![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ok, Themenwechsel ist ja vielleicht jetzt angebracht?
Ich habe da was. Ich teste im Moment die A7RIV und die A6600 mit dem 100-400GM. Das 100-400GM habe ich schon länger, und bisher vorallem mit der A6500 genutzt. Ich habe gerade Fotos von einem entfernten Objekt gemacht (ein Stein), ca. 10-15m entfernt. 400mm, 1/500s, aus der Hand fotografiert A6600: 5 Fotos, alle scharf A7RIV: 5 Fotos, KEINES scharf ![]() ![]() Steady Shot ist natürlich eingeschaltet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Zitat:
Mehr Auflösung = höhere Verwacklungsgefahr. Ich vermute, dass die Bilder bei 1/1000 eher scharf geworden wären.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Nee, der Pixelpitch ist quasi identisch. Gleiches Problem ist auch im APS-C Modus mit 26MP. Kein Bild ist scharf.
Mit der A6500+100-400GM kann ich bei 400mm auch mit 1/160 aus der Hand fotografieren. Da könnte ich auch problemlos Beispiele zeigen. Ich mache noch ein paar weitere Bilder, um den AF als Fehlerquelle auszuschliessen. Geändert von skewcrap (26.03.2020 um 18:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
![]() Nun interessiert mich, was die A6600 beim AF besser macht als die RIV. Zugegeben, der fotografierte Stein hatte nicht extrem viel Struktur. Aber das war für beide Kameras gleich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ganz einfach - die A 6600 ist APSC, Die A 7R IV eben KB, der Unterschied liegt hier simpel in der Sensorgröße. Das minimale Verwackeln wirkt sich beim größeren Sensor größer aus.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Zumindest solange sich das Objekt nicht bewegt..... ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Erste Frage: Einstellung der Kamera im Menü AF1, 5/15 Prio Einstellung bei AF-S (oder AF-C, je nach dem, was du gerade verwendest) auf AF?
2. Frage: Saß der Fokuspunkt auf der richtigen Stelle verwende bitte mal den flexiblen Spot klein und setze ihn genau auf das gewünschte Objekt. Bei "Ausgewogener Belichtung" kann der AF schon mal daneben liegen. Mit dem 100/400 ist ab ner 60stel sek eigentlich alles knackscharf. selbst mit dem 200/600 kann man bei 600 mm uns 1/250 sek frei Hand scharfe Aufnahmen bekommen.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|