![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich bin zwar (noch?) kein Fuji User, aber diese klassische Bedienung ist genau das, was mir bei Fuji so gut gefällt, dass ich überlege, mir eine X-T4 als Drittsystem zuzulegen oder mein Canon Zeugs dadurch zu ersetzen. Dedizierte Drehräder bzw. -ringe, die mit den Zeit-, Blenden- und ISO-Werten beschriftet sind, was kann es Schöneres und Direkteres geben? Genau wie bei den besten Kameras in der Analogzeit (z.B. Minolta XD-7, Leica R Modelle, Nikon FM/FE Serie). Ich empfand es immer als Fehler, dass die meisten Hersteller das ohne Not aufgegeben haben.
Geändert von Giovanni (27.02.2020 um 01:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Dass mir das Display nicht abbricht?
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Was soll mir auffallen? Ein Schwenkdisplay hat für mich nur einen Vorteil wenn ich bodennahe Hochformataufnahmen machen will. Auf einem Stativ in Augenhöhe sehe ich keinen Vorteil. Im übrigen besitzt schon die X-T3 ein Kippdisplay, dass auch im Hochformat entsprechend gekippt werden kann (sowas würde ich mir bei Sony wünschen). Ein Schwenkdisplay bringt da keinen Vorteil für Fotografen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|