SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2020, 23:31   #1
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Morgen in Stuttgart werde ich die a7RV und die a9 ausprobieren, dann kann ich vielleicht mit Euch mitreden. Bin gespannt wie die Kameras mit dem 200-600 harmonieren.
...
Oh, gefährlich, das klappt super gut. Dann spitze mal die Kreditkarte an
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2020, 23:40   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Oh, gefährlich, das klappt super gut. Dann spitze mal die Kreditkarte an
Habe eigentlich nicht vor was zu kaufen, mein Budget ist zu klein. Die A9 hatte ich ja voriges Jahr schon in der Hand, die a7RIV noch nicht. Trotzdem, wo hat man noch die Möglichkeit die Kameras bzw Objektive wenigstens kurz zu testen.

Geändert von hanito (14.02.2020 um 00:01 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 23:53   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Waaas...es gibt schon eine RV?
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 00:00   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Waaas...es gibt schon eine RV?
Sorry, Schreibfehler
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 11:10   #5
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
A7R4 in APS-C versus A6400 versus A9 (Wildlife)

Ich stehe vor der Frage welche Kombi Tele-Objektiv - Kamera für meine Fernreise für Wildlife am sinnvollsten ist. Ich habe die 6400, dann die A7R4 sowie die Tele-Zooms 100-400 und 200-600,optional mit TC1.4.
Eric hat ja tolle Aufnahmen von Greifvögeln mit A9-II und 600F4 gemacht.
Das 600F4 ist ausserhalb ökonomischer Reichweite.

- Es wird gesagt, die A9 hätte den AF der A6400 "geerbt".
- A7R4 hat in APS-C geringfügig bessere Auflösung als A6400 und keinen AA-Filter (!). (Die A9 hat bei gleicher Auflösung m.W. den Filter.)
- 100-400GM ist "besser" (und unterwegs leichter!) als 200-600G.

Überlegung: Ich nehme das 100-400 an der A7R4 in APS-C und habe damit (abgesehen von der Blendezahl 5,6) im Vergleich zu A9 mit 600F4 den besten Kompromiss.
Besser auch als A7R4 in FF mit TC1.4 bzw. 100-600.
Besser auch als 6400 mit 100-400?

Sehe ich das richtig?

PS: Ins Flugzeug kann ich ausreichend Gepäck mitnehmen, das wäre nicht das Limit...
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2020, 11:26   #6
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
A 9

Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Ich stehe vor der Frage welche Kombi Tele-Objektiv - Kamera für meine Fernreise für Wildlife am sinnvollsten ist.
Ich nehme in solchen Fällen mit:

1) A9 + 100-400 (leicht + schnell)
2) A7R + 200-600 ggf. im APS-C Modus (300-900; viel Brennweite bei ausreichend Licht)

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 11:26   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Eine schwierige Frage, vor der ich auch irgendwie stehe.
ich werde wohl für die Costa Rica Reise im nächsten Jahr zur RIV das 70-300 mit nehmen, da mir das von der Brennweite reichen sollte, und vor allem tut es nicht so weh wenn es dann den Rest des Jahres im Regal steht.
Das 100-400 wäre eigentlich erste Wahl, aber >2000€ nur für solch eine Reise ist mir einfach zu teuer, und da ich schon 2x in Costa Rica war, und das mit nur 200mm und auch noch zu analogen Zeiten, denke eben das mir die 300 (450)mm reichen werden, und es muss ja nicht jeder Vogel im Flug abgelichtet werden.
Auf den letzten 2 Reisen hatte ich sogar nur das 16-35 und das 24-105 dabei, war aber auch nichts mit Wildlife, und hat somit vollkommen ausgereicht.

Hier mal eins mit der A900 und dem Minolta 100-300APO (nicht beschnitten), nicht wirklich scharf, aber mit dem heutigen Wissen und der Neueren Hardware, sollte das sicher Heute sogar besser werden.

Bild in der Galerie
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 11:46   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Nach Uganda nehme ich die A7R4 mit dem 200-600 als Immerdrauf mit. Dazu die A7RII mit 24 - 105 als Immerdrauf. Noch ein 50er Makro, Blitze und gut ists.

Viele Grüße
Ingo

P. S. Damals in Costa Rica hatte ich maximal 500 mm an APS-C... Und das war mir oft zu kurz
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (14.02.2020 um 11:50 Uhr)
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 12:17   #9
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Ich stehe vor der Frage welche Kombi Tele-Objektiv - Kamera für meine Fernreise für Wildlife am sinnvollsten ist. Ich habe die 6400, dann die A7R4 sowie die Tele-Zooms 100-400 und 200-600,optional mit TC1.4.

Sehe ich das richtig?

PS: Ins Flugzeug kann ich ausreichend Gepäck mitnehmen, das wäre nicht das Limit...

moin, 1. ich hab nur die a9 I und das 600er ist sicher hilfreich wegen lichtstärke , aber sonst bist du doch gut aufgestellt.

Zitat:
Es wird gesagt, die A9 hätte den AF der A6400 "geerbt".
NEIN, oder Hast Du Dich verschrieben ?

A6400 und A7R4 haben wohl einen ähnlichen AF, die A9 ist da aussen vor.

ausgehend davon was du hast,

nimm alles mit.. das blödeste ist , wenn man vor ort nicht das passende dabei hat.
ich würd die a6400 mit dem 100-400 kombinieren, die a7r4 mit dem 200-600, fertig..
sind brennweitenmässig ähnliche kombis aber im handling anders..

du könntest die a6400 auch zuhause lassen oder nur als backup mitnehmen
oder für kleinere linsen. andere motive. konverter nunja.. ist bei immer nur notlösung

wenn du platz sparen willst und das 100-400 mit dem 1.4 tc gut ist, dann reicht das ja auch an der a7r4, ich würde die aber der a6400 vorziehen, weil da kannst du croppen musst aber nicht.. die a6400 ist da ja festgelegt.

aber lichtstärke ist immer gut 560/8 zu 600/6,3
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram

Geändert von eric d. (14.02.2020 um 12:20 Uhr)
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 12:41   #10
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Ich hatte es in Südafrika immer so gemacht, dass ich eine Tele und eine Weitwinkel/Standardzoom Kombi zur Hand hatte. Objektiv wechseln geht selten.
Also die a7rIV mit Tele und die a6400 mit einem 18-135 oder ähnlichem.... so meine Empfehlung.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.