![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Zitat:
Ob das tatsaechlich immer in kleineren Objektiven für Nikon und Canon mündet, kann ich schlicht nicht beurteilen. Bislang habe ich die Sony Objektive immer mit den EF und F Mount der Nachbarn verglichen und da waren/sind sie ziemlich gleich. Sollte er recht haben, wäre das echt ein Vorteil langfristig für Canon. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
Nur dass er behauptet, die kompaktere Objektivbauweise würde erst durch den größeren RF-Mount ermöglicht und dann zur Illustration EF70-200 und RF70-200er gegenüberstellt, wirft doch ein gewisses Licht auf den Sachverstand des YouTubers. RF- und EF-Mount haben dieselben Durchmesser. Die Behauptung, die R5 könne kein 8K aufzeichnen, kombiniert mit dem Click-bait-Titel "Das verschweigt Canon!..." steht ebenso auf dünnem Eis. Der einzige Beleg ist dieses Zitat aus der Pressemitteilung von Canon: Zitat:
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ja, aber bei 20mm Auflagemaß (EF = 44mm).
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
schon klar, aber der VLOGer behauptet, dass die Bajonettgröße des RF-Mounts (womit er ja eigentlich nur den Durchmesser meinen kann), die kompakte Bauweise ermöglicht und "belegt" das halt mit dem Vergleich zu EF-Mount und zieht einen Vergleich zu den großen und schweren Sony GM Objektiv, was seiner Meinung nach durch den zu kleinen E-Mount bedingt ist.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|