![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Na ja, bis knapp vor Schluss bin ich auch einverstanden mit dieser Anleitung. Aber dieses Hineinblasen kommt mir irgendwie eigenartig vor: zuerst mit teurer Flüssigkeit reinigen und dann reinblasen? Da ist doch die Gefahr viel zu groß, dass man kleine Tröpfchen oder zumindest Wasserdampf auf dem Sensor ablagert...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Zitat:
Um Ränder von Wassertropfen zu entfernen, kann man feuchte Atemluft reinhauchen und dann nochmal abwischen mit dem Swap, muss man aber nicht. Mach ich eigentlich schon immer so und hatte bisher keine Probleme. Hatte aber auch noch nie Wassertröpfchen. Bin froh, dass ich das Gedöns mit dem Spiegel nicht mehr habe ![]() Aber endlich mal kurz und vollumfänglich erklärt ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ob "Hauchen" ohne Tröpfchen abläuft? Wozu vorher mit Isopropanol (Eclipse) reinigen, wenn man nachher wieder reinhaucht?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich habe auch in Zukunft nicht vor meine Kamerasensoren nass zu reinigen.
Calumet will sein teures Putzzeug verkaufen. Der unten verlinkte Blasebalg ist für die Reinigung der Sensoren unbrauchbar da ohne Filter. Geändert von nex69 (10.05.2020 um 20:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Wie bekommst du die denn trocken sauber?
Ich habe mal die fallende Kamera aufgefangen ... mit dem Finger auf dem Sensor. Da hatte ich keine Wahl mehr und musste nass ran. Jetzt habe ich auch haufenweise kleine Pünktchen drauf, die mit pusten nicht weggehen. Welche Alternative zur Nassreinigung gibt es denn noch? Wie kann ich eigentlich die Spiegelfolie vom LA-EA4 reinigen? Die ist auch sehr staubig.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Meistens reicht pusten mit einem Blasebalg mit Filter. Gibt es von JJC oder neu nutze ich den Orbit Hepa Blower: https://www.amazon.com/Orbit-HEPA-Bl.../dp/B081LN3HTR
Wenn das nicht reicht nutze ich den Sensorklear von Lenspen: https://lenspen.com/product/sensorklear-ii/ Klar Fingerabdrücke gehen damit wohl nicht weg aber dieses Problem hatte ich noch nie. Und im Pollensturm wechsle ich auch keine Objektive. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
$100 UVP finde ich aber ganz schön teuer, bei Foto Koch gab es das seinerzeit um die 50€ und ich hab es eigentlich nur gekauft, weil ich einen Gutschein zu verbrauchen hatte, bevor er verfällt. ![]() Klebrige Elefanten angle ich vorher mit dem SpeckGrabber vom Sensor, dann verschmiert auch nichts, wenn man anschließend mit dem Lenspen drangeht. Irgendwelche chemischen Lösungsmittel hab ich noch nie benutzt, höchstens mal einen Tropfen Wasser auf einem Wattestäbchen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Keine gute Idee Feuchtigkeit und was sonst noch so alles an unerwünschten Sachen aus der Lunge kommt in die Kamera zu pusten. Denk mal dran was die Luft aus der Lunge über den Rachen und Mundraum noch so aufsammelt bevor sie sich in der Kamera verteilt. Allein wenn man bedenkt wieviele Bakterien wir im Mundraum haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Zitat:
Hauchen musste ich noch nie und ich glaube, der gute Mann, der das im Video erklärt meint, dass man das machen kann, wenn Ränder von Wassertropfen nach der Nassreinigung noch erkennbar sind. Ich würde dann auch lieber nochmal mit dem Reinigungsmittel drüber. Wasser hatte ich aber bisher nicht auf dem Sensor und schon gar keine Kalkränder.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Ja, gut möglich das ich deine Aussage etwas fehlinterpretiert habe.
Dennoch, ich habe schon einige Hobbyknipser auf der Rennstrecke gesehen die beim Blick durch den Sucher ein dicken Fleck gesehen haben wollen und dann mit kräftig in Gehäuse pusten das Problem weggeblasen haben wollen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|