Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wale & Mee(h)r
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2020, 07:47   #1
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
... bevor die Reise dann weiter geht. ...
Ooooch, bleib ruhig noch etwas da
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2020, 19:08   #2
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.367
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Ooooch, bleib ruhig noch etwas da
Versprochen, Norbert, es kommen später noch einmal Wale...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 19:31   #3
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.088
Sehr eindrucksvoll! Starke Bilder!
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 19:51   #4
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.367
Im Land der Missionare und braunen Pelikane

Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber beim Begriff Kalifornien dachte ich bisher stets nur an die USA. Dass auch die Namen zweier mexikanischer Bundesstaaten diese geografische Bezeichnung beinhalten, war mir zunächst nicht bewusst.

Kalifornien war nach der Unabhängigkeit von Spanien sogar kurzzeitig ein eigener Staat, vor allem der nördliche Teil, der heute den US-Bundestaat bildet. Doch dann wurde er (ähnlich wie Texas, New Mexico, Arizona und Nevada) von den USA erobert, besetzt und annektiert. Die US-Armee fiel später auch in Baja California ein, holte sich hier aber eine blutige Nase – es war einer der wenigen militärischen Erfolge in Mexikos Geschichte.

Und wenn man die Halbinsel Baja California (Niederkalifornien) besucht, merkt man schnell, dass die Kolonisierung dieses langgestreckten pazifischen Küstenstreifens durch die Spanier eben hier begann und sich erst dann nach und nach gen Norden (in die heutige USA) erstreckte.

Am bequemsten und kostengünstigsten gestaltete sich für die Spanier die Eroberung dieser von zahllosen indianischen Völkern besiedelten Region über katholische Missionen. Den Anfang machten die Jesuiten, die in Kalifornien insgesamt 23 solcher Umerziehungsanstalten für Ureinwohner errichteten. Später folgten Franziskaner und Dominikaner.

Einige der Missionskirchen bilden heute noch wichtige Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel. Sie überlebten im Gegensatz zu den eigentlichen Missionen, die vom mexikanischen Staat nach der Unabhängigkeit von Spanien ab 1824 allesamt offiziell säkularisiert wurden.


Die Misión de Nuestra Señora de Loreto Conchó in Loreto


Bild in der Galerie


Die Misión San Ignacio Kadakaamán im Dorf San Ignacio.
Der Beiname rührt aus der alten Ortsbezeichnung der zuvor hier lebenden Cochimí-Indianer.



Bild in der Galerie


Die Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó entstand 1699 tief in den Bergen der Sierra de la Giganta.
Sie trug wesentlich zur Ausbreitung von Pocken und Masern unter den indigenen Ureinwohnern bei, die so binnen kurzem zu über 80 Prozent diesen europäischen Seuchen erlagen.



Bild in der Galerie


Die Misión Santa Rosalía de Mulegé wurde 1705 in einer Oase im heutigen Städtchen Mulegé errichtet.
Sie untersteht nun der mexikanischen Bundesbehörde für Denkmalschutz.



Bild in der Galerie


Dank der 1697 errichteten Jesuiten-Mission war die bis heute sehr authentisch wirkende Kleinstadt Loreto sogar die überhaupt erste Hauptstadt Gesamt-Kaliforniens.

Große Wandgemälde in der Stadthalle von Loreto stellen die Legende nach, wie Kalifornien zu seinem Namen kam: Er wurde entlehnt einem spanischen Roman von 1510, der eine Insel voller Gold beschreibt, auf der wunderschöne und kriegerische Amazonen das Sagen haben. Und weil die Spanier bei ihrer Ankunft unter Hernán Cortés anno 1535 vor allem Indianersiedlungen voller Frauen trafen (ihre Männer waren gerade auf dem Kriegspfad oder bereits in Gemetzeln mit rivalisierenden Stämmen gefallen) und diese Halbinsel zudem ebenfalls für ein Eiland hielten, gaben sie der Region diesen im Buch verwendeten Namen: California.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Loreto ist ein beschauliches, sehr lebenswertes Hafenstädtchen, in dem auch viele Kanadier und US-Amerikaner überwintern. Alle wichtigen Wege führen zum Meer, indes nicht zum offenen Pazifik sondern zur Cortés-See (auch Golf von Kalifornien genannt), der als Nebenmeer die Halbinsel vom mexikanischen Festland trennt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Dominantes Tier ist hier jedoch nicht der Wal sondern der Braunpelikan.


Bild in der Galerie

Überall im Hafen, am Himmel über Loreto und in den tangierenden Buchten prägen die majestätischen Vögel das Bild.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 


Unter den weltweit acht Pelikan-Arten haben sie (neben dem ihn eng verwandten Chile-Pelikan) als einzige ein dunkles Gefieder und eine ausschließliche Bindung an Meeresküsten.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Ihre Flügel erreichen eine Spannweite von teils 2 m, und der Schnabel misst bei den männlichen Vögeln bis 38 cm in der Länge.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 21:53   #5
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Sehr interessanter Reisebericht auch hier... mit super Infos dazu
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2020, 18:53   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.367
Der Tod gehört auch zum Leben von Walen

Von Walesterben, wie bei den ungeklärten jährlichen Strandungen Dutzender Wale an Neuseelands Küsten, kann man bei den Grauwalen in Mexiko zum Glück nicht sprechen. Ihre Zahl steigt kontinuierlich, inzwischen gilt die Art nicht mehr als gefährdet.

Doch hin und wieder wird auch hier ein toter Wal angeschwemmt, zumeist sind es junge Tiere. Gleich zwei haben wir in diesen zwei Wochen gesehen.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Diesen Kadaver sahen wir im Bereich einer großen Saline. Möwen und andere Tieren hatten ihn bereits weithin abgenagt.




Bild in der Galerie

Und jener Jungwal war offenbar noch nicht lange ans Ufer der Bahía Concepción gespült worden. Ein makaberer Zufall, denn den Namen dieser wunderschönen Lagune übersetzen die Mexikaner mit Bucht der Empfängnis.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 21:02   #7
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Sehr traurig, aber sehr interessant gleichzeitig.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 21:31   #8
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ich finde es gehört einfach dazu und wird zu oft weggelassen.
Klasse, Harald. Danke.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wale & Mee(h)r


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.