Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2020, 15:55   #1
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dann ist das System falsch. Wir haben ein Monster geschaffen, welches wir nicht mehr einschränken dürfen, weil es uns sonst sofort frisst.

Meine Hoffnung war/ ist, dass Corona uns ein "neues Denken" erlaubt.
Das ist eine Frage der Sichtweise - in der Menschheitsgeschichte ging es immer um Wachstum und Verbesserung. Es gab auch schon öfter ganz schlimme Seuchen, aber deshalb nicht zwingend einen absichtlichen wirtschaftlichen Rückfall.
Ich finde den Ansatz dies erstmals in Frage zu stellen bzw. eben ein "neues Denken" zuzulassen hochinteressant.
Nur weil es etwas bisher noch nicht gab, muss es nicht zwingend schlecht sein, aber wir müssen dann auch konsequent sein und auf vieles verzichten, was uns heute normal erscheint.
Da sehe ich deutlich weniger soziale Absicherung, deutlich weniger Sozialstaat, deutlich weniger Gesundheitsversorgung, aber auch deutlich weniger Luxus bei jedem einzelnen. Alles halt, was der Staat heute mit der auf Wachstum ausgelegten Wirtschaft so finanzieren kann.
Das kann schon funktionieren, aber fraglich ist, ob da jeder mitziehen will - also nicht nur mit Phantastereien, sondern ganz real...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2020, 17:45   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Das ist eine Frage der Sichtweise - in der Menschheitsgeschichte ging es immer um Wachstum und Verbesserung. Es gab auch schon öfter ganz schlimme Seuchen, aber deshalb nicht zwingend einen absichtlichen wirtschaftlichen Rückfall.
Die Konstellation mit Wachstum + Globalisierung + Corona ist auch einmalig, denke ich.
In der Vergangenheit wurde Kriege um die Verteilung des Wachstums geführt. Der Sieger hat sich das neue Wachstum genommen.
Ob bei früheren Seuchen das Wachstum direkt als Grund ignoriert wurde, weiss ich nicht. Ist aber durchaus möglich, weil seuchendurchflutete Städte sind ja nicht geschrumpft.

Zitat:
Ich finde den Ansatz dies erstmals in Frage zu stellen bzw. eben ein "neues Denken" zuzulassen hochinteressant.
Nur weil es etwas bisher noch nicht gab, muss es nicht zwingend schlecht sein, aber wir müssen dann auch konsequent sein und auf vieles verzichten, was uns heute normal erscheint.
Die Schwelle wäre interessant. Müssen alle gleichermaßen um 30% nachgeben oder gibt es eine Schwelle die bewirkt, dass viele fast gar nicht verzichten müssen.
1x/Jahr fliegen, 1x/Jahr Auslandsurlaub, max großes Auto, etc würde mich alles gar nicht treffen.

Zitat:
Da sehe ich deutlich weniger soziale Absicherung, deutlich weniger Sozialstaat, deutlich weniger Gesundheitsversorgung, aber auch deutlich weniger Luxus bei jedem einzelnen. Alles halt, was der Staat heute mit der auf Wachstum ausgelegten Wirtschaft so finanzieren kann.
Das Wachstum erzeugt nicht nur Gewinne, sondern auch gewaltige Kosten. Wenn das Wachstum für die von ihm erzeugten Gesundheitskosten und Umweltschäden aufkommen müsste, sähe das sofort anders aus.
Zitat:
Das kann schon funktionieren, aber fraglich ist, ob da jeder mitziehen will - also nicht nur mit Phantastereien, sondern ganz real...
Aktuell wäre die Stimmung etwas zu ändern so gut, wie noch nie.

Es stellt sich eher die Frage, ob man was verbessern kann ohne gleich das ganz große Rad zu drehen. Denn da müssten auch USA und China mitziehen. Und das bezweifel ich sehr.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 18:02   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die Schwelle wäre interessant. Müssen alle gleichermaßen um 30% nachgeben oder gibt es eine Schwelle die bewirkt, dass viele fast gar nicht verzichten müssen.
1x/Jahr fliegen, 1x/Jahr Auslandsurlaub, max großes Auto, etc würde mich alles gar nicht treffen.
Ein interessanter Ansatz - ich fürchte nur, der hat in vielen sozialistisch getriebenen Feldversuchen schon zu oft nicht funktioniert...


Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das Wachstum erzeugt nicht nur Gewinne, sondern auch gewaltige Kosten. Wenn das Wachstum für die von ihm erzeugten Gesundheitskosten und Umweltschäden aufkommen müsste, sähe das sofort anders aus.
Verkehrt herum - letztlich hat das Wachstum das alles finanziert - und auch für die Schäden kommt letztlich die Wirtschaft auf - mir fallen sonst nämlich ad hoc wenige Einahmequellen des Staates ein, die anstelle der Wirtschaft die Kosten übernehmen würden.
Ich glaube, Du hast da einen Denkfehler drinnen
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 18:08   #4
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Für die Schäden werden unsere Kinder aufkommen müssen!
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 18:22   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Für die Schäden werden unsere Kinder aufkommen müssen!
Bitte nicht vergessen dabei - die Kinder gäbe es ohne uns und unser Tun (ob positiv oder negativ) nicht! Wir genießen die Früchte der Leistungen unserer Vorfahren - sowohl die guten wie die schlechten. Dennoch ging es zumindest hier in Europa noch keiner Generation so gut wie uns! Das enthebt uns aber nicht des verantortungsvollen Tuns.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2020, 18:26   #6
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bitte nicht vergessen dabei - die Kinder gäbe es ohne uns und unser Tun (ob positiv oder negativ) nicht! Wir genießen die Früchte der Leistungen unserer Vorfahren - sowohl die guten wie die schlechten. Dennoch ging es zumindest hier in Europa noch keiner Generation so gut wie uns! Das enthebt uns aber nicht des verantortungsvollen Tuns.
Jetzt kommt mein Lieblingsspruch:

Wir haben die Welt nicht von unseren Eltern geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen.

(Ohne Quellenangabe, denn die Quelle ist unsicher)

Ich gehe jetzt Socken stricken, aus selbstgesponnener Schafwolle.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 18:39   #7
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Jetzt kommt mein Lieblingsspruch:

Wir haben die Welt nicht von unseren Eltern geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen.

(Ohne Quellenangabe, denn die Quelle ist unsicher)

Ich gehe jetzt Socken stricken, aus selbstgesponnener Schafwolle.
Es würde jetzt zu weit weg führen, über diesen Spruch zu philosophieren. Denke mal darüber nach, wer dich geboren und erzogen hat, wer dir deine ersten Lebensjahrzehnte ermöglichte, in welcher sozialen Sicherheit du lebst, vor welchen Gesundheitsgefahren du durch die Leistung früherer Generationen bewahrt wurdest, denke mal daran, dass wir in Mitteleuropa seit nunmehr 75 Jahren, so lange wie noch nie zuvor, in Frieden und Freiheit leben können, es seit 70 Jahren keinen Hunger mehr gibt, die Lebenserwartung immer mehr steigt, wir uns hier im Forum das Hobby Fotografieren und Fototechnik leisten können, zumindest mal ich meinem Nachwuchs ein Erbe hinterlassen werden kann, das ich von meinen Vorfahren teilweise geerbt, aber immer bewahrt und gepflegt habe...

Und somit wird die Sinnhaftigkeit dieses Spruches zumindest schwer nachvollziehbar. Wir müssen hier und heute mit unseren - meist ererbten - Errungenschaften verantwortungsvoll umgehen, was unsere Kinder daraus machen, ist dann deren Sache!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 18:13   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...
Das Wachstum erzeugt nicht nur Gewinne, sondern auch gewaltige Kosten. Wenn das Wachstum für die von ihm erzeugten Gesundheitskosten und Umweltschäden aufkommen müsste, sähe das sofort anders aus.....
Das ist der Punkt. Das Wachstum bringt erhöhte Gewinne für einen eil der Bevölkerung/Teil der Länder und Belastungen für die Umwelt die alle zu tragen haben...

Vielleicht sollte man man glücklich sein 0-Wachstum zu generieren - der Erhalt des Status Quo ist auch eine Leistung und verringert jetzt nicht die Lebensqualität der Massen....
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ein interessanter Ansatz - ich fürchte nur, der hat in vielen sozialistisch getriebenen Feldversuchen schon zu oft nicht funktioniert...

....
Das Problem der meisten sozialistischen Feldversuche war immer der Mensch - ich kenne keinen einzigen Sozialistischen Staat, nur welche die es vorgeben oder vorgaben zu sein. Denn da waren auch nicht alle gleich - manche eben gleicher....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 19:00   #9
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das Problem der meisten sozialistischen Feldversuche war immer der Mensch - ich kenne keinen einzigen Sozialistischen Staat, nur welche die es vorgeben oder vorgaben zu sein. Denn da waren auch nicht alle gleich - manche eben gleicher....
Da bin ich zu 100% bei Dir - aber ohne Mensch wird´s halt nicht gehen bzw. bräuchte man den Staat auch gleich gar nicht
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 18:13   #10
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
1x/Jahr fliegen, 1x/Jahr Auslandsurlaub, max großes Auto, etc .....
Uff, klingt richtig gruselig .... diese Beschränkungen/Vorgaben/Verbote
Zudem würde auf Dauer nicht funktionieren, wie auch schon @felix181 schrieb. Wobei ich das "zu oft nicht funktioniert" mit "hat noch nie funktioniert" ersetzen würde.
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.