Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2020, 15:59   #1
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Ansitz am ausgetrockneten Waldteich

Dietmar, Dirk, Andreas: Danke für Eure Anmerkungen!!

Hier noch mal ein Habicht-Bild.


Bild in der Galerie


Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Glückwunsch zum Habicht. Diesen Vogel schön frei zu fotografieren ist schon eine Hausnummer. Da es ja sonst mehr ein Waldjäger ist.
Für diese Aufnahmen hat sich das bei Fred allein schon gelohnt.
Ja, sicher. Und irgendwie lohnt es bei Fred Bollmann immer. Man muss nur ein wenig Geduld mitbringen. Manchmal passiert eben stundenlang rein gar nichts…

Ich war letztes Wochenende zwei Tage lang dort. Sonntag auf einer Wiese am See, wo die Bussard-Bilder im Regen entstanden, die ich letzte Woche gezeigt hatte, und am Samstag in diesem Versteck hier:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Es liegt im Schilf, am Rande eines leider ausgetrockneten Teiches - aber mitten im Wald. Dort führen nicht einmal entfernt Wege hin. Vielleicht war das ja aber die Chance, den Habicht zu erwischen.
Indes hatte ich nicht mit ihm gerechnet, eher mit Fuchs, Marder, Waschbär oder so (schon damit ich, Andreas, Dir wieder mal auch einen Vierbeiner hier zeigen kann... ).

Aber es kamen „nur“ Bussarde und dann am Nachmittag plötzlich die Habicht-Dame. Anders als die Bussarde kam sie nicht angeflogen, sondern ganz still und heimlich angetrippelt. Plötzlich war sie da und verlustierte sich am Luder.

Da ich noch nie einen Habicht so nah gesehen hatte, war ich erst mal nicht sicher, ob es vielleicht ein Sperber ist. Aber die sind ja in der Regel deutlich kleiner.
Bussarde waren schon am Vormittag mehrmals da gewesen, hatten aber fast nie von dem ausgelegten Schaufler (er war überfahren worden) gefressen. Aber der Habicht weckte wohl ihren Futterneid. Erst kam nur einer, der gegen den Habicht natürlich keine Chance hat. So verschwand er wieder. Nach einer Weile kamen sie zu zweit wieder – und da wurden sie schon aufmüpfiger, trauten sich aber noch nicht wirklich ran.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 


Und schließlich war es sogar eine Dreierbande an Mäusebussarden. Leider wurde es inzwischen aber zu dunkel für Fotoaufnahmen. Kaum noch Tiefenschärfe! Es war schon nach 17 Uhr… Außerdem änderte sich nun das Geschehen am Luder schnell. Man musste ständig hin und her schwenken, weil die drei Bussarde nun wechselseitig von verschiedenen Seiten attackierten. Ich hatte die Kamera zwar auf dem Stativ, aber den Kugelkopf nicht festgezogen, so dass ich sehr beweglich war – indes alles bei inzwischen sehr kritischen Lichtverhältnissen. Alle vier Greife auf einmal habe ich nur völlig verwischt drauf, aber wenigsten drei Vögel will ich hier mal als quasi dokumentarischen Beleg zeigen:


Bild in der Galerie


Ab halb sechs habe ich dann nur noch zugeschaut, weil es zu dunkel wurde. Hier die letzen Bilder, man beachte die Verschlusszeit von 1/15 s bei 400 mm…


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2020, 19:19   #2
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Hallo Zusammen

Heute muss ich mich hier wieder mal melden. Bin momentan übergreifend leider ziemlich Forumsmüde.

In der Zwischenzeit sind ja wieder einige Bilder dazu gekommen. Hallo Harald, dein Ausflug bei Fred Bollmann war ja ziemlich erfolgreich. Na ja, da lag ja auch ein ordentlicher Happen, da kann man als Greif wohl nicht wiederstehen. Dem entsprechend war da auch ordentlich was los am Luderplatz. Neben den Bussarden nebst Gefolge, gefällt mir dein Habicht gut. Gerade auch weil man ihn, wenn überhaupt, nur recht selten vor die Linse bekommt. Ich noch garnicht. Der heimliche Platz der Ansitzhütte gefällt mir auch. Ganz nach meinem Geschmack. Schön das du uns mal hinter die Kulissen schauen lässt.

Ich hatte übrigens auch erst einmal das Glück, einen Sperber an der Winterfütterung zu fotografieren. Ist aber schon wieder ein paar Jahre her. War aber ein schönes, wenn auch nur kurzes Erlebnis. Hab ihn deshalb hier noch mal aus dem Archiv gekramt.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 12:25   #3
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen
Harald: Habichte haben befiederte Beine, während der Sperber kein Gefieder an den Beinen aufweist. Außerdem hat der Habicht die schwarze Augenbinde.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Terzel Alt-Vogel
Gut ist die schwarze Augenmaske zu erkennen.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 17:01   #4
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Heute muss ich mich hier wieder mal melden. Bin momentan übergreifend leider ziemlich Forumsmüde.
Ich denke, Hans-Werner, da bist Du im Moment nicht ganz alleine. Wenn man sieht, dass das Forum 50.327 registrierte Mitglieder zählt, im Moment aber gerade mal 42 von ihnen überhaupt zugeschaltet haben...


Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
...Habichte haben befiederte Beine, während der Sperber kein Gefieder an den Beinen aufweist. Außerdem hat der Habicht die schwarze Augenbinde.


Bild in der Galerie
Danke, Andreas, wieder etwas gelernt!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 17:13   #5
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
feine greifenbilder.. auch wenn es bei bollman nachher wohl ein lichtkampf war, es muss ein tolles erlebnis gewesen sein.
apropos erlebnis.. ich war ende januar für den König der Adler in Spanien.. und das war auch ein klasse erlebnis.
auch wenn ich von 4 ansitztagen, den Königer der Adler nur einmal für gute 20min hatte.. natur halt.


Bild in der Galerie
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2020, 10:27   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
ich war ende januar für den König der Adler in Spanien.. und das war auch ein klasse erlebnis.
auch wenn ich von 4 ansitztagen, den Königer der Adler nur einmal für gute 20min hatte.. natur halt.


Bild in der Galerie
Das kennt wohl jeder, der schon mal in der Wildnis angesessen hat. Aber nicht jeder bekam danach einen Steinadler so dicht vor die Linse!
Ich jedenfalls nicht...
Hast Du noch mehr davon?
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 17:51   #7
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Das kennt wohl jeder, der schon mal in der Wildnis angesessen hat. Aber nicht jeder bekam danach einen Steinadler so dicht vor die Linse!
Ich jedenfalls nicht...
Hast Du noch mehr davon?
danke ja hätte ich.. bei fred war auch schon ein paar mal ..

1 x milan bootstour war ganz gut, 1 x schreiadler, der kam immerhin kurz und 1 x in der tonne (erdversteck ??) da war es leider nix..


Bild in der Galerie

man beachte die krallen, das luder ist ein wildkaninchen, der bricht dir locker mal den arm durch, der steinadler..
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 19:24   #8
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen

Oooohhhhh Eric meine Gratulation. Den König der Adler so gut ab zulichten.
War das auch ein Bezahlter Ansitz??
Ich habe gehört, in Ungarn ist das wohl neben Fischotter das Fotoobjekt der Begierde.
Das erste Bild gefällt mir besser, weil es eine Majestetische Haltung des Adlers ist.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 23:41   #9
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Mein erster Schwarzhalstaucher im Schlichtkleid !
Mein Neid ist Dir gewiss Und ich hoffe der zeigt sich im Prachkleid der A7RIV

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ich war letztes Wochenende zwei Tage lang dort. Sonntag auf einer Wiese am See, wo die Bussard-Bilder im Regen entstanden, die ich letzte Woche gezeigt hatte, und am Samstag in diesem Versteck hier:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Es liegt im Schilf, am Rande eines leider ausgetrockneten Teiches - aber mitten im Wald. Dort führen nicht einmal entfernt Wege hin. Vielleicht war das ja aber die Chance, den Habicht zu erwischen.
Indes hatte ich nicht mit ihm gerechnet, eher mit Fuchs, Marder, Waschbär oder so (schon damit ich, Andreas, Dir wieder mal auch einen Vierbeiner hier zeigen kann... ).

Aber es kamen „nur“ Bussarde und dann am Nachmittag plötzlich die Habicht-Dame. Anders als die Bussarde kam sie nicht angeflogen, sondern ganz still und heimlich angetrippelt. Plötzlich war sie da und verlustierte sich am Luder.
...
Tolle Bilder aus der Hütte, Harald
Nur eine Frage wegen der Nachahmung . Darf man tote Tiere einfach so auslegen?

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 11:45   #10
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Nur eine Frage wegen der Nachahmung . Darf man tote Tiere einfach so auslegen?
Hallo Klaus, also, ich habe es noch nicht gemacht. Die Ansitzhütte gehört Fred Bollmann in Feldberg (McPom), und er hat auch das verunfallte Wild ausgelegt. Er ist da fit und gut vernetzt mit den Förstern, Jägern, Landbesitzern, Landwirten, Naturschützern und ggf. Veterinären im Revier. Ohne deren Wissen würde er das nicht machen, er ist selbst ein Ökofreak.

Ich war vorletztes Wochenende an zwei verschiedenen Ansitzhütten bei ihm. Hier die zweite mit dem toten Reh, an dem ich hier Fotos mit Mäusebussarden und Kolkraben gezeigt hatte. Da sieht man auch in etwa die Entfernung zwischen Ansitz und Köder: rund 30 m. Dichter würde ich da nicht rangehen, gerade Bussarde sind arg misstrauisch. Sie sehen einen zwar normalerweise nicht im Versteck, aber sie merken schon, wenn ein Objektiv zu ruppig hin und her geschwenkt wird. Oder wenn, wie eben hier, Platz für drei, vier Fotografen ist - und die fangen dann irgendwann an, laut herum zu schwadronieren...


Bild in der Galerie

Er bat mich nur, anschließend, wenn ich dann gehe, den Kadaver wieder zurückzuholen, damit er nicht offen im Gelände liegt.

Meines Wissens sollte man, wenn man selbst in der Natur Köder zum Fotografieren auslegt, vorher zumindest den zuständigen Revierförster und/oder den Jagdpächter konsultieren bzw. bei Wiesen auch den Eigentümer oder Pächter
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (25.02.2020 um 18:34 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.