![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Ich habe jetzt ein wenig gesucht.
Den Minolta Achromat habe ich nicht, soweit ich gesehen habe hat der 55mm Durchmesser, da bräuchte ich also einen Filteradapterring. Das möchte ich nicht, da ich den RX100 Kit so klein wie möglich halten will. Ideal wäre meinem Versuch zufolge eine Linse mit +5 Dioptrien. Da habe ich aber nur den Marumi Achromaten gefunden, der ziemlich dick und wahrscheinlich entsprechend schwer ist. Ich kenne ja die 77mm Version. Deutlich dünner sind einzelne Nahlinsen wie z.B. die von B&W mit bis zu 4 Dioptrien. Kennt die jemand hier aus eigener Erfahrung? Sind die gut, oder sollte man für beste Ergebnisse nur Achromaten nehmen? Gibt es auch apochromatische Nahlinsen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||||||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Zitat:
100%-Crops (ich muss nicht dazuschreiben, was von beiden die Minolta-Linse ist ![]()
Ich gehe davon aus, daß die B&W-Linsen besser sind, aber ein gewisses Maß an CAs wird sich mit einer Einzellinse nicht vermeiden lassen. Spaßeshalber noch das "Making Of": ![]() ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Danke Dir. Da werde ich mir dann doch die dicke Marumi +5 in 52mm holen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|