![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
@mrrondi
Geht das auch etwas netter ![]() @ Linda Versuch doch noch etwas präziser zu beschreiben was du machen möchtest. Je genauer du das schreibst, desto besser kann dir geholfen werden... Was sind deine Ansprüche? Was genau willst du fotografieren, wo liegen die Schwerpunkte? Es ist doch ein Unterschied, ob du mal privat bei einem Hochzeit fotografierst (habe ich auch schon mal gemacht) oder ob du da richtig einsteigen willst? Letztlich kommt es auf die Ansprüche an ob du mit Equipment für 2000€ oder 15‘000€ unterwegs bist... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ne nicht wirklich. Sorry.
Ist halt auch die Frage ob ich ne Hochzeit für 500 oder 5.000 Euro verkaufen möchte. Und was haben den als Dienstleister "IHRE" Ansprüche für einen Hintergrund ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2020
Beiträge: 3
|
Zitat:
Zitat:
Ich versuche mal genauer zu beschreiben was ich so machen will: Ich habe echt Spaß daran Menschen zu fotografieren. Vor allem finde ich es oft so, dass Personen auf Bildern "gestellt" aussehen, darum habe ich mal ein paar Freunde fotografiert, die waren ganz begeistert wie natürlich und echt sie auf meinen Bildern aussehen. Von denen wurde ich weiter empfohlen und jetzt kommen eben hin und wieder Anfragen, ob ich nicht ein Portraitshooting (Paarshooting, Familienshooting)anbieten würde... das ganze wollt ich jetzt auch nicht umsonst machen....und schon war ich drin in der "nebenberuflichen Tätigkeit". Meistens fotografiere ich in der freien Natur, oder am drinnen am Fenster, wo die Belichtung gut ist. Ein Studio habe ich natürlich nicht. Jetzt kam auch ne Freundin daher, ob ich nicht ihre Hochzeit fotografieren möchte... also jetzt auch Hochzeitsfotografie (irgendwann ist immer das erste Mal)! Das ganze soll kein Job zum "fett Kohle verdienen" werden. Ich will nur das machen was mir Spaß macht und das, gut, mit einer guten Ausstattung. Was mir so fehlt: -ein Augen AF wäre schon hilfreich. -eine zweite Kamera ist wahrscheinlich für Hochzeiten gut, um auf spontane Situationen reagieren zu können?! -ein 35 mm (um mehr Personen drauf zu bringen) und ein 80 mm (um ein besseres Bokeh zu erzielen) sind so meine Vorstellungen Ich denke mir nur falls ich mir jetzt die a6400 kaufe denke ich mir vielleicht in einem Jahr... jetzt brauche ich die a7iii (oä.). Ich würde jetzt gerne sinnvoll Schritt für Schritt vorgehen, bei dem was ich mir zulege... Viele Grüße |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2020
Beiträge: 3
|
als kit objektiv habe ich das 3.5-5.6/16-50
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Tja, das mit den wachsenden Wünschen geht schnell! Die A7III ist jedenfalls ein gutes Ziel und hat bereits alles was man braucht.
p.s.: Vielleicht kommt ja in der nächsten Zeit mal wieder eine neue Version für die A7III => A7IV und macht dann die A7III nochmal günstiger als sie heute schon ist. Dann empfehle ich dazu das 24-105F4 und perspektivisch zum vorhandenen 55F1.8 noch ein 85f1,8 oder ein 70-200F4. Diese Objektive gibt es schon heute für rund 800€ je Stück. Irgendwann wird es dann auch noch ein gutes kleines Zeiss 35F2.8 geben. Achtung mit dem bezahlten Fotografieren, ich musste dafür mal ein Gewerbe anmelden und mich neben dem Finanzamt auch noch mit der Handwerkskammer rumschlagen. Da sind Ausnahmen eher selten.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (07.02.2020 um 21:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ist ja eher die Frage - was will die Dame den so auf den Tische legen und investieren.
Dann wird sich schnell entscheiden ob VF oder APS-C. Bei HZ Fotografie ist VF nicht immer förderlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Die Fragestellung "habe A6000 mit Kit, was brauche ich für Hochzeitsfotografie" fand ich zuerst ähnlich ernst gemeint wie "ich habe ein Hollandrad mit Gepäckträger, was bauche ich für die Teilnahme an der Tour de France".
