![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
So ist es...aber abwarten, zum einen geben die Preise recht ordentlich nach und zum anderen sollte ja Sigma auch was bringen.
Und ich verstehe eh nicht, warum Tamron ein 70-180 und nicht gleich ein 200er bringt?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Gewicht, Größe, identischer Filterdurchmesser wie bei 17/28 und 28/75 machbar, Alleinstellungsmerkmal, weniger (teures) Spezialglas und damit geringere Materialkosten.
Ob das vom Markt (also von uns) angenommen wird, muss man mal abwarten. Zumindest auf Reisen hat es schon was, wenn man mit 3 sehr kompakten und leichten F/2,8er Zooms von 17-180 alles abdecken kann - und im Zweifel braucht man nur 1 ND-Filter und 1 Polfilter mitzunehmen (ist ja immer die selbe Größe und mit 67mm auch noch ziemlich preiswert zu bekommen) und kann dann auf sehr hochwertige (und teure) Filter statt mehrerer weniger hochwertigen (und weniger teuren, in der Summe aber mindestens genau so teuren) Filter zurückgreifen. identischer Filterdurchmesser spart also Platz und macht hohe Qualität besser bezahlbar. Bei zu erwartenden Straßenpreisen um die 1.000 EUR bekommt man die drei Tamrons für den Preis eines Sony 70-200F/2,8 - finde ich schon verlockend, wenn die optische Qualität nicht hinterher hinkt. Auf Annehmlichkeiten wie AF-Halteknopf am Objektiv oder optische Bildstabilisierung muss man dann allerdings verzichten. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Fraglich ist ob das 70-180 besser ist als das FE70-200/4.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Genau diese Frage beschäftigt mich auch - das SEL70200G ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit, vor allem nicht bei 200mm
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Es gibt einen ersten Vergleich auf Youtube von Krolop und Gerst. Verglichen wird Sony 70-200 F/2,8, Tamron 70-180 F/2,8, Sony 70-200 F/4,0. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.04.2012
Beiträge: 33
|
Wenn der UVP von 1.999,— stimmt, ist es aber nicht der erwartete Preiskracher:
https://www.fotomagazin.de/technik/n...ommt-mitte-mai |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Inflationär, vor ein paar Tagen waren es noch 1499,- (SAR - siehe oben)
![]() Für 1499,- dürfen sie es behalten, für 1999,- erst recht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zum Succus (musste ich erst mal nachschlagen, was das heißt, lt. Wikipedia "ein zunehmend selten verwendeter Begriff, der heutzutage vor allem im pharmazeutischen oder allgemein medizinischen Bereich Anwendung findet") fällt mir nichts ein. Das mir wahrgenommenes Fazit des Vergleichs (das war vermutlich gemeint) von Krolop und Gerst: durchgängig besser oder zumindest gleichwertig wie das Sony F/2,8, überall besser wie das Sony F/4,0. Vermutlich hat der Autor das Objektiv durchaus wohlwollend betrachtet (bei einigen angeblich klar zu sehenden Unterschieden sehe ich keinen Unterchied - kann aber auch an der zu geringen Auflösung der Youtube-Filmchen liegen) - ich denke aber nicht, dass er Sachverhalte verdreht oder falsch wiedergibt. Hat er jedenfalls in der Vergangenheit nicht gemacht. Meine Einschätzung (habe das Objektiv nicht): es scheint kein optischer Rohrkreppierer zu sein. In einem Video von Foto Koch (die wollen das Objektiv verkaufen, da werden also vermutlich eher die positiven Seiten dargestellt) wird gezeigt, wie schnell das Objektiv an einer A7III auf in der Tiefe gestaffelt aufgestellte Motive scharf stellt (anscheinend getrennt für Foto und Video). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Calumet und Foto Erhardt bieten es für 1499,- an. Offiziell ab heute.
![]() Ich habe gerade Werbemails bekommen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|