![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Da ich noch einiges an Minolta- und Sigma AF-Altglas habe, wollte ich versuchen, diese auf die A7 zu adaptieren. Die Scharfstellung wollte ich manuell vornehmen.
Dazu habe ich mit einen Adapter mit Blendenring gekauft. Der rastet sogar. Sitzt stramm und wackelt nicht (Marke Beschoi) Folgende Objektive habe ich hier: Minolta 50 1.7 Minolta 35-105 klein Minolta 35-105 Ofenrohr Sigma 25-105 3.5 - 5.6 Sigma 28 2.8 Sigma 75-200 2.8 - 3.5 Sigma 70-300 3.5 - 6.3 Alle funktionieren, bei allen kann ich die Blende verstellen. Einzig das Scharfstellen ist nicht so komfortabel, das die Scharfstellringe recht schmal sind. Vom Focus-Peaking der A7 und der Haptik der alten Objektive bin ich positiv überrascht. Das Scharfstellen klappt ohne Probleme. Zur Abbildungsleistung an der A7 kann ich noch nicht viel sagen. Da teste ich noch. Besonders freu ich mich, dass ich das Sigma 75-200 nutzen kann. Der Af funktionierte damals an meiner alten A700 nicht. Weggeben wollte ich das gute Stück aber auch nicht, das es praktisch neu und komplett aus Metall ist. Tolle Haptik. Hier stellt sich mir die Frage, ob ich mit Festbrennweiten nicht besser bedient wäre? Nutzt einer von euch so alte AF-Objektive mit A-Mount an der A7xx? Mein Minolta MD 135 2.8 ist leider defekt. Da scheint innen einiges zerbrochen zu sein. Ich habe mir gestern zum Testen ein M42 Weltblick 135 2.8 ersteigert. Den Adapter habe ich schon. Mal sehen. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (04.02.2020 um 18:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Der K&F,der Fikaz und der Beschoi komen von einem Hersteller.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Damit gewinnt man einiges an Komfort: Man kann die Blende an der Kamera einstellen. Die Blende bleibt ausserdem bis zum Auslösen offen. Exif- Daten werden in die Bilddateien geschrieben. Altglas ohne AF nutze ich hauptsächlich CANON- FD und andere mit diesem Anschluss. Dazu bekommt jedes Objektiv, das ich intensiver nutze, seinen eigenen Adapter (meist von K&F).
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Das alles entschleunigt sehr und das gefällt mir. Das alles klappt auch mit diesen alten AF-Linsen richtig gut.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Manuell zu Fokussieren dauert oft gar nicht sooo viel länger als mit AF und einmal (vor-) fokussiert tendiert die Auslöseverzögerung gegen Null. Das "ALLES selbst einstellen" kann ungemein befriedigend sein. Selbst dann, wenn manches Bild nicht optimal gelingt. Ich habe so schon mit meinen "billigen" NEX-5x manches Foto gemacht, was sonst - wenn überhaupt - nur mit aktuell schnellstem AF und sauteurer Ausrüstung möglich wäre.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Dass ich dabei die Blende an der Kamera statt direkt am Objektiv einstellen muss/ kann tut der "Entschleunigung" keinen Abbruch. Es ist einfach zweckdienlich, wenn diese Objektive keinen Blendenring haben.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Und solange der Adapter einen Blendenring hat, kann ich auch diese alten AF-Objektive wunderbar nutzen. Gerade habe ich ich das Sigma 24 mm 2.8 drauf. Das ist eine wahre Freude, damit manuell zu fotografieren.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Und Sony Kameras haben ja schon seit Jahren "Fokus Peaking" welches manuelles Scharfstellen wunderbar unterstützt ! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Für die Bedienung der Blendeneinstellung mit der Kamera und die Übertragung der Exif-Daten des Objektivs.
Für die alten Objektive ohne eigenen Fokusmotor ist der LA-EA3 dafür gut geeignet. Ich mach das zuweilen mit einem "entspiegelten" LA-EA2 an der NEX.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|