![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Werde wahrschein das Voigtländer nehmen.
Jetzt noch würde mich noch die große Brennweite interessen. Hier wäre eine Brennweite so zwischen 130 bis 200 gut. Aber hier sind die Einzelbrennweiten schon gleich schwer und gleich teuer wie das neue Zoom von Tamron 70-180. Was könnt ihr mir da empfehlen. Danke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Du willst Gewicht sparen. Ausser dem Tamron 70-180 gibt es doch da keine bessere Option. Und ausser einigen 135ern sind mir auch keine Festbrennweiten in diesem Bereich für E-Mount bekannt.
Ich selber habe das Sigma 1.8/135. Extrem scharf und vergleichsweise günstig. Aber bleischwer. Auf einen Berg würde ich das nie schleppen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
So entschieden, hab jetzt das Voigtländer 50 bestellt.
Hoffe ich kann mich dann auch mit den Festbrennweiten anfreunden. Freue mich schon auf alle und bin gespannt. Diese 3 werden in den nächsten Tagen ins Haus kommen...freu ![]() Voigtländer 15mm III Loxia 21mm Voigtländer 50mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Festbrennweiten im Telebereich: Da fallen mir spontan wieder die Batisse ein: 85 und 135 mm. Aber das neue Tamron-Zoom ist sicher auch eine Überlegung wert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
![]() Im Telebereich ist es wirklich schwierig. bei 135 gibt es zwei sehr gute Festbrennweiten, das Batis 135 und das 135GM. Beides exzellente Objektive, das 135GM ist eher auf AF-Performance gezüchtet (ich nutze es beim Sport in der Halle und gelegentlich für Porträt). Zum Wandern wäre es mir zu schwer. Da kommt dann eher das Batis bei mir mit, es ist ab Offenblende sehr scharf, sehr gleichmäßig und für ein Tele verhältnismäßig leicht. Oder halt tatsächlich für diesen Bereich ein Zoom. Das Tamron, das Werni oben schon empfohlen hatte, ist hier sicher die universellste weil leichteste Wahl. Nach ersten Berichten schein es ja auch sehr scharf zu sein. Da es aber ganz neu ist, hat es wohl hier noch niemand in der Hand gehabt. Das 70-200GM ist optisch klasse und hat ebenfalls einen scharfen AF - ist aber wieder sehr schwer. Wenn ich es oberhalb von 135 leicht haben möchte, dann nehme ich ein adaptiertes Contax Zeiss 180F2.8 mit. Ich habe eines mit einer passenden Stativschelle und es ist ebenfalls schon ab 2.8 ziemlich scharf (aber kein Batis). Ich mag es, aber nicht jeder möchte etwas adaptiertes nutzen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Ein schweres gutes Zoom habe ich ja derzeit bei Nikon 70-200 2.8. Finde es echt gut. Aber eben sehr schwer und deshalb nur für Sport (Hallenmodellflug, Hallenreiten, Modellflug allgemein etc. - jeder macht ja was anderes in der Familie...:-) innerhalb der Familie in Verwendung. Beim Wandern/Berggehen bleibt es meist aus Gewichtsgründen daheim. Heute ist das Voigtländer 15mm III angekommen. Ein paar Bilder hab ich schon gemacht.....:-). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das Zeiss wiegt ca. 800g. Ist üblicherweise für um die 250-300 zu haben.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Du hast ja das Zeiss Batis 135 2.8 auch im Einsatz. Wie würdest du die Qualität beurteilen? Du bist ja vorher schon darauf eingegangen. Das wäre hinsichtlich Gewicht noch recht gut mit ca. 620 g. Würdest es wieder kaufen?
Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Die Flexibilität hat man dann zwar nicht mehr, aber Qualitativ ist das Batis über jeden Zweifel erhaben. Es ist auch ein echtes APO-Objektiv, ohne nervige CAs. Kontrast und Schärfe sind schon bei Offenblende (zumindest an 24 MP) zu 100 % vorhanden. Ich werde es so schnell nicht mehr hergeben. Auch im Urlaub habe ich immer 24 1.4, 50 2.0 und 135 2.8 dabei, was fürs Wandern bestens geeignet ist, sofern einem Flexibilität nicht besonders wichtig ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|