Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 43 mp aps-c
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2020, 09:06   #1
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.543
Zitat:
Zitat von Alzberger Beitrag anzeigen
Für Wildlife, für große Brennweiten.

Grüße
Eher nicht.
Ein APS-C Sensor mit einer so hohen Pixeldichte ?

Bei schnell bewegten Objekten fehlt mir erstens der Platz auf dem Sensor und zweitens müsste ich für bewegte Motive die Belichtungszeit so verringern, um scharfe Fotos zu bekommen, daß ich zu viele Nachteile sehe (Rauschen, Verwacklungsgefahr).

Ich glaube eine Pixeldichte von 10MP bis 24MP (A9, D5, 1DX, 7R4, D850, D500), bezogen auf APS-C haben sich einfach in der Praxis bewährt und zeigen die goldene Mitte auf.

Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2020, 18:36   #2
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Eher nicht.
Ein APS-C Sensor mit einer so hohen Pixeldichte ?
Bei schnell bewegten Objekten fehlt mir erstens der Platz auf dem Sensor und zweitens müsste ich für bewegte Motive die Belichtungszeit so verringern, um scharfe Fotos zu bekommen, daß ich zu viele Nachteile sehe (Rauschen, Verwacklungsgefahr).
Neben dem angeblichen stärkeren Rauschen bei höherer Pixeldichte ist die Verwacklungsgefahr die zweite "Urban Legend", die sich hartnäckig hält. Wer nicht aus Erfurcht vor den vielen Pixeln anfängt zu zittern, wird mit einem 43MP Sensor nicht mehr verwackeln als mit einem 12MP Sensor.
Das mit dem fehlenden Platz auf dem Sensor habe ich nicht verstanden. Ist vielleicht die Speicherkarte gemeint?
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 18:49   #3
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.543
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Neben dem angeblichen stärkeren Rauschen bei höherer Pixeldichte ist die Verwacklungsgefahr die zweite "Urban Legend", die sich hartnäckig hält. Wer nicht aus Erfurcht vor den vielen Pixeln anfängt zu zittern, wird mit einem 43MP Sensor nicht mehr verwackeln als mit einem 12MP Sensor.
Das mit dem fehlenden Platz auf dem Sensor habe ich nicht verstanden. Ist vielleicht die Speicherkarte gemeint?
Versuchen Sie einfach einmal einen Vogel im Flug mit 400-800mm Brennweite am Himmel zu verfolgen (bei gleichem Objektiv, welches man benutzt).
Schnell ist der Flügel ab, oder man kann ihn nicht mehr schön mit dem goldenen Schnitt croppen.

Die ersten beiden "Urban Legends" hätte ich gerne von Ihnen wiederlegt.

Danke !
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 19:07   #4
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Das mit dem fehlende Platz habe ich auch nicht verstanden. Wenn du z.B. ein 200-600 Objektiv hast, dann bist du ja mit APS-C dann einfach bei einer kleineren Brennweite für den gleichen Bildauschnitt. Sehe da eigentlich kein Problem?!

Wenn du für bewegte Motive genügend Platz im Sucher brauchst um das Objekt nicht zu verlieren, dann bist du bei APS-C nicht näher dran, das ist mir klar. Dann hast du den Nachteil des höheren Rauschens. Das gilt aber nur für sich schnell bewegende Motive.

Geändert von skewcrap (23.02.2020 um 19:10 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 19:16   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Na ja, Du hast an APS-C ja quasi 300-900mm, wenn Du das 200-600 nutzt.
Von mir wäre das highly appreciated....vor allem natürlich am langen Ende.
Aber klar ist was schnelles nahes bei 300mm weniger leicht zu treffen als bei 200mm.
Wenn ich damit Probleme habe, nehme ich aber schlicht ne andere Brennweite- wie bei jedem Brennweitenpoblem bei Systemkameras.
Schon aus dem 100-400 wird ja an APS-C dann ein 150-600 und schon habe ich keinen diesbezüglichen Nachteil mehr zum 200-600 an Vollformat. Im Gegenteil, etwas weiteren Brennweitenbereich bei merklich kompakterem Gesamtsystem.
Als kleines Goody nutze ich an APS-C ja auch immer nur den Sweet Spot im Center der Vollformatobjektive und blende die Ränder aus. Schärfeabfall, Verzeichnung und Vignettierung machen daher merklich geringere Probleme.
Käme jemand auf die Idee, Superteles für APS-C zu entwickeln wären diese Probleme wieder da, dafür wäre man aber nochmal deutlich kompakter.
Unrealistisch? Nun, Olympus geht diesen Weg mit einigem Erfolg und eine high end high resolution APS-C Kamera würde ja vielleicht erstmal einen neuen Bedarf kreieren.

