![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Die kleine Runde am Feierabend, einfach so zum entspannen, da nehme ich gern das E-Bike. In der Zeit, in der ich mit dem MTB dann 20-30km fahre, fahre ich mit dem E-Bike halt 40-50lkm. Und da mich dabei auch immer der Ehrgeiz packt, fahre ich halt die Berge mit mehr Dampf aus den Beinen, als aus dem Motor hoch. Wenn ich dann fast zu Hause bin, habe ich noch ein 4km Berg vor mir und den nutze ich dann zum "ausrollen". Höchste stufe der Unterstützung und dann ganz entspannt die letzten 4km Bergan. Wenn man dort ohne Motor hoch fährt ist man am Haus platt. Und so komme ist entspannt dort an. Ich war auch immer pro Muskelkraft und contra E-Bike. Das hat sich, seit ich so ein Teil habe, grundlegend geändert. In meinen Augen gibt es nichts, was gegen ein E-Bike spricht, außer dass es noch keine vernünftige Lösung gibt, wie man sie mit Solarenergie aufladen kann. Es gibt Möglichkeiten, die sind aber umständlich. Darum verstehe ich nicht, warum nicht der Marktführer Bosch kein Solarlader anbietet. Ich habe sie deshalb auch schon angeschrieben und man hat sich höflich bedankt, was auch immer das bedeuten mag. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
E-Bike-Akku per Solarstrom laden? Mache ich täglich an der häuslichen Steckdose...
Solarladegerät möglicherweise mobil? Ich bin absolut kein "Stromer", lasse mich aber gerne davon überzeugen, dass mit der heutigen Technologie das ein sinnloses Unterfangen wäre. Welche Modulfläche wäre nötig, um einigermaßen vernünftigen Output zu liefern? Dann braucht man ja auch noch ein Gerätchen, das die passende Spannung in den Akku liefert. Wäre ein bisschen groß und schwer. Ich habe eine Powerbank mit 20.000 mAh, die mit einer Solarzelle etwas mehr als die Erhaltungsladung bekommt. Das Ding wiegt knapp 500 g.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Generell ist das kein Problem. Zwei Solarpanele, ein Sinus Wechselrichter für 220 Volt und dann das Ladegerät anschließen. Mein E-Bike steht, wenn ich nicht Arbeite, die ganze Woche, dann kann es auch über Solar laden. Egal wenn es zwei Tage dauert. Die meisten fahren doch nur am Wochenende, da wäre das eine tolle Sache aus ökologischer Sicht.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich hatte mir das E-Bike vor über 5 Jahren auch der Bequemlichkeit wegen gekauft um kleinere Einkäufe wesentlich entspannter zu machen, hauptsächlich weil auf dem Rückweg eine längere Steigung von gefühlten 45 Grad
![]() ![]() In ersten drei Jahren nur 1.400 Km abgespult, dann musste mein E-Smart für 3 Monate in die Werkstatt und meinen "Stinker" den ich damals noch hatte, wollte ich für die Fahrten zur Arbeit, gesamt 24 km, nicht mehr nutzen. Es also mal mit dem Pedelec probiert und ich war begeistert, ohne zu miefen zur Arbeit gekommen und 28 Minuten Fahrzeit gegenüber 15 Minuten mit dem Auto sind vernachlässigbar. Als dann mein Smartie wieder repariert war bin ich trotzdem beim Pedelec geblieben, so sind dann im letzten Jahr die 5.000 Km zusammen gekommen. Gestern Abend bin ich mal mit dem Faltrad ne Strecke von 11,5 Km gefahren, dabei war auch in der Ebene eine längere Strecke. Für die Strecke habe ich 45 Minuten gebraucht, im Schnitt war ich so mit rund 15 km/h unterwegs, hier machen sich die kleinen 20 Zoll Räder wohl eher kontraproduktiv bemerkbar, aber für regelmäßig längere Strecken habe ich mir diese Rad ja auch nicht gekauft. Werde diese Strecke mal mit dem Pedelec abfahren. Mein neuer Arbeitsplatz ist gute 20 Km entfernt, dabei muss ich 3 längere steile Steigungen bewältigen, ich schiele schon nach nem Motor mit mind. 75 Nm Unterstützung ![]() Hatte mich auch mal mit nem S-Pedelec beschäftigt, aber für mich überwiegen die Nachteile die Vorteile. Z.B auf dem Radweg sind diese Tabu und mich im Stau des allmorgendlichen Berufsverkehr aufzuhalten habe ich auch keine Lust, von den ganzen Ampelstopps mal abgesehen. Dann bin ich wahrscheinlich mit dem 25er Pedelec schneller zum Arbeitsplatz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Ich nehme gelegentlich meine A7iii mit dem 24-105mm mit, diese kommt in meinen kleinen Photorucksack und wird im Gepäckträger transportiert. Auf dem Rücken gibt´s dann keine Wasserflecken ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
![]() Es gibt in der Tat nicht DAS Fahrrad für alle Zwecke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Sinnvolle Alternative ist ein Akku mit ordentlicher Kapazität (min 500 Wh), für Langstrecke noch ein Reserve-Akku (wiegt zwischen 2,5 und 3 kg). Oder an Ladestationen unterwegs Rast einlegen. Womit der Solarlader insgesamt obsolet wird...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Zitat:
Ich suche also eine geeignete Lenkertasche, wo ich die Kamera nehmen kann, ohne extra absteigen zu müssen. Gibt es sowas? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich hatte mal überschlagen was in etwa mein Arbeitsweg von monatlich 500 Km an Batterie-Strom kostet, ich war bei rund 1,25 Euro gelandet.
Selbst wenn man keinen eigenen Solarstrom nutzen kann, die Ökobilanz dürfte ungeschlagen sein. OK, Akku und Motor haben auch ihren Fußabdruck, der dürfte aber sehr schnell kompensiert sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
So war die Kamera immer blitzschnell griffbereit. Ich denke ein Lenkrad-Korb und darin eine passende Kamera-Tasche oder selbst geschnittener Schaumstoff bzw. ähnliches, könnte was für dich sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|