![]() Ich habe das anscheinend falsch eingeschätzt, die Frage war wohl ernst gemeint. ![]() Kaufen kan man für die Hochzeitsfotografie vieles, was Sinn macht. Man hat dann ruckzuck einen 4 bis 5-steligen Eurobetrag ausgegeben und muss sich mit dem neuen Equipment erst mal einarbeiten. Ich bezweifle, dass hier die "große Lösung" (z. B. 2 x A7III, 24-70 und 70-200 mit jew. F/2,8, 35/85 mm F/1,8 für die ruhigeren und damit fotografisch planbaren Momente, Makro für Details wie z. B. Ringe, Blitz(e), diversen Kleinkram wie Reserveakkus, Akuladegerät, Doppelkameragurt, großzügige Speicherkartenausstattung, PC oder mac der mit den Datenmengen klar kommt, Bildbearbeitungsprogrmm(e) usw.) Sinn macht. Freunde fanden deine Fotos klasse und haben dich empfohlen, es gibt Nachfrage nach Fotos, so wie du sie von und mit deinen Freunden gemacht hast (denke ich). Gemacht hst du diese Bilder mit deiner A6000, dem Kit und dem 55er. Zumindest für diese Art von Fotos brauchst du anscheinend keine weitere Ausrüstung. Bei Hochzeitsfotogrfie gegen Geld werden andere Anforderungen gestellt wie bei Portraitfotos auf TFP-Basis. Wichtigster Unterschied für mich ist das Thema Zeit: den Ringetausch, den ersten Kuss, die (hoffentlich) Freudentränen kann man nicht wirklich nachstellen - fotografieren von Portraits (was man auf Hochzeiten in der Regel ja auch noch macht) ist dagegen eher entspannt: wenn beim ersten Versuch die Augen halb geschlossen waren oder der Mund "blöd" geöffnet, dann macht man halt einen 2. oder 3. oder noch weiteren Versuch, bis einem das Bild gefällt. Überlege dir, was du eigentlich auf der Hochzeit fotografieren möchtest. Standesamtliche Hochzeit und / oder kirchliche Hochzeit? Oder vielleicht nur die üblichen "Beweisfotos" nach der eigentlichen Hochzeit (weil der Pfarrer z. B. keine Fotografiererlaubnis in der Kirche gibt) mit Eltern/Trauzeugen/Freunden und natürlich dem Hochzeitspaar? Die sind gut planbar, man kann sich Location und Licht aussuchen, immmer macht man mehrere Fotos (löschen kann man immer noch in Ruhe zu Hause am Rchner - bitte nie direkt in der kamera während des Events) = dafür ist die a6000 und auch deine Objektive (die Leute waren ja genau mit Aufnahmen mit diesem Equipment zufrieden) völlig ausreichend - auch weil du Kamera (denke ich) im Traum beherrschst, weil du gerne damit fotografierst. Sind die Ansprüche von dir oder deinen Auftraggebern höher (Richtung professionelle Hochzeitsfotografie), wird es teuer und anstrengend. Z. B. zusätzlich zur A6000 eine A7III (wegen Augen-AF bei AF-C, großer AF-Abdeckung, flottem AF, 2 Kartenschächten, Highisotauglicher BSI-Sensor) mit einem 24-105 F/4,0 als Universalobjektiv oder einem Tamron 28-75 F/2,8 als preiswerte Alternative mit höherer Lichtstärke (aber leider auch fehlenden mm im Weitwinkel-und Telebereich). Das 55er mit Offenblende auf die A6000 für Portraits (dann halt mit AF-S wenn man Eye-AF nutzt) und du hast schon eine gut brauchbare Grundausrüstung. Wenn du bislang ohne Blitz fotografiert hast, solltest du erstmal dabei bleiben, bis du dein Equipment blind beherrschst. Ansonsten sollte z. B. irgendwann ein (es dürfen auch 2 sein) preiswerter TTL-fähiger Funkblitz wie der Godox TT685S (rd. 100 EUR, mit Steuergerät rd. 140 EUR) in deine Fototasche wandern und das Aufhellblitzen sollte (vor der Hochzeit) ausgiebig geübt werden. Auf jeden Fall noch Ersatzakkus (die A6000 und A7III haben unterschiedliche Akkutypen) und ein Ladegerät für die Akkus der A7III (wird mit der Kamera leider nciht mitgeliefert - zum Aufladen der Akkus in der Kamera während der Hochzeit hast du keine Zeit), deshalb Ladegerät sowie einen Doppelkameragurt (muss ja nicht gleich der Double-R-strap sein für 140 EUR, erstmal tun es auch Nonameprodukte für rd. 20 EUR), damit du beide Kameras bequem während des Fotografierens griffbereit bei dir hast. Und (eigentlich das Wichtigste): nicht nervös machen lassen. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Würdest du das kostenlos als Freundesdienst machen? Zitat:
Deine A6000 hat einen Augen AF. Du musst ihn jedoch manuell einschalten und auf eine Taste legen. Funktioniert nur bei AF-S. D.h. wenn sich die Leute bewegen ist er dann weg. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sony Alpha 7III Eines der folgenden Standardzooms mit f2.8: Sony FE 24-70 GM Sigma 24-70 f.28 Art Tamron 28-75 f2.8 Dann zwei Festbrennweiten Fe 35 f1.8 FE 85 f1.8 Das FE55 behältst du. Alle Objektive passen auch an die A6000. Damit kann man problemlos Hochzeiten fotografieren. Geändert von nex69 (07.02.2020 um 21:20 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|