![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
|
Mit der für stehendes Fotografieren recht eingeschränkten Maximalhöhe von 136 cm kämst Du klar?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
|
Ja, weil ich das Stativ nur sitzend verwenden würde - für´s Stehen hab ich eh ein übergrosses Gitzo
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
|
Dann los...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Ich habe 2 Report und ein Ministativ von Berlebach und bin restlos begeistert. Klar sind die Stative schwer, aber die Vorteile gerade auch was die Schwingungsdämpfung angeht überwiegen für mich. Bei mir werkelt in der 75er Niveliereinheit ein Berlebach Pegasus. Für mich der beste Stativkopf den ich je hatte. Die Uni Stative sind nochmals stabiler. Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, hast du was fürs Leben. Von mir eine klare Empfehlung.
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
|
Das ist nicht schwer in meinem Alter
![]() Spass beiseite: Ihr habt mich überzeugt ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Da macht sich die Chemie Jahrzehntelang Gedanken für den idealen Verbundwerkstoff, und man landet wieder bei dem idealen Vebundwerkstoff, bei Holz....
mit Recht...…….. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn die Dinger nicht so schwer wären, hätte ich auch ein Berlebach, die fand ich schon immer klasse. Aber dann noch einen Gimbal dazu, das wird mir wirklich mal zu schwer und zu unbequem. Mit Auto wäre das vielleicht anders, aber auf dem Roller, muss ich das ja auch alles unterbringen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
|
Zitat:
Für mobile Einsätze hab ich im Auto zwecks Bandscheibenschonung eh ein anderes Stativ (Carbon) ![]() Ich liebe ausserdem Holz - das war auch ein Grund, dass ich unbedingt einmal ein Berlebach wollte - freu mich auf den ersten Einsatz. Da greift man die Stativbeine dann auch gerne an im Gegensatz zu Carbon oder Alu ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|