![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
![]() Es geht immer noch das Gerücht (ggf ist es doch mehr), das OSS die Bildqualität beeinträchtigen kann, daher sind viele GM's nicht stabilisiert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Stimmt. Das 135er GM ist eine Ausnahme. Das Sigma Pendant, das ich selber benutze, hat auch keinen Stabi (wie auch alle anderen Festbrennweiten von Sigma).
Ja das Gerücht gibt es und ich denke es ist auch berechtigt, wie man beim Fuji XF 16-80 klar gesehen hat. Da gab es am Anfang massive Probleme wegen dem OSS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Der OSS verschiebt eine Linsengruppe von der optischen Achse weg. Letztlich ist das eine gezielte Dezentrierung. Ob sich das merklich auf die Bildqualität auswirkt, dürfte aber stark von der Objektivkonstruktion abhängen. Ich würde eigentlich erwarten, daß das bei der Rechnung entsprechend berücksichtigt wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Am besten in beiden.
![]() Ich kann daher deinen Wunsch nach der A6600 durchaus verstehen, die ist ideal für lange Brennweiten. Ich war auch kurz vor dem Kauf, hab mich dann aber für die A7RIV entschieden. Eine Kamera ohne Stabi kommt mir bei Sony nicht mehr ins Haus.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|