![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Angucken schon (das habe ich auch schon gemacht), aber ich wollte nicht zu viel selber am Sensor rumfummeln ;-)
Wie siehst du das Thema Wirksamkeit des Stabis bei FF vs APS-C? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
Ich habe ein Vivitar 70 - 210 adaptiert und wenn ich mich recht erinnere sind bei Adaption nur 3 Achsen wirksam. Dabei habe ich bei 200 mm 1/ 60 "sicher" gehalten, mit einem Ausschuss von ca 15 %. Mit dem GM 135 1.8 würde ich einen Ausschuss von 3-5 % bei 1/60 schätzen, wobei hier 5 Achsen des Stabis arbeiten, und ich mit einer unstabilisierten Kamera locker mit einem 50 er auch 1/125 verwackle. M:M:n. kommt es aber auch auf die Haptik der Kamera an. Ich nutze die X Pro 3 (hat keinen Stabi), aber mit dem Fuji Handgriff und einem Thumbs up. Hier ist der Ausschuss bei mir, ohne das Zubehör, mit einem 23 er = 35 FF, bei ca. 25 % bei 1/60, mit dem Thumbs up und dem Fuji Handgriff mit einem 23 er und bei 1/15 ist der Ausschuss bei ca. 5%. Damit wollte ich nur aufzeigen, das der Ausschuss auch von persönlichen Dingen abhängig ist, der Haptik und nicht nur vom Stabi. Und die Haptik ist ja bei jedem unterschiedlich durch das Verhältnis der Größe der Hände, die Form der Kamera und bei der R IV des Hangriffes, welchen ich für mich, als besser empfinde , als bei der R III. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Das ist völlig klar, dass mit dem gleichen Stabi nicht jeder die gleiche Ausbeute hat. Das hat aber nichts mit der Effektivität des Stabis zu tun, diese ist nämlich immer gleich. In einigen Fällen ist dann halt die Verwacklung grösser, als das was der Stabi kompensieren kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Und wie soll ich dann messen ohne zu fummeln
![]() Was ist eure bevorzugte AF Einstellung für kleine Vögel? Hatte heute ein Fotomodell im Garten, eine Amsel. Fotografiert habe ich mit A7RIV+100-400GM. Tracking hat überhaupt nicht funktioniert. Habe dann mit dem kleinen AF Feld gearbeitet ohne Tracking. Ausschuss war aber relativ hoch. Kann mich zumindest nicht daran erinnern jemals mit der A6500 so viel Ausschuss gehabt zu haben ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
1/1600stel sekunde, breites Af Feld, Tracking (1)
Funktioniert proma! Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Muss ich bei nächster Gelegenheit nochmals probieren. Zugegeben, ein schwarzer kleiner Vogel ist auch nicht unbedingt das einfachste Objekt für den AF.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|