Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2020, 21:13   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Aber da gibt es meines Wissens kein Rotwild, nur dessen kleinere Vettern:


Bild in der Galerie
Vor ein paar Jahren habe ich dort noch Rothirsch fotografiert. hier
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2020, 22:14   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Da hast du tolle Bilder gemacht. Vor allem die in der Morgenstimmung, gefallen mir sehr gut.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 22:24   #3
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke, das war auch ein toller Morgen. Ich werde bei nächster Gelegenheit (Mistwetter und sonst nichts wichtiges zu tun) mal die analogen Bilder scannen, das war damals eine tolle Nebelstimmung an einem ersten Oktober.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 22:34   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab mal solche Bilder im Herbstnebel in einem großen Bildband von den Wildpferden dort gehabt. Die waren echt toll und ich wollte immer mal so etwas machen. Meines Wissens kommt man aber so nah an die Wildpferde nur noch durch eine Führung ran, die obendrein erstens ziemlich teuer sind, vor 10 Jahren hab ich etwas von 45€ gehört, für 2 Stunden wohlgemerkt und sind obendrein recht selten und zudem dann auch noch stark frequentiert. Jedenfalls hab ich das so von Bekannten gehört. Für solche Aufnahmen wie in dem Buch, würde es sich lohnen. Allerdings mit so einer Meute? Auf keinen Fall. Allein, allenfalls zu zweit gehe ich los, das war es dann aber auch.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 23:02   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Auf der Wildpferdebahn war ich auch noch nie. Obwohl ich einige Zeit in Dülmen gelebt habe.
Der Park aber ist kostenlos und sogar nachts geöffnet (Info 2016).
Würde ich noch in der Nähe leben stände dort mal mein Tarnzelt die ganze (Sommer-)Nacht.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2020, 23:21   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.272
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Vor ein paar Jahren habe ich dort noch Rothirsch fotografiert. hier
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Da hast du tolle Bilder gemacht. Vor allem die in der Morgenstimmung, gefallen mir sehr gut.
Oh ja, finde ich auch!

Ich war ja im selben Jahr dort, indes nur um die zwei Stunden lang, quasi auf der Durchreise. Da hatte sich das Rotwild vermutlich gerade irgendwo ins Unterholz verzogen...

Guido, von den Wildpferden in Dülmen habe ich auch schon gehört und gelesen. Vor allem der alljährliche Wildpferdefang muss wohl ein Riesenspektakel sein. Indes bekommt man wohl dafür kaum Karten...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 08:22   #7
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Moojen Moojen

Gestern Abend konnte ich wieder Dachse fotografieren.
Es war Bewlölkt mit Regen und zum Sonnenuntergang kamm dann auch die Sonne raus.
Aber dieses Mal stellte es sich als eußerst schwierig da. Die Windrichtung änderte
sich genau zu der Zeit, wo die Dachse aufkammen. Und das war erst wirklich Spät dieses Mal. Zum zweiten musste ich auf einen kahlen braunen Feld mit 10 cm hohen Wintermais Pflanzen ansitzen.
Die Fähe zum Toilettengang nur kurz und gleich wieder ab in den Bau um 20.46 uhr.


Bild in der Galerie

Dann passierte eine Stunde garnichts. Ich dachte ja schon das war es gewesen trank aber noch meinen Kaffe aus. Um kurz nach halb zehn kam ein Jungdachs auf, allerdings aus einer anderen Röhre. Der lief dann zur Kürre , die an der anderen Röhre ausgelegt war. Bis er so dort war, war es 21.45 uhr und man konnte nicht mehr von Bilder machen sprechen. Zumal sich die Windrichtung gerade änderte und der Dachs genau meine Witterung auf nahm , siehe letztes Foto. Und weg war er.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aber Beifang gab es auch.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 08:37   #8
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Eiiiiieiiiieiiii, wie ich gerade lese hier, wenn es schwer wird für die Vogelprofis gehen wir in ein Wildpark mit Eintritt und so.
Ist natürlich der einfachere Weg, auf alle Fälle.
Scheint doch etwas schwieriger zu sein als ein Bienenfresser an seiner Brut - Wand zu finden.

Aber Ihr könntet Euch ja im Herbst bei Fred treffen, der bietet so etwas auch an.

Wildlife in Europa.


Sei Dank den tausend Sowetsoldaten, die solch ein Heide Gelände mit ihrer Militärtechnik entworfen haben.
Leider wächst das Areal langsam zu. Keine Panzer oder andere Sachen die eine Heide frei gehalten haben.
In Sachsen gibt es ja noch Heute solche Gelände , genutzt von der BW ( Panzer)
die dort einen Wahnsinns Wildbestand aufweisen, sogar Wölfe.



Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 08:48   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.100
Endlich mal wieder ein echter Schmalzmann, und was für ein Kapitaler.

Zu deinen Anmerkungen glaube ich nicht, daß man den Aufwand für den Erfolg gegenüber stellen kann oder sollte.
Und die Wildlifefotografie ist auch nicht für jeden geradezu Lebensinhalt, wie für dich. Das soll jeder dosieren, wie es für ihn passt.
Über die "Gehegetiere" im Wildlifethread habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht.
Die sind wohl mal kurz über den Zaun gestiegen....im Kopf der Bildeinsteller.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 08:50   #10
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Vlt. haben sie auch verdrängt dass es einen Zoo- und Wildtierpark-Thread gibt. Der ist etwas nach unten gerutscht.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.