SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 100-400GM + TC1,4 oder FE 200-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2020, 21:07   #1
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ein 150-600 ist aber sicher keine Alternative zum 100-400. Das 100-400 ist schon wegen den Makrofähigkeiten viel universeller.
Doch, wenn man echte Brennweite und Lichtstärke braucht. Makros mache ich keine. Fotografiere hauptsächlich Motorsport und so schlecht kann das Sigma nicht sein, viele meiner Kollegen nutzen es. Mit Sony bin ich immer noch ein Exot. Würde Sigma ein natives 150-600 C machen würde ich wahrscheinlich wechseln. Hätte ja das Sigma 50-600 S gekauft, leider zu schwer. Wegen meiner Schulter kann ich das nicht mehr den ganzen Tag rumtragen. Da ist das Sony schon eine Erleichterung. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Geändert von hanito (19.04.2020 um 21:13 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2020, 18:28   #2
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Fotografiere hauptsächlich Motorsport und so schlecht kann das Sigma nicht sein, viele meiner Kollegen nutzen es. Mit Sony bin ich immer noch ein Exot. Würde Sigma ein natives 150-600 C machen würde ich wahrscheinlich wechseln.
Kann ich bestätigen, ich hab ein paar Jahre ebenfalls Motorsport fotografiert, damals noch mit Canon. Das Sigma 150-600c hatte ich mir mal aus ner Bierlaune raus gekauft, eigentlich für Zuhause zum rumtütteln, hab das dummerweise viel zu spät zum Motorsport mitgenommen. In Hockenheim war ich so froh das ich 600mm nutzen konnte, in Dänemark bin ich mit 70-200 an der Crop 7D II gut zurechtgekommen, auch mit dem 1,4 Extender beim 70-200.
Die A7 III hab ich mit dem 150-600c am MC11 einmal bei Motorädern getestet, ausschuß wie bei den Canons, für ein Gelegenheitskäufe an einer Strecke mit viel ausschuß akzeptabel, wenn ich Geld verdienen müsste, würde ich das eher nicht einsetzen sondern Native Objektive. Der Unterschied beim fokussieren zwischen 24-105G und dem Sigma ist schon gewaltig, das kam mir an den Canons nicht so viel vor.
Nebenbei, an der ollen 6D hat das Sigma hervorragend funktioniert, bei 600mm konnte ich auf mich zukommende Fahrzeuge und in der anbremsten bequem mit 1/400 ablichten, bei der 7D II kam unter 1/800 kaum etwas scharfes raus und abartig viel ausschuß, bei den Canon eigenen Linsen war kein Unterschied zu merken, beide verheilten sich recht identisch bei gleicher Belichtungszeit.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2020, 19:42   #3
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Die A7 III hab ich mit dem 150-600c am MC11 einmal bei Motorädern getestet, ausschuß wie bei den Canons....
Hab bis Mai 2019 in Hockenheim mit der A7 III dem MC 11 und dem Sigma 150-600 C fotografiert. Danach fast nur noch mit dem Sony 100-400, oft auch im Crop Modus. Mit 1,4x Konverter auch schon probiert, Lichtstärke ab F8 nicht so gut. Vergleich Sony mit Konverter vs Sigma 150-600 im Bereich um 600mm beide ähnlich. Konverter kaufen und Sigma verkaufen, ich weiß nicht.
Da hab ich die meisten Fotos mit dem Sigma gemacht mangels Sony 100-400.
http://www.methanolpixel.de/1000km-H...m/1000km-2019/

Hier mit Sony 100-400 mit und ohne Konverter
http://www.methanolpixel.de/IDM/IDM-2019/Solo/
Bin mit dem 100-400 sehr zufrieden, auch wenn mich der Kauf viel Geld gekostet hat.
Leider komme ich dieses Jahr nicht auf so viele Rennen wie 2019
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2020, 20:21   #4
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Schöne Bilder. Hab auch direkt einiger meiner Kunden entdeckt.
http://www.methanolpixel.de/Nascar_W...programm-2018/
Sag mal, ich habe die nutzungsgebühr von dir noch nicht bekommen... Bild 3665 - da ist mein Logo deutlich zu sehen BTW Profi im V6 vor Hobbyfahrer im 2L Turbo, die Turbos waren kalt gut für eine oder 2 schnelle Runden, die V6 hatten Vorteile in den Rennen.

