![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Zitat:
Gab es Veranstaltungen im Freien, die man als "Hotspot" bezeichen kann? Haben z.B. die zuletzt stattgefundenen DFL-Spiele zu nachweislich höheren Infektionszahlen geführt? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Google mal: "Corona San Siro" (Fussballstadion Mailand, ist halt ausserhalb Deiner Reichweite Deutschland)
Ich bin gespannt auf den Anteil Personen mit Antikörper gegen "Corona". Es könnte durchaus möglich sein, dass ein grosser Anteil der Bevölkerung diese aufweist, das Virus jedoch mutierte und gefährlich wurde. Für mich spricht dafür, dass immer mehr Personen diesbezüglich mit "Grippesymptome" vor Dezember aktuell positiv getestet werden und in diesem Winter viele meiner Patienten und Bekannten ihren Termin wegen einem ungewöhnlich hartnäckigen Husten (über mehr als eine Woche) absagten. Das sind keine Fakten, nur Denkmodelle ... Ein Angreifer weist nicht nur eine Achillesferse auf, sonder mehrere Angriffspunkte, so dass unser Immunsystem unterschiedliche Angriffspunkte sieht, kennen lernt und blockiert (wie eine Türe mit mehreren Schlössern). So kann eine Mutante zumindest gebremst werden, da nicht alle Angriffspunkte sich ändern. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (07.05.2020 um 16:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|