SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2020, 12:28   #3131
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Würdest du dich bereits im Dezember wieder unter Tausende von Leuten mischen, selbst wenn das erlaubt wäre?
Ich denke, das wird erst wieder erlaubt, wenn ein Impfstoff raus ist, oder die Herdenimmunität ausreicht.

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Bei Eventim gibt es blöderweise keine Geldzurück Option sobald eine Veranstaltung verschoben wird.
Das ist keine Option, sondern eine Verpflichtung. Dein Vertragspartner muss dir dein Geld zurückerstatten, wenn er die vereinbarte Leistung nicht erbringen kann. Er kann die Erstattung nicht ausschließen (z.B. durch AGBs).
Wenn du ein Gutschein nimmst, was ja durchaus Sinn machen kann, ist das ein guter Wille von Dir. Nicht mehr und nicht weniger
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2020, 13:08   #3132
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Das ist keine Option, sondern eine Verpflichtung. Dein Vertragspartner muss dir dein Geld zurückerstatten, wenn er die vereinbarte Leistung nicht erbringen kann. Er kann die Erstattung nicht ausschließen (z.B. durch AGBs).
Anscheinend sieht Eventim das anders.

https://www.verbraucherzentrale.de/a...bgemahnt-46263

Bis jetzt ist bei mir ein Konzert verschoben, ersatztermin passt, von daher habe ich noch kein Grund mich damit weiter auseinanderzusetzen.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 13:15   #3133
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
Ich denke Eventim setzt auf Kundenzermürbung.
Bei den Forderungen gegen den Bund wegen der "bescheuerten" PKW-Maut jedenfalls ist Eventim auch bemüht, das zu bekommen, was ihnen zusteht.
Bei Forderungen an Eventim ist die Sichtweise, was wem rechtlich zusteht irgendwie ganz anders.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 14:15   #3134
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
ich habe es doch auch nicht zu verantworten...
Dann sind es schon mal zwei, die es nicht zu verantworten haben.

Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
...Und mal ganz ehrlich: wenn es umgekehrt wäre....
Umgekehrt heißt dann was in diesem Falle?
Wenn Du es zu verantworten hast, liegt die Last bei Dir,
hat der Veranstalter es zu verantworten, liegt sie bei ihm.
Das ist doch recht einfach, oder?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 15:16   #3135
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Eventim hat bei uns noch einen Kredit über knapp 270 EUR f. ein Konzert Anfang Juni. Da ich ewig versucht habe für diese Band Karten zu bekommen, wäre mir eine Verschiebung am liebsten.
Geht mir genauso, ich hätte gerne mal Rammstein live gesehen.
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2020, 16:42   #3136
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
Prof. Streeck gibt eine Zuverlässigkeit des verfügbaren Tests auf Antikörper nahe 100% an.
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Es ist meines Wissens aktuell noch nicht einmal bekannt, welche Testart verwendet wurde.
nur kurz dazu:

es gibt keine infektiologischen Tests mit einer Zuverlässigkeit auch nur in der Nähe von 100%.
Die besten Tests erreichen einen Sensitivität um 98%, d.h. ca. 2 von 100 durchgeführten Tests sind "falsch negativ" und eine Spezifität ebenfalls um 98%, d.h. ca. 2 von 100 "Nachweisen" sind "falsch positiv".
Man kann an den "Schrauben" drehen, und z.B. bei Suchtests die Quote der "falsch negativen" auf Werte unter 1% verringern, erkauft dies aber mit einer höheren Quote von "falsch positiven", die mit anderen Methoden (Bestätigungstest) überprüft werden müssen.
So wird es z.B bei HIV-Ak-Tests gemacht, die "first-line"-Tests sind gut, finden fast alle Infizierten (Sensitivität >99,5%), aber die "positiven" müssen grundsätzlich mit aufwändigeren Tests bestätigt werden, und alle dann inkonsistenten werden mit weiteren Tests abgeklärt. Zum Schluss bleiben immer Einzelfälle, die sich nicht klären lassen.

Es ist von Prof. Streek angegeben worden, welche Tests in der von ihm geleiteten Studie verwendet werden. Es handelt sich um den Euroimmun-Ak-Test, der seit 27.03.2020 zertifiziert ist und seit 01.04.2020 in kleinen Stückzahlen verfügbar ist. Das Labor, für das ich arbeite, setzt diesen Test ebenfalls ein. In DE sind zur Zeit meines Wissens keine anderen Ak-Tests lieferbar, und auch das RKI wird diesen Test für seine laufenden und geplanten Ak-Studien verwenden.
Es handelt sich um einen IgG-Ak-Test und einen IgA-Ak-Test. Der IgG-Test scheint brauchbar zu funktionieren, der IgA-Test liefert viele unplausible, vmtl. aufgrund von Kreuzreaktionen, vmtl.(!) falsch positive Ergebnisse.

