Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7iii oder A6600 oder A6400??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2020, 15:11   #1
Phox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: Isenbüttel
Beiträge: 39
Danke schon mal für die Antworten.

Ja größerer Akku und Stabilisator in der Kamera wären für mich jetzt nicht ausschlaggebend (+500€) obwohl der Akku schon top wäre.

Ich hab noch einige weitere Objektive, habe das hier nur nicht weiter aktualisiert. Ist auch länger her, dass ich hier mal wieder rein gucke.
Objektive neben dem 17-50 2.8, sony 55-300, Tamron 90 2.8 Makro, Tamron 60 2.0 Makro, Minolta 50 1.8.
Auf Reisen hatte ich fast nur noch das Standardzoom und das Tele dabei.

Wenn das Problem mut dem Budget nicht wäre...
Phox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2020, 15:25   #2
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Ich stand ja bis vor ein paar Tagen auch vor einer ähnlichen Frage, die A7III oder die a6600. Die a6400 war für mich keine Option da ich ja eh schon zwei a6300 besitze. Ich habe mich dann doch für die a6600 entschieden da mich ein Umstieg auf VF dann einfach zuviel gekostet hätte. Der Body der A7III allein wäre ok gewesen, aber die Gläser die ich dafür dann benötigen würde wäre mir dann einfach zu teuer. So bleibe ich bei aps-c und hab jetzt dann wie erwähnt die a6600. Zumal die vom Preis her dann einigermassen ok war, hab die für 1249 gekauft.

Gruß
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 16:03   #3
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von Phox Beitrag anzeigen
Auf Reisen hatte ich fast nur noch das Standardzoom und das Tele dabei.

Wenn das Problem mut dem Budget nicht wäre...
Für Reisen ist die A6400 zusammen mit dem 18-135 super. Wenn du mehr Tele brauchst dann noch das 70-350...

Ich würde mir bei FF neben dem Preis vorallem auch über das Gewicht Gedanken machen. Vergleiche mal die A7III + 24-105 mit A6400+18-135...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 17:28   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Das ist erstmal eine Preisfrage: wieviel Geld möchtest/kannst du investieren.

6400/6600 sind schon mal deutlich besser bei lowlight (rauschen), wie die A77.
Wegen VF und BSI-Sensor ist die A7III nochmal deutlich weiter vorne.

Deine stangengetriebenen Objetive könnte man mit einem LA-EA4 an die E-Mountkameras anschließen - allerdings läuft der AF dann ausschließlich über das im Adapter eingebaute Kameramodul - und das ist aus der A65, also eher noch etwas schlechter wie das AF-Modul der A77.

Fazit: ohne E-Mountobjektive macht Investition in neue E-Mountkameras mit besonders gutem AF keinen Sinn.

Für den Blitz benötigst du einen Adapter - oder einen neuen Blitz mit passendem Anschluss. Im Vergleich zur A77 wirst du in vielen Fällen aber sogar auf den Blitzeinsatz verzichten können, zumindest bei der A7III.

A6400 mit Kitobjektiv = preiswerter Einstieg (um die 1.000 EUR), schwache Akkulaufzeit, kein eingebauter Bildstabilidator (dafür haben häufig die Zoomobjektve mit E-Mount einen eingebauten Stabilisator).

A6600 mit Kitobjektiv = wie oben aber mit längerer Akkulaufzeit und eingebautem Stabilisator.

Zu APS-C gibt es z. B. von Sigma preiswerte/gute/lichtstarke/leichte Festbrennweiten (ohne Stabilisator).

A7III mit 24-105 = qualitativ hochwertige Kombi für knapp 3.000 EUR. Zumindest bei Lowlight (Konzerte) den APS-C-Modellen in der Bildqualität (rauschen) überlegen, für meinen Geschmack deutlich besser bedienbar mit immerhin 3 Einstellrädern (1 vorne, 2 hinten) und sehr individuell konfigurierbar, aber auch schwerer und fast 3 x so teuer.
Lohnt sich das für dich?

Und wenn man lieber weniger Geld ausgeben möchte: Vorgänger-Kamerageneration mit weniger leistungsstarkem AF (A6000/A6300/A6500) und ohne VF-BSI-Sensor (A7II) gibt es schon neu für deutlich weniger Geld - und gebraucht erst recht.

Ab zum nächsten Stammtisch, Kameras begrabbeln (ob sie einem "passt", gut liegt, man damit überhaupt zurecht kommt, die Bildergebnisse befriedigen) und die Eigentümer/Nutzer befragen.
Dann kommst du eher zu einem Ergebnis bezüglich "welche Kamera brauche ich" oder "lohnt sich der Aufpreris"?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 18:21   #5
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
@Man:
"A7III mit 24-105 = qualitativ hochwertige Kombi für knapp 3.000 EUR."

Richtig - und wenig gebraucht
bereits für ca. 2000.- .. oft noch mit Garantie.
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2020, 18:23   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Auf die A7III und auch das 24-105 gibt es im Gegensatz zu A6600 mit 2.8/16-55 jetzt sehr oft grosse Rabatte und auch noch Cashback. 3000 Euro würde ich für diese Kombi jedenfalls nicht zahlen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 19:37   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Manfred hat da was angesprochen...
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ab zum nächsten Stammtisch, Kameras begrabbeln (ob sie einem "passt", gut liegt,
... was ich nur bekräftigen kann: unbedingt mal in die Hand nehmen bevor man rein nach technischen Daten und Bildergebnisen eine Kamera kauft. Mir liegt keine einzige APS-C E-Mount-Kamera gut in der Hand - einer der Gründe warum ich immer noch mit A77II fotografiere.

Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
"A7III mit 24-105
...
wenig gebraucht bereits für ca. 2000.- .. oft noch mit Garantie.
Wobei ich mich da frage, warum diese Kamera, die ja noch gar nicht so alt ist, schon so oft weiter verkauft wird.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 19:44   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Sie ist zwei Jahre alt und es gibt halt Leute, die auf andere Kameras umsteigen. Z.b. auf A7RIII, A7RIV, A9 oder andere Marken. Ist ja nichts besonderes.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 22:32   #9
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mir liegt keine einzige APS-C E-Mount-Kamera gut in der Hand - einer der Gründe warum ich immer noch mit A77II fotografiere.
Sony ist halt mehr wie a bissle blöd
APS-C in dem neuen Gehäuse der A7RIV würde sicher laufen wie warme Semmeln

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 22:44   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Sony ist halt mehr wie a bissle blöd
APS-C in dem neuen Gehäuse der A7RIV würde sicher laufen wie warme Semmeln

Gruss
Klaus
Brüll !!!!
Der war ned schlecht.
Braucht kein Mensch !!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7iii oder A6600 oder A6400??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.