![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zum Teil wird es schon sehr skurril: wir haben in Ö eine Zeitung, die sich als "Qualitätsmedium" versteht und sich vom Boulevard unterscheiden will und sagt sie sei der "Standard"...
![]() Seit Wochen wird nur gegen die Regierung polemisiert und alle Lockdown-Maßnahmen in der Luft zerrissen. Von wegen Freiheit und "Orbanisierung" usw. usw. Jetzt, da die Lockerungen schrittweise kommen und auch viel auf Eigenverantwortung (zB. im Kunst- und Kulturbereich) gesetzt wird, wird auch das kritisiert:"Warum gibt es keine genauen Vorgaben? Wie soll jeder einzelne damit zurecht kommen? Warum bürdet man die Verantwortung den Bürgern auf?" usw. Das soll noch wer verstehen? Oder ist es etwa reine Parteipolitik? Und will damit die derzeitige Opposition unterstützen? Ich merke in meinem engsten Umfeld, dass sich viele daran halten - so weit es halt geht. Beispiel Sport: wir hatten bis vor einer Woche die Vorgabe, dass wir nur im Freien mit einer maximalen Gruppengröße von 5 Personen und einem Abstand von 2m trainieren dürfen und dass die Geräte (Stabhochsprungstäbe, Latte usw.) zu desinfizieren sind, wenn sie von verschiedenen Personen benützt werden. Klingt einleuchtend, hat auch keiner von uns in Frage gestellt, denn wir waren froh, dass wir nach 9 Wochen endlich wieder springen durften. Wie ist es in der Praxis dann gelaufen? Wir sind 5 Athleten und ein Trainer. Einer zu viel? Das läuft für mich unter Eigenverantwortung, dass wir nicht einen nach Hause schicken. Jedes mal beim Berühren der Stabhochanlage, wenn die Latte hochgekurbelt wird, desinfizieren? Wurde nicht wirklich gemacht. 2-3x pro Training muss auch reichen. D.h. wenn in allen Bereichen die Vorgaben zu 80 oder 90% erfüllt werden, haben wir in ein paar Wochen kein Problem mehr. Und dass es funktioniert, sieht man in einigen Bundesländern: Salzburg hat keinen aktiven Erkrankten mehr! Tirol (Stichwort: Ischgl!) hat nur mehr knapp über 20 aktiv Kranke und wird in wenigen Tage "frei" sein. Warum? Weil diese Bundesländer so etwas wie ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl haben und gemeinsam den Fremdenverkehr, der die Lebensgrundlage von vielen ist, wiederbeleben wollen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.784
|
Im Fall vom Standard: JA - aber schon seit vielen Jahren. Die sind gegen alles was nicht links ist...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|