Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6600: Funktion Bildstabilisator
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2020, 11:01   #1
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Bei langen Brennweiten auf jeden Fall. Bei Sony haben alle Objektive über 90mm (und manche darunter auch) einen OSS. Das hat schon seine Gründe.
Sony 135mm F1,8 FE GM hat keinen Stabi. Ein Sehnsuchts-Objektiv, das ich aber für mich nicht rechtfertigen kann
Es geht immer noch das Gerücht (ggf ist es doch mehr), das OSS die Bildqualität beeinträchtigen kann, daher sind viele GM's nicht stabilisiert.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2020, 11:50   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Stimmt. Das 135er GM ist eine Ausnahme. Das Sigma Pendant, das ich selber benutze, hat auch keinen Stabi (wie auch alle anderen Festbrennweiten von Sigma).
Ja das Gerücht gibt es und ich denke es ist auch berechtigt, wie man beim Fuji XF 16-80 klar gesehen hat. Da gab es am Anfang massive Probleme wegen dem OSS.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 12:30   #3
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Stimmt. Das 135er GM ist eine Ausnahme. Das Sigma Pendant, das ich selber benutze, hat auch keinen Stabi (wie auch alle anderen Festbrennweiten von Sigma).
...
Der Oberlehrer noch einmal: Sigma baut gar keine E-Mount Objektive mit OS, auch keine Zooms. Die gibt es nur für A-Mount. Tüpfelesschissermodus aus
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 14:03   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Die gibt es nur für A-Mount.
Und die wären für A-Mount?

Hier könnte ein OS drin sein ist es aber nicht für Sony A-Mount.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (31.01.2020 um 14:07 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 00:25   #5
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
https://www.sigma-foto.de/objektive/sony-a-mount/

Bei Sigma heißen die OSS OS, d.h. es gibt ein 17-50/2.8, ein 17-70, 18-200, 18-250, 18-300 und ein 24-105 mit optischen Stabilisator für den A-Mount.

Da war ich selber erstaunt, da alle A-Mount Gehäuse IBIS haben, aber vermutlich ist es ein extra Aufwand, gegenüber den DSLR-Canon- und Nikon-Sigma-Objektiven den OS wegzulassen. Die sind sich sonst viel ähnlicher als die DSLM Varianten.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2020, 00:38   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
https://www.sigma-foto.de/objektive/sony-a-mount/

Bei Sigma heißen die OSS OS, d.h. es gibt ein 17-50/2.8, ein 17-70, 18-200, 18-250, 18-300 und ein 24-105 mit optischen Stabilisator für den A-Mount.
…....
Die letzten Sigma Makros 105/2.8, 150/2.8 und 180/2.8 wurden auch mit OS gebaut.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 00:46   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Da widersprechen sie sich allerdings selber. Bei den technischen Daten steht unten
An Kameramodelle, die bereits mit einem Stabilisator ausgestattet sind, haben Sie die Wahl, ob Sie den Stabilisator der Kamera oder den des Objektivs einsetzen.
und oben
Optischer Stabilisator — SIGMA SA-Mount, Canon EF-Mount, Nikon F-Mount


Es würde jedenfalls Sinn machen, den Stabi bei den Objektiven drinzulassen, für die der Anschlusswechsel-Service angeboten wird. Es wäre kaum praktikabel, wenn neben dem Bajonett auch noch eine Linsengruppe und die komplette Stabilisator-Mimik getauscht werden müsste.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (01.02.2020 um 00:48 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 11:20   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
https://www.sigma-foto.de/objektive/sony-a-mount/

Bei Sigma heißen die OSS OS, d.h. es gibt ein 17-50/2.8, ein 17-70, 18-200, 18-250, 18-300 und ein 24-105 mit optischen Stabilisator für den A-Mount.

Da war ich selber erstaunt, da alle A-Mount Gehäuse IBIS haben, aber vermutlich ist es ein extra Aufwand, gegenüber den DSLR-Canon- und Nikon-Sigma-Objektiven den OS wegzulassen. Die sind sich sonst viel ähnlicher als die DSLM Varianten.
Schon mal bei den genannten Objektiven in die technischen Details geschaut?
Ich vermute mal nein, unter dem Punkt "Optischer Stabilisator" stehen welche Kamera Hersteller?

Technische Details
Produktbezeichnung 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
Verwendungszweck Reisen, Natur / Landschaft, Menschen / Portrait, Available Light, Veranstaltungen
Objektiveigenschaften EX, DC, ASP, HSM, IF, OS
Kameraanschluss Pentax K-Mount, Sony A-Mount, Canon EF-Mount, Nikon F-Mount, SIGMA SA-Mount
Brennweite (mm) 17-50 mm
Lichtstärke (F) 2,8
Optischer Stabilisator SIGMA SA-Mount, Canon EF-Mount, Nikon F-Mount
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 11:40   #9
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Schon mal bei den genannten Objektiven in die technischen Details geschaut?
Ich vermute mal nein, unter dem Punkt "Optischer Stabilisator" stehen welche Kamera Hersteller?
...
Richtig, da bin ich reingefallen! Offensichtlich bietet Sigma gar keine Objektive mit OS für den A-Mount mehr an, nachdem das 70-300 OS ausgelaufen ist. Das hatte ich letzt noch bei einem Händler gesehen. Anscheinend geht es wirklich zu Ende mit A-Mount und Sigma.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 01:45   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Der Oberlehrer noch einmal: Sigma baut gar keine E-Mount Objektive mit OS, auch keine Zooms. Die gibt es nur für A-Mount. Tüpfelesschissermodus aus
Habe ich das behauptet? Nein habe ich nicht.

Sigma baut keine A-Mount Objektive mehr. Das sind höchstens noch Restposten die abverkauft werden. Fast alle gehören alten Baureihen an. Welche Art Objektive gabs denn jemals noch für A-Mount? 35, 50 und 24-105. Und sonst?

Geändert von nex69 (01.02.2020 um 11:37 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6600: Funktion Bildstabilisator


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.