SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Die Qual der Wahl im Weitwinkelbereich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2020, 23:02   #1
desktopman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 77
naja, wenn ich da ewig suchen muss, bis ein Samyang 18 mm 2.8 oder ein Voigtländer 18 mm F 4.5 ordentlich abliefert: dann viell. lieber mehr Geld in die hand nehmen für ein Batis 18 mm 2.8

das 16-35 mm F4 wäre halt viell. gut zum Filmen. Größerer Spielraum.

andererseits habe ich schon die 35 mm abgedeckt.

18 mm wäre sicher ein guter Kompromiss. Weitwinklig, aber nicht zu weitwinklig wie ein Samyang 14 mm. Das Samyang 14 mmm habe ich an einer anderen Kameramarke. Haut mich nicht so vom Hocker.
desktopman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2020, 23:38   #2
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Sony 12-24G? Zu weitinklig?

Ich würde diese Linse selber gerne mal ausprobieren!
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2020, 00:00   #3
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
a 7 R III

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Sony 12-24G? Zu weitinklig?

Ich würde diese Linse selber gerne mal ausprobieren!
Und ich möchte nicht mehr darauf verzichten.
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2020, 10:21   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Sony 12-24G? Zu weitinklig?

Ich würde diese Linse selber gerne mal ausprobieren!
Das entspricht im Bildwinkel dem 8-16mm an APSC und ich nutze ein manuell adaptiertes Sigma mit dieser Brennweite sehr gerne auch für Video.
Allerdings nicht freihändig.
Für Video ist die Schärfentiefe idR gross genug, dass man, einmal grob fokussiert, nicht nachfokussieren muss, wenn man nicht unter 3m Objektabstand kommt und ich gut auf einen AF verzichten kann.
Für "normale" Fotografie mit UWW sowieso.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2020, 10:33   #5
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das entspricht im Bildwinkel dem 8-16mm an APSC...
Hmm. Vielleicht nur missverständlich formuliert, aber man BRÄUCHTE ein 8-16mm an APS-C (z.B. ein Sigma 8-16 für A-Mount) um einen gleichen Bildwinkel aufs Foto zu bekommen, wie das Sony (oder Sigma) 12-24mm am VF Sensor

Diese beiden an einer APS-C-Sensor-Kamera montiert liefern einen Bildwinkel, der einem 18-36mm Objektiv entspricht.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2020, 14:14   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Hmm. Vielleicht nur missverständlich formuliert, aber man BRÄUCHTE ein 8-16mm an APS-C (z.B. ein Sigma 8-16 für A-Mount) um einen gleichen Bildwinkel aufs Foto zu bekommen
Nein, gar nicht missverständlich.
Genau dieses Objektiv nutze ich und es hat an APSC den Bildwinkel, den ein 12-24 an Kleinbildformat hat.
Ja, der Umgang damit ist etwas gewöhnungsbedürftig und man muss (noch) mehr auf die Perspektive, den Bildinhalt und die Kameraposition achten.
Für Video (nur Full HD) nehme ich wegen der Lichtstärke bei Bedarf auch gerne das (A-Mount) Samyang 14/2,8 mit Speedbooster was so zum 10/2,0 mutiert und somit fast dieselbe Anmutung wie das 14/2,8 an Kleinbildformat bietet.
Für Fotos bevorzuge ich allerdings deutlich das besser korrigierte Sigma- Zoom.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2020, 14:43   #7
boernie
 
 
Registriert seit: 21.01.2020
Beiträge: 55
Sigma 14-24mm F2.8 DG DN | Art.

Zumindest stellt das die Sony Linsen - 2,8/16-35 u. 4,0/12-24 auflösungstechnisch in den Schatten. Die Randschärfe bei Offenblende ist schon beeindruckend.

Geändert von boernie (04.02.2020 um 15:01 Uhr)
boernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2020, 19:17   #8
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Hast du denn den Direktvergleich gemacht zwischen 16-35, 12-24 und 14-24? Das 14-24 ist ein ziemlicher Brocken!
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 00:17   #9
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von boernie Beitrag anzeigen
Sigma 14-24mm F2.8 DG DN | Art.

Zumindest stellt das die Sony Linsen - 2,8/16-35 u. 4,0/12-24 auflösungstechnisch in den Schatten. Die Randschärfe bei Offenblende ist schon beeindruckend.


Leider besitze ich keine der 3 Optiken. Allerdings habe ich mir jetzt das Sigma 14-24 DN Art bestellt.

Einen recht guten Vergleich zum Sony 16-35 GM findest du hier von Schießstand:

https://www.youtube.com/watch?v=xeAD702LIGM

Interessant wirds ab 9:30 Min.

Hier noch ein schöner Schärfetest:

https://www.youtube.com/watch?v=7zXnYgreevs
Ich sehe an deinem Beispiel hier nur das von dir so hochgelobte Sigma mit dem Sony GM 16-35 verglichen, vom Sony 12-24 ist hier überhaupt nicht die Rede, aber klar das Sigma ist ja pauschal schon mal klar besser?? Kaufst du immer gleich nach irgendwelchen Testvideos ein? Ich mache mir aus langer Erfahrung heraus da immer gerne ein eigenes Bild, im wahrsten Sinne.....
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Die Qual der Wahl im Weitwinkelbereich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.