Für die DST war ich 2018 Klassenfotograf, Hockenheim hatten die mich mit runtergekart, hatte meine Base in der Box wo u.a. Michelle #19 und Ole #97 drin waren.
https://cgpixel.de/hockenheim-2018/
Hockenheim war echt geil, außer von Samstag auf Sonntag, da war das scheiße kalt nachts.

Zum 1000Km war ich 2010 zuletzt, mit und für das T5net.de Team, da wurde ich angefixt mit Motorsportfotografie statt selber fahren.
Tolle Bilder auf deiner Seite.

Hab hin und her überlegt beim Wechsel von Canon zu Sony, aber ich nutz das lange Zoom nur noch sehr wenig, so das ich mir das 100-400G erstmal verkniffen habe.
Eric d hatte schon im Vorfeld noch im grünen Canon Forum gut beraten.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 09:50   #5
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Schöne Bilder. Hab auch direkt einiger meiner Kunden entdeckt.

Zum 1000Km war ich 2010 zuletzt, mit und für das T5net.de Team, da wurde ich angefixt mit Motorsportfotografie statt selber fahren.
Tolle Bilder auf deiner Seite.

Hab hin und her überlegt beim Wechsel von Canon zu Sony, aber ich nutz das lange Zoom nur noch sehr wenig, so das ich mir das 100-400G erstmal verkniffen habe.
Danke für Dein Lob. Ja Hockenheim, da bin ich oft und das seit vielen Jahren. Früher war ich oft auf Sandbahn- und Speedwayrennen, jetzt nicht mehr.
Schade, dieses Jahr wirds nicht viele Rennen in Hockenheim geben
Mein Heimrennen an Himmelfahrt fällt auch aus
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2020, 09:17   #6
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Nochmals ein kleiner Vergleich um die Qual der Wahl zu erleichtern:

- A7R4 (APS-C, 26MP) + 100-400 - 1,4er TC : ("840" mm, f9)
- A7R4 (61MP) + 200-600 - 1,4er TC : (840 mm, f9)

Ausgangssituation: 17m, beide f9, Ohrschild 30mmx10mm.


Bild in der Galerie

Unterschiede sind die Farben, die Tiefenschärfe (APS-C) und die Bildhelligkeit.

Das 200-600 macht keine Zicken mit dem 1,4er TC:

Im Vergleich wirkt das linke Foto schärfer, da mehr Pixel zur Verfügung stehen und nur ein 67% Crop statt einem 100% Crop erforderlich ist, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten.

Man sieht auch schön den unterschiedlichen Tiefenschärfenbereich rechts am Rücken.


Bild in der Galerie

Vergleich der Reserven beim 100% Crop:

"840mm"


Bild in der Galerie

Echte 840mm:


Bild in der Galerie

Der Vergleich deckt sich exakt mit dem Test auf 15m von Sony Alpha Shooters.

https://www.alphashooters.com/compar...fe-100-400-gm/

Liegt vielleicht auch am Steifftier.

Grüße Dirk !
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (01.08.2020 um 09:22 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2020, 12:56   #7
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Sind die Farben bei den GM-Modellen eigentlich ein Softwarefeature, oder steckt da tatsächlich etwas dahinter (z.B. hochwertigere Beschichtungen der Gläser)?

Ich habe mich etwas geärgert, als ich mit dem 24 1.4 GM und dem 85 1.8 Sony im Urlaub war.
Die JPEGs vom 24 1.4 wirkten immer etwas gesättigter. Gleiches gilt für die Batis- und Loxiaobjektive, die immer sehr schöne Farben produzieren.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 100-400GM + TC1,4 oder FE 200-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.