Es ist im Moment nicht möglich, diese Ergebnisse zu überprüfen, da es keine Bestätigungstests gibt!

Der "Goldstandard" zur Validierung von Erregenachweisen (bei SARS-CoV2 rtPCR aus Rachenabstrich) ist die Vermehrung des Erregers im Labor. Bei manchen Bakterien auf Agar-Platten möglich (bewährt und in der Routine üblich), bei manchen Viren auf Brutei (aufwändig, nicht in der Routine), usw.
Der "Goldstandard" für Ak-Nachweise ist schwieriger und hängt von der Fragestellung ab: geht es um den Nachweis der Infektion oder um den Nachweis einer erworbenen Immunität?

Uns alle (weltweit) interessiert eigentlich nur die Immunität, denn nur die entscheidet über alle weiteren Maßnahmen. Die kann man nur durch den Nachweis neutralisierender Ak führen, und dafür gibt es Stand heute (18.04.2020) keinen Test für SARS-CoV2.

Bei manchen Erregern ist bekannt, dass der Nachweis von hinreichend hohen IgG-Ak-Spiegeln eine Immunität erwarten lässt. Es gibt auch Erreger, für die dies nicht gilt.
Bei SARS-CoV2 ist darüber im Moment nichts bekannt, bzw. es gibt begründete Zweifel an "einfachen" Annahmen.

Es hilft nur abwarten, bis mehr Studien mit allen Daten veröffentlicht werden. Normalerweise dauert dies bei "neuen" Erregern Jahre bis Jahrzehnte, diesmal wird es wohl schneller gehen, aber Monate wird es brauchen.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 18:56   #3137
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Vielen Dank an ddd für seine immer sehr verständlichen Erklärungen.

Mich beschäftigt eine andere Frage sehr, nämlich ob die Lockerungen nicht zu früh sind.
Zum Anfang dieser Maßnahmen hat Herr Drosten das Vorgehen erklärt. Da sagte er, das es zu viele Fälle geworden sind, um jedem genau nachzugehen und die Kontaktpersonen in Quarantäne zu nehmen. Deshalb müsse man den Lock Down machen, bis das eben wieder möglich ist. In seinem jugendlichen Leichtsinn hat er eine konkrete Fallzahl genannt ab der das geht, und das waren 200 Neuerkrankungen pro Tag.
Davon sind wir mit 3600 pro Tag ja noch weit entfernt.
Die Krankenhäuser sollen jetzt wieder mehr zur Normalität übergehen. Gleichzeitig baut man aber noch große Notkrankenhäuser in Messehallen ( wurde gerade bei Brisant gezeigt). Dort wurde gesagt das wäre für die 2. Welle.
Wie soll ich das jetzt verstehen?
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 19:02   #3138
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Das was wir hier gerade machen, nennt man "try and error". Jetzt wird erst mal gelockert und falls es wieder zuviele Fälle werden, dann muss man wieder anziehen und falls es viel zu viele werden, dann braucht man die Notkrankenhäuser. Es ist sinnvoll wenn man sich bei so einer Vorgehensweise auch auf Notsituationen vorbereitet. Hoffen wir mal weiter hin, dass diese nicht eintreten werden.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 19:37   #3139
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Uns alle (weltweit) interessiert eigentlich nur die Immunität, denn nur die entscheidet über alle weiteren Maßnahmen. Die kann man nur durch den Nachweis neutralisierender Ak führen, und dafür gibt es Stand heute (18.04.2020) keinen Test für SARS-CoV2.

Bei manchen Erregern ist bekannt, dass der Nachweis von hinreichend hohen IgG-Ak-Spiegeln eine Immunität erwarten lässt. Es gibt auch Erreger, für die dies nicht gilt.
Bei SARS-CoV2 ist darüber im Moment nichts bekannt, bzw. es gibt begründete Zweifel an "einfachen" Annahmen.
Wie soll dann ein entwickelter Impfstoff überhaupt überprüft werden?
Oder werden vorerst einmal nur die Nebenwirkungen überprüft?
Oder die Leute einfach der Infektion ausgesetzt?

LG
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 19:46   #3140
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Nachdem, was die Virologen in ihren Podcasts so erzählen, wird der Impfstoff erstmal im Tierversuch auf Wirksamkeit geprüft und erst danach am Menschen.

Die bekommen natürlich nicht die Impfung und dann den Virus, sondern man schaut, ob die Impfung die Bildung von Antikörpern stimuliert, isoliert diese aus dem Blut und testet dann deren Wirksamkeit im Labor. Danach beginnen dann Studien mit größeren Patientengruppen, um die Nebenwirkungen der Impfung zu bestimmen.

Aber das dauert alles Monate bis Jahre.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.