Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α7 II: Funktionsumfang Sony HVL-F60M vs. Nissin i60?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2020, 15:25   #1
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Bedeutet ich kann auch einen weiteren Godox Blitz kaufen und den Sony-Blitz an ein Godox Funkauslöser System hängen? Das wäre sehr praktisch.

Funktioniert das auch mit HSS und TTL?
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2020, 15:53   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
1) Bedeutet ich kann auch einen weiteren Godox Blitz kaufen und den Sony-Blitz an ein Godox Funkauslöser System hängen? Das wäre sehr praktisch.

2) Funktioniert das auch mit HSS und TTL?
Zu 1: Ja
Zu 2: Nein, wegen der unterschiedlichen Protokolle.

Siehe auch weitere interessante Infos unter:

https://www.fotowissen.eu/godox-blit...ze-mit-system/
https://www.sony.de/electronics/kame...hten/hvl-f60rm
https://www.sony.de/electronics/supp...ights/hvl-f60m
https://www.sony.de/electronics/bele...LIGHTINGSYSTEM
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (05.05.2020 um 15:58 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 16:20   #3
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Bedeutet ich müsste den Blitz dann eben manuell auf die Stärke stellen, die ich brauche und nur der Godox läuft dann über TTL.

Das wäre ja auch kein Weltuntergang.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 16:36   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Zu 2: Nein, wegen der unterschiedlichen Protokolle.
Mit dem Godox Receiver unter dem Sony Blitz ist das ja nicht relevant. Vorausgesetzt man benutzt den Godox Funkauslöser.
Allerdings habe ich den Receiver nicht ausprobiert, da ich keine Sony Blitze habe sondern nur solche von Godox.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 19:52   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Mit dem Godox Receiver unter dem Sony Blitz ist das ja nicht relevant. Vorausgesetzt man benutzt den Godox Funkauslöser.
....
Reduziert das nicht den Sony Blitz auf einen "manuellen" Blitz? Mit dem Sony Funker und dem Sony Empfänger bleibt ein aufgesteckter Sony Blitz für alle Funktionen individuell steuerbar. Ob das mit dem Godox Funker und einem Godox Empfänger mit dem aufgesteckten Sony Blitz funktioniert? Wohl eher nicht, denn die arbeiten mit unterschiedlichen Protokollen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2020, 21:24   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Ich kann es nicht ausprobieren, weil ich keinen Godox Funkempfänger für den 60er Sony habe.
Es macht aber wenig Sinn, den Empfänger mit TTL- und HSS-Tauglichkeit zu bewerben, wenn er das nicht kann.
Für einen Godoxblitz brauche ich einen solchen Funkempfänger nicht (der Godoxblitz hat den Empfänger bereits eingebaut) - er ist also für Fremdblitze gedacht (über Klinke kann er anscheinend auch Studioblitze auslösen - und ja, über Klinke geht natürlich kein TTL oder HSS)

Vielleicht hat ja jemand hier praktische Erfahrung damit, ob sich Fremdblitze mit TTL und ggf. HSS ansteuern lassen (geht natürlich nur, wenn die Blitze TTL / HSS beherrschen).
Es würde mich schon sehr interessieren, inwieweit die Beschreibung der technischen Fähigkeiten des Funkempfängers der Realität entsprechen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 21:30   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Reduziert das nicht den Sony Blitz auf einen "manuellen" Blitz?
Das wäre völlig unlogisch und dafür lohnt sich ein solcher Receiver sicher nicht. Der Receiver bräuchte dann auch keinen MIS Schuh. Der ist ja deutlich sichtbar. Vorne sind alle Kontakte vorhanden. Aber eben. Ich habe weder einensolchen Receiver noch einen Sony Blitz.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Mit dem Sony Funker und dem Sony Empfänger bleibt ein aufgesteckter Sony Blitz für alle Funktionen individuell steuerbar. Ob das mit dem Godox Funker und einem Godox Empfänger mit dem aufgesteckten Sony Blitz funktioniert? Wohl eher nicht, denn die arbeiten mit unterschiedlichen Protokollen.
Also ich glaube du machst da einen Denkfehler. Relevant ist das Godox Funkprotokoll zwischen Sender und dem Receiver. Der Receiver übernimmt ja dann die Rolle der Kamera. Der Godox Sender kann keinen Sony Blitz direkt steuern.
Aber wie gesagt. Vermutung. Ich habe nur noch Godox Zeug.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Für einen Godoxblitz brauche ich einen solchen Funkempfänger nicht (der Godoxblitz hat den Empfänger bereits eingebaut) - er ist also für Fremdblitze gedacht (über Klinke kann er anscheinend auch Studioblitze auslösen - und ja, über Klinke geht natürlich kein TTL oder HSS)
So ist es.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 16:40   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Bedeutet ich kann auch einen weiteren Godox Blitz kaufen und den Sony-Blitz an ein Godox Funkauslöser System hängen? Das wäre sehr praktisch.
Ja theoretisch mit einem solchen Receiver: https://www.fotichaestli.ch/godox-x1...enger-zu-sony/

Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Funktioniert das auch mit HSS und TTL?
Möglicherweise ja. Es sieht jedenfalls nach einem vollwertigen MIS Schuh aus mit allen Kontakten vorne. Müsstest du testen. Entfesselt macht TTL allerdings nicht immer wirklich viel Sinn. HSS hingegen schon.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 23:59   #9
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Moin,
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Funktioniert das auch mit HSS und TTL?
ja, dafür ist der Empfänger da.
Ich habe rumprobiert, allerdings mit dem älteren HVL-F58AM und HVL-F43M usw.
Tabelle der Ergebnisse findest Du im Godox-Thread.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α7 II: Funktionsumfang Sony HVL-F60M vs. Nissin i60?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.