![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1141 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
|
Schon wieder der Neoprenüberzug.
Wenn wir mit dem Feintuning fertig sind sieht er aus, wie ein Schweizer Käse. Ich bin dafür, Sony bringt die großen Teleobjektive und Telezooms nicht nur in Hell sondern auch in einer Camouflage-Variante. Obwohl, das würde nochmal teuer.....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1142 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
ist mir aber auch schon passiert.. das liegt aber am hersteller der überzüge.. die sollten mal intelligente Aussparungen machen.. gab es früher bei den grossen teles von canon, soweit ich weiss von lenscoat
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1143 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1144 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
|
Glücksmomente und Katerstimmung waren gestern nahe beisammen.
Gestern waren wir zu viert (natürlich mit Abstand) und es waren am Start. - 400/2.8 (Canon IIer Version mit Konverter) - 600/4 mit 1,4er an A9II - 3 x 200-600 mit (A9/A9II/A7R4) davon: A9 mit 200-600 A9II mit 200-600 und 1,4er TC A7R4 mit 200-600 und 1,4er TC Zudem konnte der Kollege mit dem 600/4 ausgiebig berichten über das 600/4 das 400/2.8 mit 2er Konverter und das 200-600, da er sie alle hat und noch Festbrennweiten 500/4 etc von Nikon. Es war interesant Neues zu erfahren und es war nicht nur Schönes dabei. ![]() Meine Kombi (A7R4, 200-600, 1,4er TC) hat im Vergleich absolutes Festbrennweitenniveau, was wir bei Vergleichfotos auf die Dommel (mit Exifs in Flickr) vergleichen konnten (100% Ansicht scharf). Ich machte noch ein paar Makros und Tests auf einen Baumfalken bei über 170m (mit bloßem Auge nicht mehr zu sehen). Der AF trifft bei unbewegten Objekten zu 95%. ![]() ![]() ![]() Das scheint aber mehr als Glück zu sein, denn ein 200-600 mit 1,4er an der A9II hinkte gestern extrem hinterher. Extreme Fehlfokussierung und unscharfe Fotos und plötzlich wieder ein paar scharfe dabei. Absolut unerklärlich bei wirklich leichten Bedingungen und besten Luftverhältnissen. ![]() Das Problem lag nicht hinter der Kamera, denn der Kollege hat parallel noch ein paar Sahnehäubchen von Nikon und fotografiert seit Jahrzehnten in diesem Genre. Zudem wurden unsere Einstellungen auf Seine A9II übernommen. Es liegt also nicht nur an der A7R4 und dem 200-600 wie in einem anderen Thred zu erfahren. Wer nun denkt die Konverter seien nur für die Festbrennweiten, Pech gehabt. Zwei 400/2.8 der ersten Serie konnten mit dem 2er und eins mit dem 1,4er !! auch nicht betrieben werden. Gleiches Problem mit dem Konverter (Fehlfokus, nicht nachvollziehbare Unschärfen). Es bleibt also weiterhin unerklärlich woher die Schwankungen bei den einzelnen Versionen und Kombinationen kommen. Fazit: das 200-600 kann mit dem 1,4er brutal gut sein, wenn alles passt. Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (18.05.2020 um 06:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1145 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo Dirk,
ja, scheint leider so zu sein. Jetzt, wo immer mehr Fotografen mit Sony und den genannten Objektiven unterwegs sind, fällt das natürlich auf und wird auch zu Recht diskutiert. Da meine beiden, das 200-600mm und 600mm, vor dem Kauf kontrolliert wurden, bin ich absolut zufrieden. Es kann aber nicht sein, dass jedes Objektiv auf AF und Schärfe kontrolliert werden muss, bevor man es kauft. ![]() LG Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1146 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
|
Gut,
bei einem G Objektiv wie dem 200-600, bei dem man auf den Preis bei der Entwicklung achten musste kann ich Serienstreuung noch verstehen. Ist bei Nikon, Sigma und Tamron in dieser Klasse (150-600, 60-600, 200-500) ja auch nicht anders. Aber doch nicht bei einem 400/2.8. ![]() Da kriegt man ein 400/2.8 oder ein 200-600 auf dem Gebrauchtmarkt ja nicht mehr an den Mann. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#1147 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1148 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Scheint sich zu einem richtigen Trauerspiel von Sony zu entwickeln
![]() Sind die Verkaterten auch Schuhmann Kunden? Zitat:
Mein 200-600 + TC1,4 ist ja von ihm, auf Deine Empfehlung ![]() Es gibt wohl kameraabhängige Probleme, die er auch noch nicht alle kennt. A7RIV ist nun bekannt, aber wenn Dirk nun auch von einer A9II berichten kann ... ![]() Ich hätte fast gesagt, er soll meine A7RIV gegen eine A9II, gegen Zuzahlung, umtauschen, um meinen Urlaub zu sichern ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1149 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Zitat:
https://wildlifewatchingsupplies.co....s-video-covers
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1150 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Sowas in der Art nehme ich bei heftigem Tropenregen. Im Alltag ist das eher nervig.
Und wenn man beim Standardbezug weiss, wo die Knöpfchen unter dem Neopren sind, findet man sie auch. Man kann sich das auch außen mit zB Edding markieren oder kleine Plastikscheiben aufs Neopren kleben, um versehentliche Nutzung zu reduzieren....geht alles ohne Aufwand. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|