![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Ich hab mich gegen die UHSII Dinger entschieden, sie sind mir einfach zu teuer.
Und meine "alte" A9 hat ja auch nur einen kompatiblen Slot, da macht dann die Verwendung beider Slots parallel null Sinn, weil der langsame den schnellen Slot ausbremst. Mir ist es auch noch nie passiert, dass mir das Schreiben aus dem Puffer auf die Karte zu langsam ging, aber der Puffer der A9 ist ja auch ein Stück größer als der der Riv, glaube ich. Wobei, als ich die Seeadler in Norwegen fotografiert hatte, war der Puffer manchmal schon doch fast voll, da hätte es manchmal doch etwas schneller sein können. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Denkt nur mal zurück an die analogen Zeiten... Ich hatte ne Canon AE-1 mit nem Winder drunter, der hat 2 (!) Bilder pro Sekunde geschafft... Aber das ist an die 40 Jahre her... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
![]() W=120 MB/s scheint exakt zur A7R4 zu passen und der Preis ist unschlagbar. Danke !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Gern geschehen. Falls du sie kaufst, kannst du dann bitte ein Feedback geben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Melde mich.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 52
|
Guten Tach,
Ich wollte kein neues Thema anfangen, deshalb werde ich es hier posten. Z.Z. habe ich noch eine r2 und möchte mir die r4 kaufen. Da ich an Gläsern das 70-200er 2.8(Sony), 105er 1.4( Sigma) 20er 1.4(Sigma) und das 35 1.4(Sigma) habe, wollte ich fragen ob es Probleme bei Drittherstellern bezüglich des Autofocus gibt? Überwiegend fotografiere ich Veranstaltungen draußen und drinnen, Portrait im Heimstudio mit mehreren Blitzen, Landschaften, Tiere, Sterne....also kein Sport oder Aktion. Alles Hobby und keine Aufträge....möchte ich auch nicht. Capture One reicht mir und auf dem NAS habe ich noch genug Platz. Bin oft mit meinen Fotokollegen( einmal das Nikonlager und das Canonlager) unterwegs Das 200-600er(Sony) wird im nächsten Jahr anstehen......das es teilweise Probleme gibt habe ich gelesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Ich würde Dir raten in einem Fachgeschäft zu kaufen und gleich dort den AF zu testen und die Fotos genau anzuschauen - beim geringsten Zweifel Deinerseits besser ein anderes Exemplar ausprobieren. Dann sollte alles passen...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 52
|
Ok.....ja, kaufe nur im Fachgeschäft. Gibt es denn so eine große Streuung was den AF betrifft?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|