galerie

Bachstelze Junior...


Bild in der Galerie

Fischjäger im Anflug...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der hier hat sich richtig schwer getan. Gefangen hatte er den Fisch schnell. Nur schucken konnte er ihn nicht. Ein paar Minuten lang hat es immer wieder probiert. Er hat ihn gedreht, ins Wasser getaucht und es erneut probiert... ohne Erfolg. Ständig ist er ihn aus dem Schnabel gefallen, so wie auf dem Bild hier. Dieses Verhalten hatte ich zuvor noch nie bei einem Reiher gesehen. Er wird mit dem Fisch doch nicht gespielt haben?


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2020, 18:58   #10
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Fischjäger im Anflug...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Wasserballett vom Allerfeinsten!! Das frühe Aufstehen hat gelohnt...

Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Toll, wie Du ihn genau in dem Moment zeigst, da er ihn offenbar mit dem Schnabel in der Luft neu zurechtlegt. Den Spiegeleffekt eingeschlossen!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.