Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Sony alpha 6000: was brauche ich für die Portraitfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2020, 09:38   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Jetzt wird es hier noch kurioser. Zuerst ist man hier zu weit vom Thema her abgewichen, weil man auch seine eigene Vorgehensweise und davor seine sukzessive gewechselte Ausrüstung beschrieben hat. Nun kommt es zum Vorwurf snobistisch und technikfetischistisch zu diskutieren. Jetzt bin ich raus, denn ich wollte selbst nur der Threadstarterin mit eigenen Vorschlägen und Erfahrungen Anhaltspunkte auf ihre Anfrage zur Entscheidungsfindung geben. Und dabei eine perspektivische Entwicklung empfehlen.
Auch wenn ich einige Argumente der Kritiker hier nicht für falsch halte, so missbillige ich doch die rhetorischen Angriffe gegen die anderen Vorschläge. Dies auch, wenn ich nicht weiß worauf die Angriffe zielen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2020, 09:54   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Nimm doch ned vieles so Ernst hier ?
Das ist ein Forum und soll Spass machen und weiter helfen.
Die TO war vielleicht sogar nur ein Fake - wer weiss des schon.

Es ist schön zu sehen wie viele sich beteiligen und auch für mich zu sehen - wie
viele ticken und reagieren, welche Ansichten sie haben usw.

Das hat zwar nix mit einem Hochzeitspaar zu tun, die man Z.B. auf einer HZ Messe kennen lernt und ins Gespräch kommt - aber interessant zu sehen wieviele glauben mit wie wenig Aufwand und Technik sowas auf Dauer professionell zu handeln ist.

Da sprechen wir noch gar nicht von dem was vor dem Hochzeitstag und nach noch alles zu machen ist.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 11:20   #3
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
"mrrondi" hat insofern Recht, als dass ein Profi fast immer mit "high- end- equipment" unterwegs sein wird.
So wie der Handwerker einfach Geräte von "Fein" und "Hilti" benutzt und nicht von "Black & Decker" oder "Bauhaus- Hausmarke".
Obwohl er damit sicher auch Löcher bohren und was abschleifen könnte.
Er möchte einfach seinen Job machen, ohne dass ihn sein Werkzeug begrenzt oder im Stich lässt.

Das ist bei Hochzeitsfotografen (Stichwort: unwiederbringliche Momente) natürlich ganz besonders wichtig.
Insofern ist es natürlich immer am "einfachsten" das optimale Equipment für 10K Euro zu empfehlen- nicht nur für Hochzeiten.

Insofern würde ich mir als bisheriger Hobby- Fotograf zweimal (mindestens!) überlegen, ob ich so einem Job gewachsen bin.
Wenn ich´s versaue könnte der erste auch der letzte Job in dieser Richtung gewesen sein.
Und dann sind X Euro für´s Equipment mal schnell in den Sand gesetzt.
Aber da muss jeder selber wissen, was er sich zutraut, bzw. abwägen was er zu investieren bereit ist.


Mal was "off topic".
Ich habe (erst) vor 15 Jahren geheiratet. Damals machten wir ein paar Brautbilder in einem Park und gut war´s. Keine Kirche, kein Gastmahl usw.
Komischerweise erinnern wir uns sehr gerne noch an diesen Tag, auch ohne dass jeder Moment und jeder "Pipifax" im Bild oder gar in einem Video festgehalten wurde!
Aber heute in der "Generation Facebook/ youtube" muss das wohl anders sein.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2020, 00:08   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
"mrrondi" hat insofern Recht, als dass ein Profi fast immer mit "high- end- equipment" unterwegs sein wird./SIZE]
Mindestens genauso gut (oder schlecht? ), wie mrrondi in seinen Anfängen mit der A700, wird man mit der A6000 aufgestellt sein.
Was damals gut genug war, ist auch heute nicht schlechter.
Wenn dann noch eine - sogar bessere - Kamera dazukommt, ist doch alles paletti.
Wenn man genau wegen der bisherigen Art zu fotografieren engagiert wird, besteht auch kein akuter Bedarf an neuen/ anderen Objektiven. Alles andere ergibt sich automatisch mit der Erfahrung und Weiterentwicklung.
Aber um zu wissen, was auf einen zukommt, sollte man zumindest bei der Hochzeitsfotografie mal hospitiert und sich die Ausstattung und Arbeitsweise in einem professionellen Fotostudio mal angeschaut haben.
Ein Praktikum könnte hier hilfreich sein.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2020, 13:06   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Nimm doch ned vieles so Ernst hier ?
Das ist ein Forum und soll Spass machen und weiter helfen.
Die TO war vielleicht sogar nur ein Fake - wer weiss des schon.

Es ist schön zu sehen wie viele sich beteiligen und auch für mich zu sehen - wie
viele ticken und reagieren, welche Ansichten sie haben usw.

Das hat zwar nix mit einem Hochzeitspaar zu tun, die man Z.B. auf einer HZ Messe kennen lernt und ins Gespräch kommt - aber interessant zu sehen wieviele glauben mit wie wenig Aufwand und Technik sowas auf Dauer professionell zu handeln ist.

Da sprechen wir noch gar nicht von dem was vor dem Hochzeitstag und nach noch alles zu machen ist.
möchtest Du uns schulen? Konkurrenz kann ich ja nicht werden, räumlich bin ich zu weit weg. Ich sehe schon, da ist ein absoluter HZ Profi geboren... Linda hätte ich wahrscheinlich ein Problem, da bist Du mit Deiner Art zu schroff eingestiegen...
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2020, 21:23   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Nun kommt es zum Vorwurf snobistisch und technikfetischistisch zu diskutieren. Jetzt bin ich raus
Entspann dich mal. Vielleicht warst du ja gar nicht gemeint - deine Vorschläge erschienen mir durchaus vernünftig. Es kommt halt auch immer darauf an, wohin man will und mit welchen Schritten. Das ist sicher sehr individuell.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Sony alpha 6000: was brauche ich für die Portraitfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.