SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2020, 19:11   #2851
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
besser was wissen wollen, als nichts wissen wollen. Armut ist erstens ein äußerst relativer Begriff und man kann natürlich auch unsere Grundsicherung kaputtreden - viele Menschen in anderen Ländern beneiden uns darum. Ach ja, kommende Rentnergenerationen werden auf deutlich kleineren Rössern sitzen müssen, als heutige.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2020, 19:22   #2852
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Das ist so, Armut ist ein relativer Begriff. Und natürlich auch stark dadurch geprägt, mit wem man sich vergleicht. Das Phänomen, dass hierzulande Leute unter Brücken übernachten (müssen?), kenn ich nicht, hab's aber in D schon mehrmals gesehen.
Trotzdem gibt es auch bei uns Armut und Leute, die trotz Arbeit nicht für ihre Lebenshaltungskosten aufkommen können ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 19:46   #2853
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Das Phänomen, dass hierzulande Leute unter Brücken übernachten (müssen?), kenn ich nicht, hab's aber in D schon mehrmals gesehen.
Gemäss einer Studie aus 2019: Basel hat gut 170'000 Einwohner, 100 Obdachlose und 200 ohne eigene Wohnung.

https://www.aargauerzeitung.ch/schwe...asse-134300229
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (12.04.2020 um 19:52 Uhr)
chefboss ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 19:48   #2854
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich informiere mich über Deutschland überwiegend bei der Tagesschau und meine da öfter was von Altersarmut gelesen zu haben. Für wen wird denn Essen bei den Tafeln angeboten, wenn niemand arm ist?
Natürlich ist Armut ein unklarer Begriff. Vielleicht verhungert ja kaum jemand in Deutschland, aber wer von euch kann sich vorstellen, im Alter gerade noch seine Miete zahlen zu können und mit geschenktem Essern nicht zu verhungern? Und noch einen Fernseher betreiben zu können. Sonst keine Kultur, keine Ausflüge, kein gesellschaftliches Leben mehr. Für mich ist das Armut!
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 19:55   #2855
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich stimme dir da voll und ganz zu.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2020, 21:10   #2856
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Ich stimme dir da voll und ganz zu.
Da kann ich auch nur zustimmen! Vor 20 Jahren habe ich keinen Rentner gesehen, der Flaschen aus Mülltonnen sammelt, um mit dem Pfand die karge Rente aufzubessern.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 21:14   #2857
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Ich war vor wenigen Jahren geschäftlich in Southhampton.
Dort war in der Hauptstraße ca. jeder 2. Hauseingang von einem Obdachlosen "bewohnt".

War beschämend und deprimierend zugleich.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 21:23   #2858
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Da kann ich auch nur zustimmen! Vor 20 Jahren habe ich keinen Rentner gesehen, der Flaschen aus Mülltonnen sammelt, um mit dem Pfand die karge Rente aufzubessern.

Ich schon, in Nürnberg z.b. Dort schien es damals auch vergleichsweise viele Obdachlose zu geben.


Abgesehen davon, selbst in der DDR war das ein recht häufiges Phänomen, ich bin als Student viel mit dem Zug unterwegs gewesen und fuhr dort regelmäßig mit dem Bauarbeiterzug aus Berlin nach Saalfeld bis zur Endstation. Da stiegen immer Einige in Rudolstadt (vorletzte Station, ca 20 km bis Saalfeld) ein und lieferten sich mit dem Zugpersonal ein Wettrennen um die liegen gelassenen Bierflaschen der Bauarbeiter.

Die Mindestrente in der DDR war nicht üppig......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (12.04.2020 um 22:36 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 21:39   #2859
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Vor 20 Jahren habe ich keinen Rentner gesehen, der Flaschen aus Mülltonnen sammelt, um mit dem Pfand die karge Rente aufzubessern.
Kein Wunder: Die Pfandpflicht für Einwegverpackungen von Getränken gilt in Deutschland erst seit dem 1. Januar 2003 (verschiedene Pfandsysteme) und in der einheitlichen, heute üblichen Form seit 1. Mai 2006. Bis Ende 2002 hat es sich überhaupt nicht gelohnt, Pfandflaschen in Mülltonnen zu suchen, weil dort in der Regel nur unbepfandete Einwegverpackungen zu finden waren. Richtig lukrativ ist das Flaschensammeln erst seit Mai 2006.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 21:55   #2860
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Kein Wunder: Die Pfandpflicht für Einwegverpackungen von Getränken gilt in Deutschland erst seit dem 1. Januar 2003 (verschiedene Pfandsysteme) und in der einheitlichen, heute üblichen Form seit 1. Mai 2006. Bis Ende 2002 hat es sich überhaupt nicht gelohnt, Pfandflaschen in Mülltonnen zu suchen, weil dort in der Regel nur unbepfandete Einwegverpackungen zu finden waren. Richtig lukrativ ist das Flaschensammeln erst seit Mai 2006.
Okay, war mir nicht bewußt. Dennoch ist unübersehbar, dass Kleinrentner kaum noch mit ihrer Rente klarkommen. Wie sonst ist zu erklären, dass die Tafeln immer mehr von ihnen frequentiert werden?
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.