Also mir sagte ein Tamron-Mann ein bisschen was anderes. Tamron ist zumindest Teilbesitz von Sony und zudem OEM-Hersteller von Sony-gelabelten Objektiven. Tamron darf wegen dieser Abhängigkeit nur sich deutlich unterscheidende Objektive entwickeln bzw. anbieten, z.B. unterschiedliche Brennweitenbereiche, Verzicht auf Stabilisierung und Funktionstaste, d.h. zwischen Sony-Label und Tamron-Label muss immer ein kaufentscheidender Unterschied sein. Ich bin mit meinem Sony 24-240 als Reiseobjektiv an der A 7 III ziemlich zufrieden, an der A 7 R II ist es nicht so doll. So ganz kann ich das Tamron nicht verstehen, da die Offenblende doch nur in einem kleinen Brennweitenbereich nutzbar ist und weiter oben der Stabi doch fehlt. Aber wenn es passt - Tamron kann ja sehr gute optische Eigenschaften bauen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
|