![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Natürlich sollte man bei dieser geringen Infizierungsrate nicht alles so weit lockern. Darum ging es ja Lauterbach. Die Lockerungen gehen viel zu weit und wenn die Zahlen der Infektion erst mal explodieren wird es zu spät sein, diese wieder zurück zu nehmen. Der richtige Weg wäre gewesen, sich langsam an ein möglichen Wert heran zu tasten. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Daher habe ich für die Entscheidung der Richter das Öffnungsverbot für Läden über 800m² zu kippen kein Verständnis. In der Urteilsbegründung wird immer auf die Situation im Laden abgestellt, es ging aber um die Begrenzung der Personenströme in einer Stadt generell und da gibt es keine "gerechte" Lösung, zumindest ist noch keinem eine eingefallen. Beim geringsten Anzeichen eines Anstiegs muss jetzt wieder alles zurückgenommen werden. Pragmatische Abgrenzungen lassen Gerichte ja nicht zu. Daher können wir nur hoffen, dass es gut geht. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
weil es so gut passt und ich es nicht besser ausdrücken könnte zitiere ich einen User aus einem anderen Forum: Zitat:
Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Dieses Zitat kann ich nur unterstreichen! Ich habe kein Verständnis für Mitmenschen, die sich nicht an die Vorsichtsmaßnahmen halten!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Obwohl wir in Ö zum Glück nur knapp mehr als 500 Tote bis jetzt haben, ist auch hierzulande bereits eine "Übersterblichkeit" erkennbar:
"Überdurchschnittlich hohe Zahl an Sterbefällen in Österreich" (Zitat aus Online-Standard)
Wie schauen dann erst solche Zahlen für I; GB; E; USA aus? Edit: HarryHirsch hat freundlicherweise aus den schwer lesbaren Zahlen eine Tabelle erstellt. ![]()
__________________
![]() Geändert von TONI_B (23.04.2020 um 13:09 Uhr) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
kennst du diese Seite?
European Mortality monitoring |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Zitat:
Demnach gehören wir also zu "ihr". Fühlen uns aber dennoch nicht angesprochen.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Ja, hier auch, aber trotzdem gibt es diese vielen "ihr".
Aber wie zitiert aufgemacht werden muss langsam. Die Frage ist, wie kann man den Mindestabstand durchsetzen? Eigentlich müsste man bei einem Einkaufszentrum Eingangsbeschränkungen machen. Das wird aufwendig sein, da oft sehr viele Eingänge vorhanden sind. Aber anders geht es nicht. Ich gehe sicherlich derzeit nicht in ein Einkaufszentrum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Der Mindestabstand lässt sich sicher nicht garantieren, aber vielleicht begünstigen.
In der Markthalle in Stuttgart, dass ist sowas wie ein Einkaufszentrum für Frischwaren, wurden die vielen Zugangsmöglichkeiten fast alle geschlossen. Es gibt jetzt einen Eingang mit Einlassbeschränkung (Anzahl Personen), überwacht durch zwei Securitys. Der (einzige) Ausgang befindet sich an der anderen Seite des Gebäudes. Innerhalb herrscht eine Art "Einbahnstraßenregelung". Ziemlich perfekt also. Trotzdem ist bei den schmalen Gängen und vor den Theken der Sicherheitsabstand nicht immer garantiert...
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Moin,Lösung eines Kaufhauses einer bekannten Kette in Hannover: Counter im Windfang und Bedienverfahren wie vor der Selbstbedienung. Damit umgehen die die 800qm-Beschränkung und mit Security kann der Abstand durchgesetzt werden. Es geht alles langsam, was den Traffic im Umfeld beschränkt, da man sich das nur für notwendige Einkäufe antut.
Mal sehen, wie gut es funktioniert, im fahre täglich dran vorbei. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|