Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einer meiner PCs fährt alleine hoch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2020, 21:58   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.024
Dann behalte mal die Uhr in deinem PC im Auge. Falls du dich irgendwann plötzlich mal in einer anderen Zeitzone befindest, ist deine Bios-Batterie leer.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2020, 22:17   #2
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Dann behalte mal die Uhr in deinem PC im Auge. Falls du dich irgendwann plötzlich mal in einer anderen Zeitzone befindest, ist deine Bios-Batterie leer.
Seltsamer Weise klappt das schon mindestens 2 Jahrzehnte mit verschiedenen PC und bisher war nur die Bios-Batterie eines uralten und immer wieder Monate nicht genutzen Notebook mal leer ...

Mag bei Mac's ja anders sein ... Die können offenbar ja auch keine RAW's als Symbole anzeigen
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 22:31   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.024
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Mag bei Mac's ja anders sein ... Die können offenbar ja auch keine RAW's als Symbole anzeigen
Kein Problem. Sogar stufenlos regelbar von Symbolgröße 16x16px bis 512x512px.

Aber ganz unabhängig von Plattformen hat jeder Rechner eine Knopfzelle eingebaut, die zumindest dafür sorgt, dass die Rechneruhr nicht stehenbleibt.
Bei PCs werden dann noch andere Merkmale gespeichert, wie die Bootreihenfolge, Taktfrequenzen, Verhalten nach einem Stromausfall, und noch Vieles mehr.
Bei Macs gibt es ja viel weniger Hardwarevarianten, vielleicht sind dort solche Parameter auch nichtflüchtig gespeichert.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 22:17   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Dann behalte mal die Uhr in deinem PC im Auge. Falls du dich irgendwann plötzlich mal in einer anderen Zeitzone befindest, ist deine Bios-Batterie leer.

In aller Regel werden da heute Akkus eingebaut.
Ich halte es schon mindestens 20 Jahre so, ich hatte noch nie Probleme mit einer leeren BIOS Batterie. Meine Rechner werden in der Regel 6-8 Jahre genutzt.
Geräte, die nicht damit klar kommen, stromlos gemacht zu werden, kommen mir nicht ins Haus.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 22:37   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.024
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
In aller Regel werden da heute Akkus eingebaut.
Mir ist ehrlich gesagt noch kein Motherboard untergekommen, wo nicht irgendwo eine CR2032 Knopfzelle draufgesteckt hat. Bestimmt hängt die hohe Lebensdauer an der gestiegenen Qualität von Batterien.
Außerdem bleiben die weitaus meisten Rechner ja auch an der (aktiven) Steckdose.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2020, 23:06   #6
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich fürchte, mein Problem hat sich vorerst mal erledigt. Ich habe einen (Hardware -) Fehler in der Tastaturerkennung festgestellt. Ob es die Tastatur selbst, bzw der PC oder der ganze Umschalter (Maus, Tastatur und Monitor) zwischen den beiden PCs in meinem Arbeitszimmer ist, kann ich noch nicht sagen. Ich werde wohl auch nicht mehr zwischen zwei PCs umschalten und mir auf diesem Arbeitsplatz nur noch einen PC installieren. Mal sehen, wo ich in Corona Zeiten vor Ort eine Tastatur bekomme. Die verfügbaren Tastaturen werden vom besagten PC nicht mehr erkannt.
ps.: Ich hasse Neuinstallationen von älteren Programmen, auch da ich wohl mehr als ein Programmupdate dafür machen muss.
Danke erstmal für die Hilfestellung!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2020, 00:20   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Dann behalte mal die Uhr in deinem PC im Auge. Falls du dich irgendwann plötzlich mal in einer anderen Zeitzone befindest, ist deine Bios-Batterie leer.
Hatte ich noch nie Probleme mit. Alles zentral über Stechdosenleiste schaltbar. Übrigens haben gute PC-Netzteile auch immer noch echte Ausschalter mit Kontakten.
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Geräte, die nicht damit klar kommen, stromlos gemacht zu werden, kommen mir nicht ins Haus.
+1
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2020, 07:45   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
Moin, moin,

auch wenn sich das Problem verlagert bzw. vermeintlich durch Entsorgung erledigt hat, hier noch ein Blick in die Eigenschaft des Netzwerkadapters im Geräte-Manager unter Windows.





Dort findet man in der Energieverwaltung die Einstellungen, ob der Netzwerkadapter den Rechner aus dem Ruhezustand wecken kann. Im BIOS gibt es meist noch eine äquivalente Einstellung.

Wir nutzen in der Firma seit Jahren WoL, um damit remote unsere Arbeitsplatzrechner starten zu können. So können wir in Zeiten wie diesen auf und mit unserem Arbeitsplatzrechner im gewohnten Umfeld arbeiten. Das war einer der Schlüssel, warum Corona uns in unserer Arbeit nur bedingt einschränkt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2020, 07:59   #9
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Dat Ei: Danke nochmal. Ich habe das zwar auch gefunden, allerdings weiß ich noch immer nicht, ob ich so wie auf deinem Bild zu sehen, nur das untere Häkchen weg lassen sollte oder die beiden unteren. Für mich ist der Text als Laie nicht ganz so verständlich.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2020, 08:07   #10
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
So, wie's auf dem Bild ist, kann's vorkommen, dass der PC von sich aus mal startet.
Entweder die beiden unteren weg oder beide an.

Nur Magic Packet (beide an) bedeutet, er kommt nur noch selbständig hoch, wenn ein Magic Packet eintrifft, alle anderen Events werden ignoriert. Und ein Magic Packet kommt nicht so aus dem Nichts, das muss von einem anderen Gerät an deinen PC adressiert gesendet werden. Aber du willst ja nicht, dass er hochkommt, also beide unteren Häkchen raus, dann kannst du die Netzwerkkarte als Grund für's Hochfahren ausschliessen.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einer meiner PCs fährt alleine hoch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.