Und vor Verwackeln habe ich keine Angst. Wenn länger als 1/125stel bei 600mm an 61 Megapixel Vollformat machbar sind - und das sind sie- , dann sehe ich auch noch genug Optionen bei einem um 1,5 fach höheren Pixelpitch an APS-C.
Das Rauschen ist physikalisch bedingt stärker....aber technische Rafinessen können hier schon ordentlich gegenwirken. Eine A6600 rauscht bei höhere Pixelpitsch hete merklich weniger als eine A700 bei gleicher Senorgröße.
Und wenn die gut nutzbaren ISO dann um vielleicht tausend niedriger liegen, als bei vergleichbarem Vollformat.....dann muss man halt wissen, ob man damit leben kann. Ich könnte.
Ein System ohne Nachteile gibt es nunmal nicht.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (23.02.2020 um 19:22 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2020, 23:46   #6
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Versuchen Sie einfach einmal einen Vogel im Flug mit 400-800mm Brennweite am Himmel zu verfolgen (bei gleichem Objektiv, welches man benutzt).
Schnell ist der Flügel ab, oder man kann ihn nicht mehr schön mit dem goldenen Schnitt croppen.

Die ersten beiden "Urban Legends" hätte ich gerne von Ihnen wiederlegt.

Danke !
Siezen wir uns jetzt im Forum?
Ich verstehe leider kein Wort. Was hat der Pixelpitch mit dem Bildausschnitt zu tun?
Es ist völlig egal, wie viele Pixel auf dem APS-C Sensor sind - der Bildausschnitt ändert sich dadurch nicht.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 00:57   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
...Was hat der Pixelpitch mit dem Bildausschnitt zu tun?
Es ist völlig egal, wie viele Pixel auf dem APS-C Sensor sind - der Bildausschnitt ändert sich dadurch nicht.
Der Bildausschnitt ändert sich natürlich nicht.
Aber um die höhere Auflösung (= geringerer Pixelpitch) auch in der 100%-Ansicht nutzen zu können ist bei beweglichen Zielen tatsächlich auch eine um fast 1EV kürzere Belichtungszeit erforderlich um das Zielobjekt "einzufrieren", als mit einem 24MP Sensor und ca. 1,5EV kürzer als mit 16MP Sensor bei gleicher Sensorgrösse und Bildwinkel.

Man kann die Geschichte natürlich auch "umdrehen" und mit weniger Brennweite und (entsprechend) mehr Lichtstärke fotografieren, um das (schnelle) Zielobjekt besser verfolgen zu können und anschliessend einen Bildausschnitt zu machen, der dem eines 24MP-Sensors entspricht ohne dabei einen Qualitäts- Nachteil zu haben.
Die Freiheit des Croppens kann im Zweifelsfall den entscheidenden Unterschied ausmachen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 01:20   #8
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Der Bildausschnitt ändert sich natürlich nicht.
Aber um die höhere Auflösung (= geringerer Pixelpitch) auch in der 100%-Ansicht nutzen zu können ist bei beweglichen Zielen tatsächlich auch eine um fast 1EV kürzere Belichtungszeit erforderlich um das Zielobjekt "einzufrieren", als mit einem 24MP Sensor und ca. 1,5EV kürzer als mit 16MP Sensor bei gleicher Sensorgrösse und Bildwinkel.
Das ist richtig, aber selbst wenn man die Verschlusszeit nicht verkürzt, hat man gegenüber dem niedriger auflösenden Sensor ja kein unschärferes Bild (bei derselben Ausgabegröße betrachtet). Also hat man in Situationen, in denen man die Verschlusszeit nicht verkürzen kann, keinen Nachteil, aber in Situationen, die eine kürzere Verschlusszeit erlauben, profitiert man von der höheren Auflösung.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 10:24   #9
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.785
Bedenken sollte man aber schon, dass die Beugungsunschärfe deutlich früher einsetzt...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 05:50   #10
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.543
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Siezen wir uns jetzt im Forum?
Ich verstehe leider kein Wort. Was hat der Pixelpitch mit dem Bildausschnitt zu tun?
Es ist völlig egal, wie viele Pixel auf dem APS-C Sensor sind - der Bildausschnitt ändert sich dadurch nicht.
Gar nicht.
Ich war parallel in einem anderen Forum unterwegs und hab einfach die Anreden durcheinander gebracht.

Der Pixelpitsch hat natürlich nichts mit dem Bildausschnitt zu tun, was ich auch nirgends behauptet habe.

Wenn ich ein z.B. ein 100-400 an einer KB bei 400mm betreibe hab ich halt mehr Platz als an einer APS-C da mehr Sensorfläche ausgeleuchtet wird.
Bei der APS-C müsste ich dann ebentuell auf ca 270mm Brennweite zurück gehen um den gleichen Ausschnitt zu haben.

Und jetzt kommt der Pixelpitsch ins Spiel in Bezug auf die Auflösung.

Gruß
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 43 mp aps-c


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.